Schule5 minEltern, die in der Schule mitgestalten statt zuschauenBildung gelingt besser, wenn Lehrpersonen und Eltern am gleichen Strick ziehen – in einem vertrauensvollen und aktiven Miteinander.
Redaktionsblog3 minStiftung Elternsein mit neuem Präsidium und erweitertem StiftungsratRobin Lingg wird neuer Präsident der Stiftung Elternsein. Mit Thomas Minder und Mathilde Wittmer Thormann werden zwei weitere namhafte Persönlichkeiten in den Stiftungsrat aufgenommen.
Schule5 minAb wann wird GPS-Tracking übergriffig?Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern ständig getrackt. Auch in der Schule. Das schadet der kindlichen Entwicklung, schreibt unser Autor.
Schule5 minRespekt verschaffen, ohne autoritär zu seinWenn man als Lehrperson eine gewisse Achtung etablieren will, kommt das Konzept der neuen Autorität ins Spiel.
Familie13 minUnsere Lieblingstexte 2023 aus den Fritz+Fränzi-StammheftenZehnmal im Jahr erscheint das Stammheft von Fritz+Fränzi. Die Onlineredaktion hat für Sie jene Texte ausgewählt, die uns besonders berührt, inspiriert und zum Nachdenken angeregt haben.
Familie5 minSchluss mit der SelektionDie Selektion nach der Primarschule ist ungerecht, findet unser Kolumnist und fordert ein radikales Umdenken.
Medien7 minWie schützen wir unsere Kinder vor Online-Übergriffen?Sexuelle Belästigung und Cybermobbing sind unter Jugendlichen inzwischen so weit verbreitet, dass Eltern und Schulen handeln müssen.
Berufswahl4 minEs muss nicht immer das Gymnasium seinEin erfolgreiches Berufsleben hängt von viel mehr ab als klassischem Schulwissen. Deshalb sollten wir endlich mit der Vorstellung brechen, die gymnasiale Matura sei der Königsweg im Bildungssystem.
Wenn Kinder flunkern, kann man auch mal eine zudrücken, sagen Experten. Erziehung6 minWas tun, wenn das Kind lügt?Konflikte unter Kindern gehören zum Kindergarten- und Schulalltag. Die Eltern sollten ihnen zuhören – sich aber auch in die Lage der anderen versetzen.
Blog1 min«Es ist visionär, was Ellen Ringier vor 20 Jahren geschaffen hat»Happy Birthday, Fritz+Fränzi: Wegbegleiter erinnern sich an gemeinsame Zeiten und beglückwünschen uns zum 20-Jahr-Jubiläum.
Familie5 minMein Kind lügt mich nicht an!Konflikte unter Kindern gehören zum Kindergarten- und Schulalltag. Die Eltern sollten ihnen zuhören – sich aber auch in die Lage der anderen versetzen.
Familie6 minWir müssen mehr Freiräume schaffen, um Talente zu fördernWelche Folgen hatte der Lockdown für den Lernstand unserer Kinder? Keine allzu negativen, sagt der oberste Schulleiter der Schweiz, Thomas Minder.
Familie5 min«Ich hätte mir mehr Koordination vom Bund gewünscht»Wie gestaltet sich die Rückführung in die normale Schulsituation? Thomas Minder, der oberste Schulleiter der Deutschschweiz, zum geplanten Schulstart.
Familie6 minKommunikation zwischen Schule und ElternWas tun, wenn es in der Schule mit dem eigenen Kind nicht gut läuft? Wie soll man sich verhalten, wenn man das Geschehen in der Schule nicht einordnen kann?
Thomas MinderFamilie10 min«Herr Minder, weshalb fehlen so viele geeignete Schulleiter?»Thomas Minder, oberster Schweizer Schulleiter, im Interview über akuten Schulleitermangel, Quereinsteiger und individualisierten Unterricht.