Familie5 minEinfach vorlesen!Ihr Kind soll sich besser konzentrieren können, leichter lesen und schreiben lernen? Dann lesen Sie ihm vor. Schon eine Viertelstunde pro Tag wirkt wahre Wunder
Entwicklung2 minTrotzende Kinder brauchen eine härtere Erziehung. Stimmt's?Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.
Familie7 min«Die heutige Schule ist kinderfreundlicher denn je»Der ehemalige Lehrer und Schulleiter plädiert dafür, Kinder in ihrer Entdeckungsfreude zu bestärken und sich nicht von Schulideologien leiten zu lassen.
Entwicklung5 minGene entscheiden über den Schulerfolg – aber anders, als wir denkenDurch die Erziehung und das Verhalten der Eltern nehmen die Gene auch dann Einfluss auf die Entwicklung, wenn die Kinder sie nicht geerbt haben.
Erziehung3 minGuerilla-Eltern: Warum Kinder mehr Widerstand brauchenViele Kinder leiden unter falsch verstandener Förderung, schreibt Michèle Binswanger und übt sich als Mutter in mehr Widerstand.
Blog5 minWie entkommen wir als Eltern der Aufrechnen-Falle?Die Aufteilung der Aufgaben und Pflichten rund um Haushalt und Familien sorgt bei vielen Eltern für Streit. Wie entkommt man der ständigen Aufrechnen-Falle?
Familie Mueller Thema ’Selbstliebe’ Fotografiert in Islisberg am 10.11.2019Familie3 minWir erzählen: «Die Selbstliebe der Kinder in der Schule erhalten»Für Raphaela und Marcel heisst Selbstliebe vor allem, sich voll zu entfalten. Sie erziehen bedürfnisorientiert und sehen der Schulzeit mit Sorge entgegen.
Familie7 minVater, Mutter, Eltern seinWie Familie gelingt. So funktionieren Eltern als Team, auch wenn sie sich in der Erziehung nicht immer einig sind.
Familie8 minWas tun, wenn sich die Grosseltern in die Erziehung einmischen?Eltern erziehen, Grosseltern begleiten, so die Regel. Im Alltag birgt die Umsetzung aber Konfliktpotenzial. Tipps, um die Situation für alle zu erleichtern.
Blog3 minDas Prinzip Mittwoch-DateMikael Krogerus über das einzige Erziehungsprinzip, das er werdenden Eltern ans Herz legen möchte: Eine Datenight pro Woche.
Portrait des Familientherapeuten Jesper Juul am 05. September in Odder/Dänemark. Foto: Franz BischofErziehung7 minErziehen ohne MachtspielKindern Verantwortung zu übertragen heisst nicht, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen.
Erziehung8 minIn Erinnerung an Jesper Juul: Das grosse Interview (Teil 1)Jesper Juul spricht über seine Kindheit, seine Rolle als Vater und warum er Eltern bessere Experten findet für ihre Kinder als Pädgagogen.
Erziehung3 minBesorgte Amerikaner, entspannte SchwedenEine Mehrheit der amerikanischen Eltern hält Arbeitsmoral und Gehorsam für die wichtigsten Werte in der Erziehung. Schwedische Eltern dagegen setzen bei ihren Kindern auf Unabhängigkeit und Fantasie.
Erziehung12 minWie gehen Eltern mit ihren Gefühlen um?Der Alltag von Eltern gleicht einem Wechselbad der Gefühle. Mit negativen Emotionen können Mütter und Väter oft schlecht umgehen.
Blog5 minMeine zehn liebsten Mama-MantrasUlrike Légé teilt ihre 10 liebsten Mama Mantras, die ihr helfen, wenn sie sich festgefahren hat in der Erziehung oder im Alltag.
Erziehung18 minErziehung und Familie – 24 Fragen und AntwortenWie geht Erziehung? Was ist das richtige Rezept? Wie viel Sorge ist angebracht, wie viel Vertrauen nötig? 24 Fragen und Antworten zum Thema Erziehung.
Blog2 min100 Fragen und Antworten. Unser Magazin im JuniUnsere Juni-Ausgabe: Expertinnen und Experten beantworten die 100 drängendsten Fragen zu Erziehung, Familie und Schule. Chefredaktor Nik Niethammer erzählt.
Familie5 minAutorität: Wie streng erziehen wir? Eltern haben unterschiedliche Ansichten zu Autorität in der Erziehung. Zwei Mütter erzählen von ihrem Umgang mit dem Thema Autorität und Strenge.
Erziehung8 minDie Zukunft Ihres Kindes ist jetzt!Eltern planen, organisieren, sorgen sich. Völlig unnötig, sagt Jesper Juul. Viel wichtiger sei der wahrhaftige Umgang mit unseren Kindern.
Erziehung6 min«Verwöhnung ist eine Art Sucht»Der Psychologe Jürg Frick beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten mit Übervorsicht in der Erziehung. Er sagt: Verwöhnte Kinder werden unselbständig.
Erziehung4 minAb wann können Kinder allein in die Badi?Schwimmschulinhaberin Nadja Winter erklärt, welche drei Check-Fragen Eltern durchführen sollten und wie alt ein Kind sein sollte, um unbeaufsichtigt im See zu schwimmen.
Erziehung14 minLeben im Hier und JetztAchtsamkeit ist zu einem Trend geworden – und hat auch in Klassenzimmern Einzug gehalten. Doch was bringen Achtsamkeitsübungen unseren Kindern?
Erziehung5 minHilfe, mein Kind lügt!Wenn Kinder oder Jugendliche nicht die Wahrheit sagen, bricht für manche Eltern eine Welt zusammen. Lügen gehören aber zur Entwicklung.
Familie4 min«Kinder mit Trisomie 21 können uns die Augen öffnen»Der Mediziner Urs Zimmermann sagt, dass die Gesellschaft von Kindern mit Trisomie 21 profitieren kann. Trotzdem sieht er grosse Vorteile in der Möglichkeit, dass der Gendefekt heute sehr früh festgestellt werden kann.