Gesundheit3 min«Als Colin in die Psychiatrie sollte, habe ich geweint»Colin wollte wochenlang nicht mehr zur Schule. Er und seine Mutter erzählen, wie sie diese Zeit erlebt haben und was ihnen geholfen hat.
Gesundheit3 minSchulangst: «Mir war schon morgens zu Hause ganz schlecht»Was tun, wenn das Kind vor lauter Angst nicht mehr in die Schule will? Ein Mädchen und sein Vater erzählen, wie es dazu kam.
Gesundheit3 min«Die Ängste haben sich in Toms Kopf abgespielt»Tom, 13, wollte nicht mehr zur Schule – aus Angst, gehänselt zu werden. Ein Time-out-Angebot hat ihm geholfen.
Ernährung3 min«Spontan zu essen, fällt mir noch schwer»Die heute 21-jährige Nora fing mit 16 an, sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen – und geriet in eine Magersucht.
Lernen2 minSchule ohne Noten: «Ist «gut» gut genug?»Schule ohne Noten. Fünf Jugendliche an der Gesamtschule Schüpberg in Schüpfen BE gehen diesen Weg und erzählen.
Lernen3 min«Wir sind auch ohne Noten eine Leistungsschule»Seit 2017 verzichtet die Luzerner Primarschule Staffeln während des Semesters auf Noten. Der Schulleiter und zwei Lehrerinnen berichten.
Erziehung2 min«Anstand ist das A und O»Leila und Volkan Dogu sind ein höflicher Umgangston und Respekt gegenüber anderen Personen wichtig. Das erwarten sie auch von ihren Söhnen.
Erziehung3 min«Willst du deine Freiheit aufgeben?»Neue Familie oder Freiheit? Andrea und Domenic gingen ihre Patchworkfamilie lamgsam an. Die Kinder wären gerne schon früher zusammengezogen.
Erziehung3 min«Ein Rosenkrieg hätte mich abgeschreckt»Von einem Tag auf den anderen hatte ich eine Familie – und drei Hunde, sagt Patrick Senn, der heute in einer Patchwork-Familie lebt.
Familie3 minPatchwork: «Der Weg hierhin war oft holprig»Christoph und Regine Schmutz brauchten eine Weile, bis sich ihre Söhne in der neuen Patchworkfamilie gefunden hatten.
Familie Grundlehner zum Thema Ängste und MutGesundheit3 min«Amyras Ängste schränkten unser Leben zunehmend ein»Familie Grundlehner lebt am Bodensee. Als die achtjährige Tochter Amyra immer ängstlicher wurde, holte sich das Paar professionelle Hilfe.
Erziehung2 min«Klare Absprachen fördern das Sicherheitsgefühl»Larissa und Jan Weile haben zwei klassische Schockmomente erlebt und eine Strategie entwickelt, ihren Kindern mehr Freiraum zu gewähren.
Erziehung3 min«Vertrauen und Liebe stehen bei uns an erster Stelle»Bianca Köller Looser und ihr Mann haben klare Werte, die ihnen in der Erziehung wichtig sind. Regeln dürfen aber auch mal gebrochen werden.
Entwicklung3 min«Gemeinsam lachen hilft über vieles hinweg»Eine Mutter und ein Vater erzählen, in welchen Situationen ihnen Humor weiterhilft und wann es nichts zu lachen gibt.
Familie3 min«Der perfekte Zeitpunkt für ein Kind ist, wenn man spürt, dass man dieses selbst möchte»Valérie Sigrist, 47, und Thomas Engelbrecht, 49, haben lange versucht, Eltern zu werden. Erst durch eine künstliche Befruchtung wurde Valérie schwanger.
Familie3 min«Die Freude überwiegt alle belastenden Aspekte»Simone Meyer, 48, und André Notter, 64, haben beide Kinder aus erster Ehe. Ihre gemeinsamen Kinder Melvin und Juna sind 13 und 11 Jahre alt.
Familie2 min«Mein Mittelstufenlehrer ist mein Vorbild»«Ihre Tochter ist ein Fall fürs Gymi», sagte der Lehrer den Eltern. Heute ist die 14-jährige Ivana im 3. Jahr des Langzeitgymnasiums.
Familie3 min«Wir werden oft gefragt, ob wir Schwestern sind»Die zwei 14-Jährigen, Giulia und Kaja, kennen sich schon ewig. Sie erzählen, weshalb sie oft als Schwestern angesehen werden.
Familienleben3 min«Vielleicht zieht einmal ein Elternteil zu uns»Familie Nigg mag es gesellig, beherbergt einen Austauschstudenten und schmiedet bereits Pläne für die Zeit, wenn die Kinder ausgezogen sind.
Fritz + Fränzi Wohnen Dossier, Familie Sommer Häller©Rita PalanikumarFamilie3 min«Den Kindern zuliebe sind wir in die Stadt gezogen»Weil das Spielen draussen wegen des Landwirtschaftsverkehrs gefährlich war, zogen die Hällers in eine städtische Genossenschaftssiedlung.