Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

Yvonne Müller

Ein Vater ist verzweifelt
Familie
6 min

«Manchmal macht mich der Gedanke wahnsinnig»

Ein Vater meldet sich beim Elternnotruf, weil er seine Kinder seit zwei Monaten nicht mehr sehen darf. Die Beraterin zeigt auf, was rechtlich möglich ist.

Elternnotruf. Mutter fürchtet um den seelischen Zustand ihrer Teenager Tochter. Konzept der wachsamen Sorge.
Entwicklung
5 min

«Ich habe Angst, dass meine Tochter nichts vom Leben hat»

Eine Mutter meldet sich beim Elternnotruf. Sie sorgt sich um ihre Tochter, befürchtet, dass sie sich ritzt. Die Beraterin stellt der Mutter das Konzept der wachsamen Sorge vor.

freches Kind
Gesundheit
6 min

«Mein Sohn tanzt mir auf der Nase herum»

Eine Mutter sucht Rat beim Elternnotruf. Ihr zwölfjähriger Sohn sei frech, beleidigend und lerne nicht mehr für die Schule.

Wie kann man helfen in der Ukraine?
Familie
4 min

Krieg in der Ukraine: Wie können wir helfen?

In der Ukraine herrscht Krieg und viele Familien sind betroffen. Sei das direkt mit Verwandten oder Freunden in der Ukraine oder in Russland. Oder indirekt mit dem Wunsch, betroffene Menschen zu unterstützen. Hier stellen wir Ihnen grosse und kleine Organisationen vor, die Sie (mit Ihren Kindern) unterstützen können.

Wie rede ich mit meinem Kind über den Krieg
Familie
8 min

Wie spricht man mit Kindern über den Krieg?

Yvonne Müller vom Elternnotruf unterstützt Eltern, Kindern eine sichere Basis zu vermitteln und liefert konkrete Diskussionsideen, wie man mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg spricht.

Aktuelle Ausgabe

Meistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. Wie sich Eltern im Familienalltag Erleichterung verschaffen.

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum