Medien2 minWann ist mein Kind reif fürs erste Handy?Das erste Handy ist ein Meilenstein. Erfahren Sie, worauf Eltern achten sollten und wie Sie den Übergang verantwortungsvoll gestalten.
Simone Hunziker, systemische Supervisorin und CoachSchule13 min«Wir behandeln Kinder wie Objekte»Supervisorin Simone Hunziker begleitet Familien und Schulen in Krisen. Sie weiss, woran es mangelt, wenn Kinder aggressiv werden.
Medien2 minSo nutzen Jugendliche KIEin aktueller Bericht zeigt, wie die künstliche Intelligenz im Alltag von Jugendlichen Einzug gehalten hat. So können Sie Ihr Kind in der KI-Welt begleiten.
Medien2 minMediennutzung: Richtig mit Kindern verhandelnUm die Mediennutzung des Kindes zu regeln, sollten Eltern mit ihm klare Regeln aufstellen. Dabei sollten sie gut gewappnet verhandeln.
Kolumnen6 min«Bei den Grosseltern darf mein Kind alles!»Eine gute Beziehung zwischen Enkelkind und Grosseltern ist wertvoll für beide Seiten. Da verträgt es auch andere Regeln als zu Hause.
Erziehung7 minAusmisten mit Kindern: Die 9 wichtigsten ErkenntnisseSammeln ohne Ende? Ein Erziehungswissenschaftler und eine Aufräumexpertin erklären, wie sich das Chaos im Kinderzimmer beherrschen lässt.
Medien3 min«Ich habe selbst viel gegamt und verstehe meinen Sohn»Zu fixe Vorgaben will Gabriela ihrem Sohn Leo beim Gamen nicht machen. Lieber lässt sie ihn mitentscheiden und eigene Erfahrungen sammeln.
Medien2 min7 Tipps, wie Sie Ihr Kind beim Gamen begleiten könnenWenn das Kind ständig am Gamen ist, liegen die Nerven bei den Eltern schnell blank. Diese 7 Tipps sorgen für einen entspannteren Umgang.
Kolumnen5 minDigitale Schulordnung: alle machen mitDurch das Mithelfen einer digitalen Schulordnung gibt man Schülerinnen und Schüler eine aktive Rolle und fördert ihre Medienkompetenz.
Erziehung9 min«Wie heisst das Zauberwort?»Auf Kommando Bitte und Danke sagen müssten Kinder nicht, findet unsere Autorin und setzt auf die eigene Vorbildfunktion.
Erziehung7 minWo Kinder sind, da ist es lautKinder schreien, lachen, toben – und nerven damit ihr Umfeld. Experten geben Tipps, wie Eltern mit dem hohen Lärmpegel umgehen können.
Familie6 min«Kinder akzeptieren ein Nein besser, wenn sie Fürsorge erkennen»Psychologe Fabian Grolimund sagt, Eltern hätten nicht einfach die Aufgabe, Grenzen zu setzen, sondern ihre Kinder auch zu ermutigen, für sich selbst einzustehen.
Erziehung6 minAlle anderen dürfen auch!Wenn es nach den Kindern geht, dürfen die Freunde immer mehr. Ist das nur ein raffiniertes Argument vom Nachwuchs? Oder ein guter Anlass, um über Regeln und Verbote zu sprechen?
Erziehung2 min«Es gibt nur eins: üben!»Auf dem Schulweg lauern viele Gefahren. Verkehrs-Beraterin Sabine Degener erklärt, was Eltern für die Sicherheit ihres Kindes tun können.
Kolumnen2 minWas tun, wenn die Tochter bei der Freundin nonstop TV schaut?Bei der Frage an unser Expertenteam geht es darum, dass die Regeln bei der Schulfreundin der Tochter nicht denen der eigenen Familie entsprechen. Was tun, wenn es dort TV und Süsses à gogo gibt?
Erziehung13 min«Eltern sind nicht für alles verantwortlich»Annette Cina, Familienberaterin und Psychologin, spricht im Monatsinterview über Sinn und Zweck von Erziehung.
Familie2 min«Das T-Shirt der Schande»Die Diskussion über Bekleidungsvorschriften für Schülerinnen und Schüler wurde in diesem Herbst durch heftigen Protest an einer Genfer Mittelschule neu entfacht
Familie7 minVater, Mutter, Eltern seinWie Familie gelingt. So funktionieren Eltern als Team, auch wenn sie sich in der Erziehung nicht immer einig sind.
Kolumnen5 minMediennutzung: Ohne Regeln keine OrientierungVorschriften sind bei Kindern und Jugendlichen meist nicht besonders beliebt. Sie sind aber wichtig – insbesondere in der Medienerziehung.
Philipp Ramming, Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie, am Donnerstag (13.08.16) im Rahmen eines Interviews im Hotel Kempinski in St. Moritz. Foto: Tanja DemarmelsErziehung16 min«Das grösste Problem für Eltern ist die Vereinzelung»Kinderpsychologe Philipp Ramming über Erziehung als harte Arbeit, den Umgang mit Teenagern und warum vielen Eltern loslassen so schwer fällt.