Redaktionsblog2 minMental Load: Unser Thema im SeptemberMeistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. So verschaffen sich Eltern Erleichterung.
Familie6 min«Manchmal macht mich der Gedanke wahnsinnig»Ein Vater meldet sich beim Elternnotruf, weil er seine Kinder seit zwei Monaten nicht mehr sehen darf. Die Beraterin zeigt auf, was rechtlich möglich ist.
Erziehung13 min«Väter dürfen manchmal ruhig konstruktiv aggressiv sein»Nicht nur Mütter, auch Väter sind überlastet, sagt Egon Garstick, Urvater der Väterberatung in der Schweiz, im Monatsinterview.
Familie4 min«Ich möchte nicht mehr so oft zu meinem Vater»Der 14-jährige Elias hat bisher jedes zweite Wochenende bei seinem Vater verbracht. Nun haben sich seine Interessen aber verändert und er möchte lieber Sport machen und seine Freunde treffen.
Familie3 minDer enteignete VaterUnser Kolumnist Lukas Linder fragt sich, warum er nicht früher Vater wurde, und zieht ein charmant schonungsloses Fazit.
Elternblog3 minUnsere Worte als Eltern hinterlassen SpurenDie meisten Ratschläge seiner Mutter hat Lukas Linder sofort vergessen. Bis auf einen. Dieser prägt unseren Kolumnisten bis heute.
Elternblog3 minWarum tanzt er denn nicht?Ausgerechnet am Tag seines grossen Theaterauftritts hat der Sohn unseres Kolumnisten Lukas Linder einen Ausschlag.
Entwicklung6 min6 Eigenschaften, die Männer zu einem guten Vater machenViele Eltern teilen sich heutzutage die Familienarbeit – zum Wohl des Kindes, denn Väter erziehen anders als Mütter.
Elternblog3 minNichts, wofür man sich schämen mussUnser neuer Kolumnist Lukas Linder fragt sich, ob es sich steuern lässt, wie der Sohn den Vater in Erinnerung behält. Und wenn nein, was dann?
Familie2 min«Unverheiratete Mütter gehen grosse Risiken ein»In einer Studie hat die Swiss Life den Gender Pension Gap untersucht. Andreas Christen erklärt, wie Mütter sich besser absichern können.
Familie3 minVäter würden gerne weniger arbeitenDie Swiss Life untersucht in einer Studie die Gender Pension Gap in der Schweiz. Unverheiratete Mütter sind in Sachen Vorsorge oft im Nachteil. Und: Väter arbeiten mehr, als sie eigentlich gerne würden.
Erziehung11 min«Viele haben die Scham ihrer Eltern übernommen»Sexualpädagogin Nadia Kohler plädiert für einen unverkrampften, ganzheitlichen Umgang mit dem Thema Sexualität. Dabei nimmt sie vor allem die Väter in die Pflicht.
Erziehung12 min«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»Jungs-Coach Anton Wieser über raufende Jugendliche und Eltern, die darin gefordert sind, ihre Söhne zu stärken.
Blog6 minLiebe Väter, ich bin sauer!Nur wenige Männer machen vom Vaterschaftsurlaub Gebrauch. Haben Väter noch immer nicht kapiert, wie wichtig sie für ihre Kinder sind?
Erziehung13 min«Wir Väter sind immer noch nicht mutig genug»Der Vätercoach und Buchautor Carsten Vonnoh über belastete Männer, was diese tun müssen, um besser in ihrer Vaterrolle anzukommen – und was sie von den Müttern ihrer Kinder einfordern sollten.
Familie4 minDie unterschätzte Rolle der VäterWie sich die kindlichen Bindungen an beide Elternteile unterscheiden und ergänzen.
Familie10 minVäter in TeilzeitImmer mehr Männer reduzieren ihr Arbeitspensum zugunsten der Familienzeit. So funktioniert das Modell im Alltag von Vätern.
Entwicklung14 minVorbild sein: Will ich so werden?Kinder orientieren sich an Vorbildern, imitieren sie, grenzen sich ab – und finden so zur Identität. Eltern sind die ersten Leitplanken für Mädchen und Jungen.
Familie7 min«Bereuen Sie es, Vater zu sein?» und 10 weitere FragenVäter sind für die Entwicklung eines Kindes genauso wichtig wie Mütter. Wie aber nehmen Väter ihre Rolle selber wahr? Antworten im grossen Väterbarometer.
Familie3 min8 Papas erzählenLesen Sie hier die wichtigsten Ansichten und prägnantesten Aussagen von acht Papas, die zur Fokusgruppe Väterbarometer gehören.
Blog4 minMein Vater – der HeldVatertag: Ich schwelge ich in Erinnerungen an meinen Vater, der nicht mehr lebt. Wie gerne würde ich jetzt zu ihm fahren und ihm Blumen überreichen.
Blog6 minWenn Väter präsent sind, gewinnen alleMütter gelten als die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder. Dabei sind Väter genauso fähig. Sie sollten aber selber aktiv werden.
Familie13 minHeute wohne ich bei PapaHeute haben immer mehr Männer das Ziel, auch nach einer Trennung im Leben ihrer Kinder präsent zu bleiben.
Familie3 minExcel-Parenting – wie Männer Familienarbeit lernen könnenMikael Krogerus erklärt was es mit dem «Excel-Parenting» auf sich hat und wie es sich von einer normalen Ämtli-Liste unterscheidet.