«Als es hiess, die Schule macht zu, fanden wir das super»Entwicklung2 min«Als es hiess, die Schule macht zu, fanden wir das super»Nils Duff, 15 Jahre, lebt mit seinen Eltern und seinem Bruder in Bern. Er spielt leidenschaftlich gern Unihockey.
Erziehung2 min5 Tipps wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken«Eltern sollten sich aufrichtig für die Welt ihres Kindes interessieren», sagt Sarah Zanoni. Weitere Tipps, wie Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes fördern.
Entwicklung12 minWie bereiten wir unsere Tochter auf die erste Mens vor?Die erste Regelblutung ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines Mädchens. Eltern können dabei viel zu einem entspannten Umgang mit der Menstruation beitragen.
Blog5 minDer Sohn zieht aus – oder doch nicht?!«Mama», spricht der Sohn, «auch wenn es für dich schwer wird, ich ziehe aus!» Mit 22 Jahren sei die Zeit reif für einen Neustart im eigenen Leben.
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, mein Sohn ist ständig an der Playstation!»Mein 13-Jähriger ist kaum von seiner Playstation wegzukriegen, was oft zu Familienkrach führt – was tun?
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, meine Tochter ist rotzfrech!»So extrem wie bei meiner Tochter hatte ich mir die Pubertät nicht vorgestellt – was kann ich tun, um nicht dauernd mit ihr zu streiten?
Blog3 minWenn Kinder die besseren Erwachsenen sindMichèle Binswanger erklärt, warum es ein gutes Zeichen ist, vom Teenager auf die eigenen Fehler aufmerksam gemacht zu werden.
Entwicklung4 minIst guter Schlaf lehrbar?Viele Jugendliche schlafen nicht genug. Es könnte helfen, wenn wir ihnen erklären, wie wichtig ein gesunder Schlaf fürs Lernen ist.
Entwicklung13 minNeue Nähe: «Seid dankbar für Streit mit dem Teenie-Sohn!»Reinhard Winter erklärt, weshalb Gespräche zwischen Eltern und Söhnen in der Pubertät einen ähnlichen Platz einnehmen wie Körperkontakt in der frühen Kindheit.
Erziehung7 minKinder die Liebe spüren lassenEltern können ihre Liebe nicht durch Beteuerungen beweisen, sondern nur durch ihr Tun. Jesper Juul zeigt wie es im Alltag gelingen kann.
Erziehung4 minErwachsen werden in ungewissen ZeitenKinder werden in eine sich immer schneller wandelnde Welt hineingeboren. Wie Menschen mit dieser Unsicherheit leben können, soll auch die Schule vermitteln.
Erziehung3 minPlanet der TeenagerJugendliche haben ihre eigene Sprache, die unsere Kolumnistin Michèle Binswanger zu entschlüsseln versucht.
Blog3 minOh Schreck, die Tochter will ein Tattoo!Die Zeit sei reif für ein Tattoo, spricht die Tochter mit ernster Stimme, die Phase des Überlegens nun vorbei und die Volljährigkeit in Greifnähe. Was jetzt?
Erziehung14 minDepression: Schatten auf der SeeleDie Pubertät ist eine Zeit der Veränderung. Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten dann gehäuft auf. Wie entsteht eine Depression, wie zeigt sie sich?
Erziehung10 minGeschwister - ein Bund fürs LebenVon Beginn an sind Geschwister Verbündete, die gemeinsam Schlachten gegen Mama und Papa schlagen. Über eine besondere und besonders stürmische Beziehung.
Elternblog8 minDie Kinder sind bald flügge – ein SommerdramaIn ihrem Haus am See denkt Michèle Binswanger darüber nach, wie ihr Leben sein wird, wenn die Kinder ausgeflogen sind.
Erziehung4 minWie der Wäschewahn fast zur Trennung führteUnser Papa-Blogger Andreas B. erfährt, dass «Diamonds are a girl's best friend» nicht zutrifft, wenn seine Töchter die Waschmaschine anwerfen.
Eine Frage – drei Meinungen3 minHilfe, meine Tochter will nur Markenkleidung tragenMeine Tochter, 14, weigert sich, den Pullover anzuziehen, den ich ihr kürzlich gekauft habe. Warum ist die Marke so wichtig? Was soll ich tun?
Blog4 minHilfe, unsere Kinder sind auf Tinder!Nach einem Liebeskummer ist unser Sohn auf Ablenkung aus. Grundsätzlich eine gute Idee, so Bloggerin Irma Aregger, bis sie sieht, dass er auf Tinder ist.
Erziehung5 min«Die Mutter muss nicht alle Bedürfnisse abdecken»Psychologin Giulietta von Salis über die Rolle der Mutter in der Bindungsforschung, an wen sich Kinder besonders binden und wie sich das im Alter verändert.
Entwicklung2 min13-Jährige kann man nicht mehr erziehen. Stimmt's?Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.
Erziehung3 minGuerilla-Eltern: Warum Kinder mehr Widerstand brauchenViele Kinder leiden unter falsch verstandener Förderung, schreibt Michèle Binswanger und übt sich als Mutter in mehr Widerstand.
Erziehung5 minWenn der Sohnemann wieder Zuhause einziehtHe's back! Der Sohn unserer Bloggerin Irma Aregger ist soeben wieder eingetroffen im Hotel Mama.
Familie Sebregondi_Selbstliebe Fotografiert in Weiningen am 3.11.2019Erziehung6 minIst unser Selbstwertgefühl angeboren?«Wer mit 16 Selbstzweifel hat, hat sie meist auch als Erwachsener» sagt Entwicklungspsychologe Ulrich Orth und erklärt, wie Selbstwertgefühl entsteht.