Familienleben10 min«Die Paarbeziehung hat einen wesentlichen Einfluss auf die kindliche Entwicklung»Das Buch von Oskar Jenni und Patricia Lannen besteht aus 101 Fragen, die Eltern einen vertieften Zugang zueinander ermöglichen.
Blog5 minRasenmäher- und Curling-Eltern: Welcher Typ sind Sie?Die wenigsten Eltern-Labels sind schmeichelhaft. Unsere Autorin nimmts gelassen und findet in jeder Sorte etwas vom eigenen Erziehungsstil.
Familie2 min«Eltern können nicht immer im Spital sein»Die Stiftung Aladdin unterstützt Familien mit kranken Kindern. Geschäftsführerin Tanja Bootz erklärt, wie das Angebot funktioniert.
Erziehung5 min«Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern ein Geschenk»Hochsensible Eltern spüren die Bedürfnisse ihres Kindes oft besonders intensiv. Brigitte Küster rät ihnen, gezielt für sich selbst zu sorgen.
Medien2 minDiese Plattform bietet Eltern Orientierung im digitalen AlltagDamit Eltern ihr Kind sicher durch den Mediendschungel begleiten können, liefert Swisscom Campus vertrauenswürdige Informationen.
Schule6 minElternabend: mehr als nur ein PflichtterminLehrpersonen tauschen heute Informationen digital aus. Trotzdem bleibt der Elternabend wichtig – vorausgesetzt er wird richtig genutzt.
Schule5 minWie Elternmitarbeit in der Schule gelingtEltern und Schule profitieren von Vertrauen und Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Elternmitarbeit die Schulerfahrung Ihres Kindes verbessern kann.
Medien2 minFreundschaft gegen GeldIn den sozialen Medien ist Beliebtheit käuflich. Für Jugendliche kann das verheerend sein – nicht nur finanziell.
Alternativen zur Note. Lehrer sitzt im Klassenzimmer mit Kind und bespricht dessen Leistung.Lernen6 minAlternativen zur Note – ein ÜberblickIst eine Leistungsbeurteilung ohne Noten möglich? Welche Alternativen zu Noten gibt es? Stimmen aus der Bildungsforschung ordnen ein.
Medien2 min«Was, wir auch? Aber … die Arbeit ruft!»Damit handyfreie Zeiten in der Familie für alle ein Gewinn sind, müssen auch die Eltern ihr Smartphone beiseitelegen.
Medien2 minNützliche Apps für die ganze FamilieMenüs planen, Termine abgleichen oder Ausflüge organisieren: Diese Apps erleichtern und bereichern den Familienalltag.
Familie3 minVäter würden gerne weniger arbeitenDie Swiss Life untersucht in einer Studie die Gender Pension Gap in der Schweiz. Unverheiratete Mütter sind in Sachen Vorsorge oft im Nachteil. Und: Väter arbeiten mehr, als sie eigentlich gerne würden.
Eltern, Mütter, Väter müssen Vorbild sein beim Medienkonsum Medien2 minEltern müssen Vorbild seinViele Eltern regeln pingelig den Medienkonsum ihrer Kinder – dabei sollten sie erst einmal ihr eigenes Verhalten hinterfragen.
Familie6 minPerfektionismus: Wir machen keinen Druck!Welche Einstellung haben Eltern zum Thema Leistung? Und inwiefern geben sie diese an ihre Kinder weiter?
Entwicklung8 minEpilepsie – das Gewitter im GehirnBei einem epileptischen Anfall kommt es zu Entladungen von Nervenzellen. Die Auswirkungen sind vielfältig und machen das Erkennen einer Epilepsie für Laien schwierig.
Lernen6 minZutrauen vermitteln statt Noten überbewertenNach dem Übertritt in die Primarschule bekommt ein Kind irgendwann die ersten Noten. Deren Bedeutung hängt nicht zuletzt von der Einstellung der Eltern ab.
Familie23 minWas Eltern zu wissen glaubenErziehungsmythen prägen das Verhalten von uns Eltern oft mehr, als wir denken. 22 gängige Glaubenssätze auf dem Experten-Prüfstand.
Erziehung6 min«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!»«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!» Elterncoach Sandra Schwendener sagt, wie Mütter und Väter es schaffen können, ihre eigenen Kräfte richtig einzuschätzen, bevor sie ausbrennen.
Erziehung1 minWie kann der Mental Load besser verteilt werden?Teilen Sie sich als Eltern die Kinderbetreuung auf und sind Sie beide erwerbstätig? Und trotzdem haben Sie das Gefühl, dass zuhause alles an Ihnen hängen bleibt?
Schule5 min«Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Guten!»Als Schulpsychologe unterstützt Benedikt Joos Lernende, Eltern sowie Lehrpersonen und bildet Beratungslehrkräfte aus. Im Interview erklärt er, wie sich Eltern am besten auf schulische Standortgespräche vorbereiten und eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Lehrperson begünstigen.
Machen Sie Ihren Job, ich mache meinenSchule2 min«Machen Sie Ihren Job, ich mache meinen!»Mütter und Väter machen es Lehrkräften im Elterngespräch manchmal unnötig schwer. Diese Sätze triggern Lehrpersonen besonders stark.
Schule13 minSpannungsfeld Schule – Elternhaus: Wie ein Miteinander gelingen kannEltern und Schule rücken immer näher zusammen. Dieser Prozess verläuft nicht reibungslos. Was braucht es, damit die Zusammenarbeit gelingt?
Schule6 min3 Fehler, die Schulen im Umgang mit Eltern vermeiden solltenWenn das Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus belastet ist, liegt das meist an mangelnder oder ungenügender Kommunikation.
Familie10 minZwischen Stuhl und BankHoffnungsträgerin oder Sanierungsfall? Die Volksschule hat einen Wandel durchlaufen. Wir beleuchten Herausforderungen und Chancen – jetzt und in Zukunft.