Familie9 minDurch Psychomotorik die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärkenWird Kindern ein sogenannt auffälliges Verhalten oder eine verzögerte emotionale Entwicklung attestiert, kommt meist die Psychomotorik-Therapie zum Zug.
Erziehung3 minHast du schon mal Erfahrungen mit Mobbing gemacht?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Familie12 minAnkommen nach Krieg und FluchtWenn Kinder Krieg erleben und fliehen müssen, dann lassen sie vieles zurück. Angekommen in der neuen Heimat gilt es viele Hürden zu meistern.
Familie6 min«Cybermobbing tut in der Seele weh»Die Sensibilisierungs-Aktion der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer Elternmagazins Fritz+Fränzi klärt Kinder und Jugendliche über Cybermobbing auf
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, in der Klasse unseres Sohnes wird viel gestritten!»In der Klasse unseres Sohnes wird viel gestritten. Die Kinder mussten darauf einen Fragebogen ausfüllen. Die Antworten wurden von der Lehrerschaft präsentiert.
Familie7 minMaskenpflicht für Jugendliche: Wer wie was wo?Was beschäftigt Eltern von schulpflichtigen Kindern? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Maskenpflicht für Jugendliche zusammengetragen.
Erziehung4 minErwachsen werden in ungewissen ZeitenKinder werden in eine sich immer schneller wandelnde Welt hineingeboren. Wie Menschen mit dieser Unsicherheit leben können, soll auch die Schule vermitteln.
Familie2 min«Das T-Shirt der Schande»Die Diskussion über Bekleidungsvorschriften für Schülerinnen und Schüler wurde in diesem Herbst durch heftigen Protest an einer Genfer Mittelschule neu entfacht
Entwicklung11 min«Wasch dich mal, Gaggihaut!»Die Anlaufstellen in der Schweiz verzeichnen immer mehr Fälle von Rassismus. Viele davon betreffen Kinder. Zwei Familien berichten aus ihrem Alltag.
Familie7 minSchulunterricht auf dem AckerDie GemüseAckerdemie fördert Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Lebensmittel an Schulen. Wir haben eine 3. Primarklasse bei der Ackerarbeit begleitet.
Familie5 minWie Eltern und Lehrpersonen gut zusammenarbeitenDie Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen braucht wechselseitiges Interesse, Offenheit und Respekt.
Familie11 minWerden unsere Kinder in der Schule übertherapiert?Für manches Kind ist die Schule eine Herausforderung, weil gerade andere Fähigkeiten gefragt sind als jene, in denen es besonders stark ist.
Berufswahl9 minWas will ich werden? Der Berufswahl-PodcastUnser Berufswahl-Podcast begleitet Jugendliche bei der spannenden und oft aufreibenden Suche nach dem geeigneten Job.
Lernen4 minDigitales Lernen nach dem LockdownEin robustes und zukunftsfähiges Bildungssystem würde digitale und analoge Lernangebote kombinieren. Möglichkeiten dazu gäbe es viele.
Entwicklung5 min«Alle ärgern ihn und sagen, er sei ein Träumer»Raffaela und Metin leben mit dem gemeinsamen Sohn Can, 7, in Luzern. Weil Can oft unkonzentriert ist, hat die Lehrerin eine Abklärung auf ADS empfohlen.
Erziehung5 min«Ich wünsche mir, dass die Lehrpersonen nicht so viel am Stück erklären»Der 9-jährige Julin wäre froh, wenn es in seiner Klasse ruhiger zugehen würde und die Lehrerin sich mehr Zeit nehmen würde.
Familie6 minVerträumte Kinder in der SchuleWie es Lehrpersonen gelingen kann, verträumte Kinder dort abzuholen, wo sie stehen, zeigen die folgenden Beispiele aus dem Schulalltag.
Erziehung15 minVerträumte Kinder unter DruckSich konzentrieren, zuhören, selbständig arbeiten: Manchen Schulkindern bereitet das grosse Mühe. Warum neigen Kinder zum Tagträumen?
Entwicklung6 minWie motiviere ich mein Kind, sich zu beeilen?Die Psychologen Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler geben wertvolle Tipps für Eltern von verträumten Kindern.
Erziehung2 minWas ist eine gute Schule?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Familie5 minEinfach vorlesen!Ihr Kind soll sich besser konzentrieren können, leichter lesen und schreiben lernen? Dann lesen Sie ihm vor. Schon eine Viertelstunde pro Tag wirkt wahre Wunder
Entwicklung2 minWas hat Bindung mit Schule zu tun?Kinder kommen mit einem starken Bindungsbedürfnis in die Schule. Entscheidend ist, wie Lehrpersonen damit umgehen.
Erziehung2 minWie sollen Eltern auf schlechte Noten reagieren?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Podcasts1 minKinder beim Lernen begleiten«Positive Beziehungen sind die Basis für die Entwicklung von Kindern», sagt Sonja Perren. Die Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit lehrt unter anderem an der Uni Konstanz.