Familie12 minFrau Stamm, warum fühlen sich Väter oft nur als Babysitter?Die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm über die Zwänge in der modernen Familie – und warum Väter aufhören sollten, die Mütter zu imitieren.
Franziska Stoeckli GreentopfGesundheit8 minFrau Stöckli, wie geht vegi ohne Zeigefinger?Franziska Stöckli entwickelte mit ihren Schülerinnen und -schülern das Kochbuch «Greentopf» – die vegetarische Ergänzung zum Kochschul-Klassiker «Tiptopf».
Fabian Grolimund12 minSchulanfang: Aufregende TageViele Kinder freuen sich auf den Start in der ersten Klasse. Und nicht wenige Eltern sind richtig nervös. Wie kommen alle durch diese aufregende Zeit?
Entwicklung11 minHerr Renz-Polster, was kann man Kindern beibringen?Niemand kann einem Kind Kreativität, Mitgefühl und soziale Kompetenzen lehren, sagt der Kinderarzt Herbert Renz-Polster. Das müssen sie allein schaffen.
Blog7 minWie lebt es sich als Frau mit fünf Männern plus Hund?Claudia Landolt hat vier Söhne, einen Mann und einen Hund – auch des männlichen Geschlechts. Wie lebt es sich so als einzige Frau im Haus?
Blog5 minHochsensitive erzählen: «Das ist ein Handicap»Wie sollen Eltern mit hochsensitiven Kindern umgehen?
Gesundheit6 minHerr Plüss, leiden Kinder unter ihrer Hochsensitivität?Dünnhäutig und überempfindlich? Entwicklungspsychologe Michael Plüss über Vorurteile gegenüber hochsensiblen Menschen und wie man mit ihnen umgehen soll.
Blog11 minVolltreffer für Kinder: Geschenke-Tipps aus der RedaktionWeihnachten kommt. Aber über was freuen sich Kinder wirklich? Die für Sie in den Redaktionsfamilien knallhart getesteten Geschenke-Tipps.
Berufswahl4 min«Die meisten Berufe unserer Kinder gibt es noch gar nicht»Jugendliche sind in der digitalen Welt zuhause, nutzen Social Media und Internet im Alltag. So können sie sich optimal auf eine digitale Zukunft vorbereiten.
Gesundheit8 minMutig, stark und selbstbewusst dank Kinderyoga!Warum Kinderyoga plötzlich so beliebt ist – Besuch in einer Kinderyogastunde.
Blog4 minUnsere Kindergartenhefte begleiten Sie durch eine aufregende ZeitKindergartenheft-Projektleiterin Claudia Landolt stellt unseren Leitfaden für Eltern für die Kindergartenzeit vor: vier Hefte voll wichtiger Informationen.
Familie6 minGut organisiert in den KindergartenAuch für Eltern beginnt mit dem Kindergarteneintritt ein neuer Lebensabschnitt. Ab jetzt heisst es: Organisation. Was erwartet Sie und worauf müssen Sie achten?
ADHS11 minAkupunktur ohne Nadeln für KinderNadeln im Körper? Bitte nicht! Und schon gar nicht für Kinder. Doch es gibt eine sanfte Alternative: Die wirksame Heilmethode Shōnishin kommt ohne Piekser aus.
Blog4 minMuttertag: Lebenslängliche LiebeUnsere Autorin Claudia Landolt nimmt sich jedes Jahr fest vor, am Muttertag nicht emotional zu werden – und läuft dann doch den ganzen Tag mit Taschentüchern rum.
Familie9 minKindergarten: Die Halbzeit im BlickDas erste halbe Jahr im Kindergarten ist schon vorbei. Ihr Kind hat den Start gemeistert und sich an das Umfeld und den neuen Tagesrhythmus gewöhnt. Nun folgen die nächsten Veränderungen und Entwicklungsschritte.
Gesundheit8 minKinderfotos im Netz – wie man sie sicherer teiltOb man als Eltern Kinderfotos teilen soll, ist ein grosser Streitpunkt. Aber zum Glück gibt es ja auch Alternativen zu Facebook, Instagram und Co.
Familie10 minWarum sind Mütter heute so erschöpft?Das Ideal der Kleinfamilie ist Schuld, dass Mütter in der Vereinbarkeitsfalle landen, sagt Mariam Tazi-Preve. Wir haben nachgefragt.
Familie3 min«Hausaufgaben sollen den Kindern Freude machen»3 Fragen an Achim Arn, Lehrer in Wil. Bei ihnen bestimmen die Schülerinnen und Schüler die Menge und das Niveau der Hausaufgaben selbst. Wie funktioniert das?
Familie2 minEmilia (10) über Hausaufgaben: «Wörtli lerne ich gern»Was sagen Kinder selbst zum Thema Hausaufgaben? Wir haben Emilia, 10, und ihren Bruder Giacomo, 8, gefragt, ob sie gerne zuhause Aufgaben machen.
Familie14 minNie mehr Hausaufgaben?Hausaufgaben sind ein hoch-emotionales Diskussionsthema. In Familie und Gesellschaft. Ihr Sinn ist umstritten. Also einfach abschaffen? Eine Annäherung.
Familie7 min«Hausaufgaben sind reine Zeitverschwendung»Der deutsche Lehrer und Journalist Armin Himmelrath hat die wissenschaftlichen Grundlagen von Hausaufgaben untersucht. Seine Bilanz ist vernichtend.
Lernen5 minHausaufgaben? Keine Panik!Hausaufgaben sind in vielen Familien ein dauerndes Reizthema. STEP-Kursleiterin Liselotte Braun beantwortet die häufigsten Elternfragen.
Familie7 minZum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus?Göschenen - Airolo muss nicht sein! Fünf Beispiele aus dem Familienalltag – und wie man die Kommunikation besser machen kann.
Gesundheit11 min«Gefühle der Eltern beeinflussen den Selbstwert des Kindes»Seit drei Jahrzehnten praktiziert Cyril Lüdin als Kinderarzt bei Basel. Einer seiner Schwerpunkte ist die Eltern-Kind-Bindung.