Schule5 min«Viele Themen haben nichts mit dem Alltag zu tun»Was Schulkinder sich wünschen: mehr Bewegung im Unterricht, koordinierte Hausaufgaben, relaxte Lehrpersonen und praxisbezogene Themen.
Schule33 minSchule neu denken: Antworten auf die 20 wichtigsten FragenWas macht eine gute Lehrperson aus? Wie geht Schule in Zeiten von KI? Wir beantworten die drängendsten Fragen rund um die Zukunft der Schule.
Schule3 min«Man will heute zu viel in der Schule»Vier Eltern teilen ihre Kritik und ihr Lob zur Schule. Von Leistungsdruck und Integration bis hin zu positiven Entwicklungen.
Schule3 min«Unser Schulmodell passt nicht mehr zu dieser Gesellschaft»Drei Lehrpersonen sowie eine Schulleiterin erzählen von den Herausforderungen in ihrem Beruf und wie sie damit umgehen.
Erziehung2 min«Aus Fehlern lernen wir am meisten»Laut Entwicklungspsychologin Claudia Roebers beansprucht es all unsere kognitiven Reserven, damit wir gute Entscheidungen treffen.
Erziehung8 minAb wann kann ein Kind Entscheidungen treffen?Es ist wichtig, dass Kinder ihre eigenen Entscheidungen treffen – doch je nach Alter sind sie dazu kognitiv noch gar nicht in der Lage.
Schule6 minGeht individualisiertes Lernen an der Volksschule überhaupt?Ein Kind seinen Fähigkeiten entsprechend fördern: Was heisst das und kann der Lehrplan 21 individualisiertes Lernen ermöglichen?
Schule7 minIn der Schule steht das Kind im Zentrum, nicht die ElternGrundsätzlich ist es gut, wenn Eltern den Austausch mit der Schule suchen – solange sie dabei nicht ihre Kompetenzen überschreiten.
Schule7 minIm Schulhaus zu HauseOb Kinder gern zur Schule gehen, hängt auch von den Räumen und dem Ambiente ab, welche sie dort vorfinden. Warum der Schulhausbau wenig Beachtung findet.
Schule6 minElternabend: mehr als nur ein PflichtterminLehrpersonen tauschen heute Informationen digital aus. Trotzdem bleibt der Elternabend wichtig – vorausgesetzt er wird richtig genutzt.
Lernen6 minStress belastet die Beziehung zwischen Lehrpersonen und LernendenAuch Lehrpersonen stehen vermehrt unter Druck. Darunter leidet das Verhältnis zu den Lernenden – ein wichtiger Schutzfaktor gegen Stress.
Lernen6 minWas macht eine gute Lehrperson aus?Eine gute Lehrperson ist entscheidend dafür, dass Schülerinnen und Schüler gerne in die Schule gehen und dort viel lernen.
Lernen6 minAuf die Werte kommt es anEltern finden es wichtig, dass ihr Kind im Unterricht Werte wie Respekt, Toleranz oder Teamgeist lernt. Wie kann die Schule dies vermitteln?
Gesundheit8 minWas tun, wenn mein Kind gehänselt wird?Ist ein Kind Hänseleien oder sogar Mobbing ausgesetzt, kann es sich unterschiedlich verhalten. Das hängt stark von seiner Persönlichkeit ab.
Lernen7 minHausaufgaben – die Beziehung zum Kind geht vorHausaufgaben seien eine Belastung für ihr Kind, sagen viele Eltern. Mit diesen Tipps gelingt das Lernen zu Hause.
Gesundheit6 min«Es ist okay, Angst zu haben»Flucht ist nicht immer eine gute Lösung, weiss Psychologin Sonja Hasler. Sie arbeitet mit Kindern, die unter Schulangst leiden.
Gesundheit3 min«Als Colin in die Psychiatrie sollte, habe ich geweint»Colin wollte wochenlang nicht mehr zur Schule. Er und seine Mutter erzählen, wie sie diese Zeit erlebt haben und was ihnen geholfen hat.
Erziehung4 min5 Tipps gegen SchulfrustWorauf Eltern achten sollten, wenn ihr Kind nicht mehr in die Schule will, erklärt Schulpsychologe Matthias Obrist.
Gesundheit3 minSchulangst: «Mir war schon morgens zu Hause ganz schlecht»Was tun, wenn das Kind vor lauter Angst nicht mehr in die Schule will? Ein Mädchen und sein Vater erzählen, wie es dazu kam.
Gesundheit3 min«Die Ängste haben sich in Toms Kopf abgespielt»Tom, 13, wollte nicht mehr zur Schule – aus Angst, gehänselt zu werden. Ein Time-out-Angebot hat ihm geholfen.
Gesundheit16 minWenn die Schule zur Qual wirdBei Schulabsentismus ist immer häufiger Angst im Spiel. Wie sollten Lehrpersonen reagieren? Und wie können Eltern ihr Kind stärken?
Kolumnen2 minSchulangst: Unser Thema im AprilImmer mehr Kinder verweigern den Gang in die Schule – nicht aus Unlust, sondern aus Angst. Woran das liegt und wie Eltern am besten darauf reagieren.
Lernen6 minDas erhoffen sich Eltern von einer PrivatschuleNicht einmal fünf Prozent der Schweizer Schülerinnen und Schüler besuchen eine private Lerneinrichtung. Die Mehrheit der Eltern kann sich jedoch vorstellen, ihr Kind dorthin zu schicken.
Lernen6 minKarrierenachteil ElternhausDie Schweiz hat zwar ein durchlässiges Bildungssystem, dennoch entscheidet vor allem die soziale Herkunft der Kinder über ihre Schullaufbahn.