Autismus4 min«Ich wünschte, man liesse uns nicht so hängen»Nian hat Autismus. Wie ein Assistenzhund, visuelle Hilfen und klare Strukturen der Familie helfen, den Alltag besser zu meistern.
Kolumnen5 minAlle Kinder sollen gamen könnenInklusion hat in der Gaming-Branche einen schweren Stand. Doch es gibt Bemühungen, auch Kindern mit Beeinträchtigung ein barrierefreies Spielvergnügen zu ermöglichen.
Entwicklung2 min«Wir machen vermeintliche Schwächen der Kinder zu ihren Stärken»Michel Fornasier macht sich als Bionicman für Inklusion stark. Hier erklärt er, wie Kinder sich auf ihre Stärken fokussieren können.
Lernen3 min«Es geht nicht nur ums Dabeisein»Helen Kobelt erachtet Inklusion als gescheitert, wenn sie zur Hauptsache darauf abzielt, Kinder nicht auszuschliessen, statt zu fördern.
Lernen7 min7 Mythen und Fakten zu InklusionIn der Diskussion über Inklusion gibt es einige Argumente, die fallen. Das sind die häufig gehörten Aussagen und ihr Wahrheitsgehalt.
Lernen3 min«Allen gerecht zu werden, verlangt mir viel ab»Aléxia Jaggi hat einige Kinder mit Sonderschulstatus. Es sind aber meist nicht diese, die von ihr am meisten Aufmerksamkeit einfordern.
Lernen5 minDie 11 wichtigsten Begriffe zu InklusionWas bedeutet ein besonderer Bildungsbedarf genau und was versteht man unter integrativer Förderung? Wir haben für Sie ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der sonderpädagogischen Massnahmen der Volksschule zusammengestellt.
Lernen3 min«Viele sind am Limit»Die integrative Schule stosse an ihre Grenze und gefährde die Gesundheit von Lehrpersonen, sagt Heilpädagogin Marianne Schwegler.
Lernen14 minEine Schule für alle?Kinder mit Behinderungen und Verhaltensproblemen sind heute in Regelklassen integriert. Wo das Modell im Alltag an seine Grenzen stösst.
Kolumnen3 minInklusion: Unser Thema im FebruarKinder mit Behinderungen sind heute in Regelklassen integriert. Wie das Modell im Alltag funktioniert – und wo es an Grenzen stösst.
Erziehung2 minBehinderungen: Was Sie Ihrem Kind mitgeben solltenKinder sind oft unsicher, wie sie mit Menschen umgehen sollen, die eine Beeinträchtigung haben. Wie Eltern diese Fragen beantworten können.
Lernen6 min«Wir haben das gesunde Mass verloren»Sonderpädagogik-Experte Gérard Bless ist trotz vieler Stolpersteine ein Befürworter der integrativen Schule. Er erklärt, warum viele Lehrpersonen aussteigen, immer mehr Kinder therapiert werden – und ob Inklusion noch mehr Ressourcen braucht.
ADHS5 minMit dir wollen wir nicht spielen!Was Lehrpersonen dafür tun können, dass Kinder Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, und ihnen mitfühlend begegnen.
Familie9 minLernen ausserhalb des KlassenzimmersProjekt IF+: Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen besuchen die Regelklasse. An der Primarschule Wolhusen sind sie einen Morgen in der Natur.
Autismus16 minWie sieht der Alltag mit einem Kind im Autismus-Spektrum aus?Eine Störung für die einen, eine Wesensart für die anderen und eine Herausforderung für alle. Das ist Autismus.
ADHS9 min«Im Alltag tragen die Mitschüler viel zur Inklusion bei»Der erfahrene Pädagoge und Gründer einer Zürcher Gesamtschule, Christian Rüttimann, weiss, dass ein inklusiver Unterricht eine Bereicherung ist.
Familie13 minWie Inklusion gelingtWas braucht es, damit Integration für Kinder mit einer Behinderung oder Lernstörung, in einer Regelschule gelingt?