Eine Frage – drei Meinungen3 minUnser Sohn findet es cool, nichts für die Schule zu machen!Maik, 43, und Claudia, 42, aus Baden AG sorgen sich. Ihr Teenager will zu den Jungs gehören, die lieber chillen als für die Schule zu lernen. Was tun?
Erziehung6 min«Charakterstärken kann man trainieren»«Wenn man sein Leben um die eigenen Stärken herum aufbaut, geht es einem besser» Der Persönlichkeitspsychologe Willibald Ruch sagt, welche Faktoren zu einem glücklichen Leben führen – und wie Sie Ihr Kind auf dem Weg dahin unterstützen können.
Gesundheit4 minSo wirkt sich Sport positiv auf das Lernen ausDie Psychologin Sharon Wolf ist der Frage nachgegangen, wie sehr Eltern in der Schule ihres Kindes präsent sein sollen.
Elternblog6 min«Das Glück reist mit»: Lernen in der WohnwagenschuleDer dritte Teil der Serie «Das Glück reist mit» zeigt, wie Lernen ohne Schule funktioniert und wie Reisen neue Horizonte eröffnet.
Schule5 min«Eltern können die Einstellung ihrer Kinder gegenüber der Schule positiv beeinflussen»Die Psychologin Sharon Wolf ist der Frage nachgegangen, wie sehr Eltern in der Schule ihres Kindes präsent sein sollen. Sie erläutert ein Programm, das die Beziehung zwischen Schule und Elternhaus verbessern soll.
Lernen6 min«Wir strengen uns gerne an, wenn uns der Stoff interessiert»Bildungsforscher Ulrich Trautwein über die Lust am Lernen, was Eltern und Lehrpersonen tun können, wenn es an Motivation mangelt, und warum Kindernicht zum Büffeln verdonnert werden sollten.
Lernen4 minDrei Lernmethoden im TestDas menschliche Gehirn vollbringt beim Lernen Leistungen, zu denen kein Supercomputer imstande ist. Wie das funktioniert und welche unterschiedlichen Lernmethoden es gibt.
Abo & Service2 min«Schüler sollen herausfinden, wofür ihr Herz schlägt»Was gefällt Lehrerinnen und Lehrern an ihrem Beruf? Was motiviert sie in ihrem Alltag? Dieser Frage geht unsere Serie nach.
Familie17 minNull Bock auf MatheKaum ein anderes Fach löst so viel Unmut aus wie Mathematik. Vielen Kindern macht sie Angst. Sie verlieren das Interesse und das Selbstvertrauen.
Familie4 min«Kann dich die Mathematik fressen?»Mit drei Jahren zählte Lian auf 20, mit fünf entdeckte er ein System hinter der Mathematik. Heute ist er acht und merkt, dass grosse Zahlen unvorstellbar sind.
Familie4 min«Manchmal sass ich einfach da und wartete»Für Samuel, 14, aus Schüpfen BE wurde in der Mathematik die Zeit knapp. Eine Lernzielreduktion, heilpädagogische Hilfe und seine Mutter Sabine halfen ihm.
Lernen11 min20 Tipps für mehr Spass am LernenSich im entscheidenden Moment zu fokussieren, ist für viele Kinder keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps erleichtern Eltern ihrem Nachwuchs das Lernen.
Familie3 minLernen in aussergewöhnlichen ZeitenWie können Betreuungspersonen Kinder unterstützen, wenn Fernunterricht notwendig wird? Die besten Tipps.
Erziehung5 min«Strafaufgaben haben keinen positiven Effekt»Die Kinder- und Jugendspychologin Irina Kammerer erklärt, was Kindern besser hilft als Fleisskärtchen und Strafaufgaben an Schulen.
Entwicklung4 minIst guter Schlaf lehrbar?Viele Jugendliche schlafen nicht genug. Es könnte helfen, wenn wir ihnen erklären, wie wichtig ein gesunder Schlaf fürs Lernen ist.
Erziehung13 min«Eltern müssen ihre Kinder viel mehr führen» Der Neuropsychologe Lutz Jäncke zeichnet in seinem neuen Buch ein düsteres Zukunftsbild und fordert von den heutigen Eltern viel Engagement.
Erziehung5 minAus Fehlern lernen – wirklich?Fehler müssen korrigiert werden – nur auf diese Weise lernt man dazu. Das ist eine Überzeugung, die viele kaum in Frage stellen. Es lohnt sich aber, das zu tun.
Familie7 minVier Augen sehen besser als zwei: Teamteaching mit HeilpädagogenUnterschiedliche Lernrhythmen von Kindern in einer Klasse können durch heilpädagogisch geschulte Lehrpersonen aufgefangen werden.
Erziehung4 minErwachsen werden in ungewissen ZeitenKinder werden in eine sich immer schneller wandelnde Welt hineingeboren. Wie Menschen mit dieser Unsicherheit leben können, soll auch die Schule vermitteln.
Familie4 minEntwicklung und Erziehung von KindergartenkindernAusgewählte Bücher, Informationen, Studien und Links.
Lernen4 minDigitales Lernen nach dem LockdownEin robustes und zukunftsfähiges Bildungssystem würde digitale und analoge Lernangebote kombinieren. Möglichkeiten dazu gäbe es viele.
Podcasts1 minKinder beim Lernen begleiten«Positive Beziehungen sind die Basis für die Entwicklung von Kindern», sagt Sonja Perren. Die Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit lehrt unter anderem an der Uni Konstanz.
Familie6 minMein Kind kann keine Hilfe annehmenBeim gemeinsamen Lernen kracht es oft zwischen Eltern und Kindern. Dabei kann Streit vermieden werden, wenn Mütter und Väter mehr Fragen stellen, weiss unsere Kolumnistin Stefanie Rietzler.
Familie4 minDigitaler Wandel bedeutet eine Transformation der SchuleEinfach digitale Geräte im Unterricht einzusetzen, reicht nicht aus. Es braucht ein Umdenken in der Art, wie gelernt und gelehrt wird.