Kolumnen5 minKinder brauchen Vertrauen, keine digitale HundeleineErziehung ist viel zu wichtig, um sie technischen Geräten zu überlassen. Sein Kind digital zu kontrollieren, ist daher keine gute Idee.
Entwicklung3 minAb der 1. Klasse sollte ein Kind ein Smartphone erhalten. Stimmt's?Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.
Medien5 minDigitale Medien: «Trennung Spass und Lernen ist schwierig»Wie reduzieren Eltern nach Corona die Bildschirmzeit bei ihren Kindern?
Erziehung5 min«Schick mir ein Foto. Gerne im Bikini!»Das Internet bietet Pädophilen Idealbedingungen, um unbeobachtet nach Opfern zu suchen. Wie Cybergrooming abläuft und was Eltern tun können.
Familie Barmettler aus Luzern: Vater Markus (43 Jahre), Mutter Jasmin (41 Jahre) , Tochter Jamelia (12 Jahre) und die jüngere Schwester. Fotos kostas maros, am 24.7.19 in LuzernMedien4 minWir erzählen: «Ich merke selbst, wann es genug ist»Markus und Jasmin aus Luzern setzen bei der Mediennutzung ihrer Tochter auf Vertrauen statt Filter und strenge Regeln. Die drei erzählen uns ob es funktioniert.
Familie Kühne mit 5 Kindern, fotografiert am 24.7.19 Rigistrasse 94, Basel.Medien4 minWir erzählen: «Zeitkontingente fürs Handy helfen uns»Auf Reisen bloggen Jens Kühne und seine Familie. Die Kinder haben Smartphones und Laptops. Aber: Die Mediennutzung ist zeitlich beschränkt.
Medien14 minDas Smartphone achtsam nutzenWie sieht ein bewusster Gebrauch von Smartphone und Tablet für Kinder und Eltern aus? Wie beherrschen wir die Geräte, ohne in eine Sucht zu verfallen?
Familie Kühne mit 5 Kindern, fotografiert am 24.7.19 Rigistrasse 94, Basel.Medien2 min13 Tipps, um mit den Smartphone-Gewohnheiten zu brechenWas wenn der Griff zum Smartphone automatisch und unbewusst geschieht? 13 Tipps, um mit der ungeliebten Gewohnheit zu brechen (für Kinder UND ihre Eltern!)
Medien3 min12 Tipps für eine gute MedienerziehungWer seinen Kindern einen gesunden Umgang mit den neuen Medien vermitteln möchte, sollte auch seinen eigenen Medienkonsum im Blick haben.
Medien11 minUnterschätzen wir die Medienkompetenz von Jugendlichen?Ihr Kind will Influencer werden? Nehmen Sie den Berufswunsch ernst, sagt die Medienwissenschaftlerin Ulla Autenrieth. Man traue den Jungen zu wenig zu.
Familie Barmettler aus Luzern: Vater Markus (43 Jahre), Mutter Jasmin (41 Jahre) , Tochter Jamelia (12 Jahre) und die jüngere Schwester. Fotos kostas maros, am 24.7.19 in LuzernMedien2 minVier Schritte, um weniger am Smartphone zu hängenWenn der Griff zum Handy automatisiert ist und man sich regelmässig darin verliert, empfiehlt Hirnforscher Lutz Jäncke eine Stimuluskontrolle in vier Schritten
Familie Kühne mit 5 Kindern, fotografiert am 24.7.19 Rigistrasse 94, Basel.Medien4 minWelche Filter und Beschränkungen sind sinnvoll fürs erste Smartphone?Wie macht man iOs und Android Smartphones kindersicher? Wie kann man den Zugang zu bestimmten Inhalten beschränken und die Zeit am Handy begrenzen?
Familie Kühne mit 5 Kindern, fotografiert am 24.7.19 Rigistrasse 94, Basel.Medien2 minNeue 3-6-9-12-Empfehlung für Bildschirmzeit3-6-9-12 war lange eine gute Daumenregel, um Bildschirmzeiten fürs Kind festzulegen. Jetzt gibt es eine neue 3-6-9-12-Version, die für Smartphones und Co passt.
Familie Barmettler aus Luzern: Vater Markus (43 Jahre), Mutter Jasmin (41 Jahre) , Tochter Jamelia (12 Jahre) und die jüngere Schwester. Fotos kostas maros, am 24.7.19 in LuzernMedien6 minFrau Willemse, wie viel Smartphone ist zu viel?Damit Kinder einen bewussten Umgang mit dem Smartphone lernen, müssen Eltern den eigenen Mediengebrauch reflektieren und die Kinder begleiten. Wie geht das?
Medien10 min11 Fragen zum Thema MedienkonsumDarf ich mein Kind per GPS orten? Diese und weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten in unserem grossen Dossier.
Kolumnen6 minWarum macht meine Tochter dauernd Selfies?Viele Eltern reagieren mit Unverständnis, wenn sich ihr Kind dauernd selbst fotografiert. Dabei wäre wichtig zu verstehen, warum es das tut.
Kolumnen6 minWann dürfen Eltern das Handy ihres Kindes kontrollieren?Wie viel Kontrolle der Eltern ist nötig? Und wie viel ist zu viel beim Medienkonsum von Kindern?
Medien3 minJAMES-Studie 2018: Ob TV oder Musik, Jugendliche streamen via FlatrateSo nutzen Schweizer Jugendliche Medien heute: Zusammenfassung der JAMES-Studie 2018 mit Videointerview mit Co-Studienleiter Gregor Waller.
Kolumnen5 minMediennutzung: Ohne Regeln keine OrientierungVorschriften sind bei Kindern und Jugendlichen meist nicht besonders beliebt. Sie sind aber wichtig – insbesondere in der Medienerziehung.
Erziehung6 minWie kann ich ein gutes Vorbild sein?Eltern müssen Vorbilder sein, gerade im Umgang mit elektronischen Geräten. Aber müssen sie perfekt sein?
Kolumnen10 minMedienkompetenz war gestern. Kinder brauchen Lesefähigkeit!Benötigen Kinder und Jugendliche wirklich Kompetenz im Umgang mit Medien? Unser Kolumnist sagt Nein.
Gamen9 minWoher kommt die Faszination für das Ballerspiel Fortnite?Fortnite ist das weltweit beliebteste Videogame. Wie das Ballerspiel so viele Jugendliche fasziniert und woran Eltern merken, dass ihr Kind spielsüchtig ist...
Medien10 min«Handys haben nachts im Kinderzimmer nichts verloren»Deprimierter und einsamer als früher: Die amerikanische Psychologin Jean Twenge über die Generation Selfie – und was das Handy mit unseren Kindern macht.
Medien13 minWie helfen Eltern der Generation Smartphone?Damit Medien Spass machen und nicht zur Gefahr werden, braucht es grosse Medienkompetenz – besonders der Eltern. Das ist anstrengend, hilft aber dem Kind.