Kolumnen4 minWas tun, wenn das Kind keine Bücher lesen will?Auf diese und sieben weitere Fragen gibt das Kapitel «Lesen und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen2 minWas ist Twitch?Auf diese und sechs weitere Fragen gibt das Kapitel «Fernsehen und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Gamen2 minVerbessern digitale Angebote die Lesekompetenz?Auf diese und drei weitere Fragen gibt das Kapitel «Bildung und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Gamen5 minAb wann ist ein Kind spielsüchtig?Auf diese und zehn weitere Fragen gibt das Kapitel «Gaming» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen2 minWelche Rolle haben Influencer?Auf diese und drei weitere Fragen gibt das Kapitel «Einflüsse und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen3 minKann ein Kind heute noch ohne digitale Medien aufwachsen?Auf diese und fünf weitere Fragen gibt das Kapitel «Medienkompetenz» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Gamen4 minWie kann ich mein Kind für Datenschutz sensibilisieren?Auf diese und acht weitere Fragen gibt das Kapitel «Sicherheit und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen3 minWas tun, wenn das Kind im Netz gemobbt wird?Auf diese und fünf weitere Fragen gibt das Kapitel «Gefahren und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen3 minAb wann spricht man von einer Smartphone-Sucht?Auf diese und fünf weitere Fragen gibt das Kapitel «Gesundheit und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen2 min Was bringt ein Handyverbot in der Schule?Auf diese und drei weitere Fragen gibt das Kapitel «Schule und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen3 minMedienerziehung: Unser Thema im MaiWie lernen Kinder einen gesunden Umgang mit digitalen Geräten? Die 100 wichtigsten Fragen und Antworten zu Medienerziehung.
Kolumnen7 min100 Fragen - 100 Antworten zum Thema MedienAb welchem Alter soll mein Kind ein eigenes Handy bekommen? Wie viel Medienzeit ist zu viel? Auf diese und 98 weitere Fragen gibt dieses Dossier Antworten.
Kolumnen3 minWelches Medium ist bei Kindern und Jugendlichen in?Auf diese und sechs weitere Fragen gibt das Kapitel «Geräte und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen4 minWelche Medien sollte ich meinem Kind zugänglich machen?Auf diese und zehn weitere Fragen gibt das Kapitel «Erziehung und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Kolumnen2 minDie 5 besten Erklärvideos für mehr digitale SicherheitAuf diesen fünf Youtube-Kanälen finden Sie gute Erklärvideos für Eltern, Kinder und Lehrpersonen.
Medien6 min«Ein eigenes Handy? Frühestens mit zwölf»Kinder verschütten ihr Potenzial, weil sie zu oft digitale Medien konsumieren, sagt der österreichische Pädagoge und Sportpsychologe Fritz Weilharter im Interview.
Elternblog3 minUnsere Kinder brauchen «meh Dräck» – und mehr ZuversichtIn der digitalisierten Welt fehlt Wesentliches. Trotzdem wird sich die kommende Generation darin finden, schreibt unsere Kolumnistin Michèle Binswanger.
Kolumnen6 minWelche Nachrichten darf mein Kind sehen?Fake News sind gefährlich, bestätigt unser Kolumnist und sagt, welche Wirkung echte Nachrichten auf Kinder haben und wie Eltern sie ihnen vermitteln.
Kolumnen5 minSchluss mit nur Bespassung!Gestalten statt konsumieren: Mit diesen kreativen Apps lernen Kinder und Jugendliche, das Smartphone als Werkzeug zu nutzen.
Medien8 minGeneration SmartphoneWie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Sind fixe Regeln sinnvoll? Wie geht Medienkompetenz? Experten geben Antwort.
Kolumnen4 min«Begleiten statt verbieten»Wie lernen Kinder einen vernünftigen Umgang mit digitalen Medien? 6 Fragen an Thomas Feibel, Kolumnist und Leiter des Büros für Kindermedien in Berlin.
Medien2 minAndere Familien, andere HandyregelnIm Chindsgi lernen Kinder andere Kinder kennen und Eltern andere Eltern. Dies führt oft zu Diskussionen um Medienregeln.
Kolumnen5 minWie Kinder auf Schleichwegen manipuliert werdenGezielte psychologische Beeinflussung gibt es im Netz wie in der Familie. Sie missachtet stets die Kinder und verhindert ihre freie Meinungsbildung.
Kolumnen6 minVon wegen verstaubt ...Medienexperte Thomas Feibel erklärt den Vorteil von Bibliotheken und weshalb sie oft unterschätzt oder als verstaubt bezeichnet werden