Familie4 min«In Australien ist das Leben zu 99 Prozent normal»Wie geht es Familien im Ausland in dieser Corona-Zeit? Wir haben einige Familien in anderen Ländern befragt. Heute berichtet Sabrina Forlin aus Australien.
Familie5 min«In Apulien sorgen wir uns um die medizinische Versorgung»Wie geht es Familien im Ausland in dieser Corona-Zeit? Wir haben einige Familien in anderen Ländern befragt. Heute berichtet Katja Brinkmann aus Italien.
Familie1 minAlternativen für Weihnachten und AdventWir haben gesucht, gesammelt und gefunden: Hier kommen unsere corona-konformen Alternativen für Weihnachten und die Adventszeit.
Familie11 minGemütliche FamilienzeitDer Winter kommt und dazu noch in Begleitung von Corona, wir werden also alle viel Zeit zuhause verbringen. Die Redaktion hat Tipps zusammengetragen.
Familie7 minMaskenpflicht für Jugendliche: Wer wie was wo?Was beschäftigt Eltern von schulpflichtigen Kindern? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Maskenpflicht für Jugendliche zusammengetragen.
Gesundheit7 min«Corona-Impfung für Kinder: frühstens in einem Jahr»Was sind die neusten Erkenntnisse zur Rolle der Kinder in der Corona-Krise? Kann eine Schule einen Corona-Test verlangen? Dr. Christoph Aebi gibt Antworten.
Familie5 minHalloween vs. CoronaSamstag ist Halloween! Für den Fall, dass dieses Jahr wer bei Ihnen klingelt: Halten Sie das Desinfektionsmittel bereit.
Erziehung9 minWie viel Corona können Eltern ihren Kindern zumuten?Die zweite Corona-Welle ist hier. Wieviel davon sollen Eltern ihren Kindern zumuten? Jugendpsychologin Nadine Messerli-Bürgy gibt Antworten.
Berufswahl3 minLehrstellensuche in Zeiten von Covid-19Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Arbeits- und Lehrstellenmarkt. Was bedeutet das für junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen?
Familie6 minWir müssen mehr Freiräume schaffen, um Talente zu fördernWelche Folgen hatte der Lockdown für den Lernstand unserer Kinder? Keine allzu negativen, sagt der oberste Schulleiter der Schweiz, Thomas Minder.
Familie8 minNeues Familiengefühl nach dem Lockdown? Hat Corona wirklich etwas verändert in der Familie? Ein vorläufiges Fazit.
Familie13 min«Das Bild des Kuschelopas ist ein neuzeitliches»Was hat diese «Kontaktsperre» mit den Familien gemacht? Ein Gespräch über Risikogruppen, Enkel und die Eigenverantwortung der älteren Generation.
Familie4 minWovor ich mich fürchteDas Virus hat in vielen Menschen, die sich relativ satt und sicher in der Wohlstandsgesellschaft eingerichtet haben, ein neues altes Gefühl ausgelöst: Angst.
Familie3 minEine wunderbare Quarantäne-FreundschaftWie der Lockdown eine Pensionärin und einen kleinen Jungen über den Zaun hinweg ins Gespräch brachte.
Familie4 minCorona-Zeit ist FilmzeitBegrenzung statt Uferlosigkeit, findet Mikael Krogerus. Und versucht, seinen Kindern neu Filme statt Serien zu zeigen.
Blog6 minRückblick auf die Lockdown-ZeitDer Corona-Lockdown ist vorbei. Unsere Bloggerin Ulrike Légé erinnert sich zurück und sagt, was sie vermisst und was nicht.
Medien5 minDigitale Medien: «Trennung Spass und Lernen ist schwierig»Wie reduzieren Eltern nach Corona die Bildschirmzeit bei ihren Kindern?
Familie3 minIm Corona-FlowMikael Krogerus beobachtet den Einfluss von Corona auf den gesellschaftlichen Smalltalk. Neu fangen Gespräche an mit: «Wie hattest du’s so im Lockdown?».
Familie3 minCorona-LockerungsübungenIst die erste Ruhe nach dem Corona-Sturm der erste Vorgeschmack auf die Pensionierung? Mikael Krogerus macht sich Gedanken über die neue Stille zuhause.
Familie3 minIrgendwann kommt alles gutDie letzten Wochen haben es gezeigt: Plötzlich kann die Welt kopfstehen. Da sind Geschichten zum Wohlfühlen gefragt, die allen versichern: Es geht vorbei!
Blog3 minIn welcher Welt wollen wir leben?In welcher Welt sollen wir leben? Mikael Krogerus hat einen Vorschlag.
Gesundheit7 minHilfe, mein Kind hat Fieber!Wie Eltern sich in konkreten Fieber-Fällen verhalten sollten, was fiebersenkende Mittel und Antibiotika bringen und welche Hausmittel helfen.
Entwicklung5 minEmpathie ist kein Geschenk, sondern eine VerpflichtungVerständnisvoll und einfühlsam zu sein, wurde mit dem Lockdown zu einer alltäglichen Herausforderung.
Familie4 minDas Ende vom AnfangUnser Kolumnist Mikael Krogerus sinniert über seine Grabinschrift und wer eigentlich die Gallionsfigur der aktuellen Krise sein könnte.