ADHS3 minVortragszyklus Kosmos Kind: Alle Daten und InfosKosmos Kind: Expertinnen und Experten erklären wichtige Entwicklungsaspekte von Kindern und Jugendlichen – alltagsnah und verständlich.
ADHS3 min«Bei der ADHS-Therapie spielt das Umfeld eine zentrale Rolle»Der Kinder- und Jugendmediziner Oskar Jenni erklärt im Interview, warum es bei ADHS keine «leichte» Diagnose gibt.
ADHS7 minOsteopathie: Heilen mit den HändenHeilen mit den Händen Kopfschmerzen, Hyperaktivität oder Lernschwierigkeiten: Wie Osteopathie bei Kindern funktioniert, bei welchen Anwendungsgebieten diese Therapie besonders Sinn ergibt – und wo die Grenzen liegen.
ADHS2 min«Eine Stressquelle bleibt das gemeinsame Essen»Unternehmerin Felizitas Fluri kennt stressige Momente mit ihrer sechsköpfigen Familie zur Genüge. Doch eine Strategie hilft fast immer: möglichst viel Struktur.
Erziehung1 minIhr Kind hat ADHS – das können Sie tunHat Ihr Kind eine ADHS-Diagnose erhalten und Sie wissen gerade nicht, wie es weiter geht? Unser Elterntipp bietet Ihnen eine konkrete Unterstützung in dieser Situation.
ADHS2 min«Wir hören einander zu»Thomas Lottermoser, 52, und seine Frau Gunda Lottermoser-Niedermeyer, 48, erzählen, dass sich die Familie ihr Glück erarbeiten musste.
ADHS15 min«Eltern sollten mehr über die kindliche Entwicklung wissen»Der Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Bilke-Hentsch stellt fest, dass Eltern psychische Erkrankungen bei ihren Kindern schlecht erkennen. Er nennt die Gründe für deren Zunahme und sagt, was Mütter und Väter tun können.
ADHS6 minMein Kind ist andersManche Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind wegen einer Behinderung oder Entwicklungsstörung von Normvorstellungen abweicht.
ADHS7 minSoforthilfe für ADHS-betroffene FamilienWas hat sich in den letzten Jahren im Umgang mit ADHS verändert und welche Fragen beschäftigen Eltern in der aktuellen Corona-Ausnahmezeit am meisten? Wir haben bei der Fach- und Beratungsstelle elpos nachgefragt.
ADHS2 min6 Tipps für den Alltag mit ADHSWas kann den Alltag von ADHS-betroffenen Familien wirklich entlasten? Elpos, der Schweizer Dachverband für ADHS, hat 6 wertvolle Tipps für Eltern zusammengetragen.
Schule3 min«Ich weiss, welche grosse Arbeit Lehrpersonen leisten»Jasmin und Fabian haben drei Kinder, darunter einen autistischen Sohn. Trotz Schwierigkeiten können Sie von Lehrpersonen viel Positives berichten.
ADHS7 min«Kinder brauchen unsere Zuversicht»Wie geht es Kindern und Jugendlichen heute? Sind sie anfälliger für psychische Probleme? Antworten hat Kinder- und Jugendpsychiater Alain Di Gallo.
ADHS5 minMit dir wollen wir nicht spielen!Was Lehrpersonen dafür tun können, dass Kinder Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, und ihnen mitfühlend begegnen.
ADHS14 minWenn ADHS in der Familie liegtEin Kind mit ADHS stellt die Eltern vor besondere Herausforderungen. Noch schwieriger wird es, wenn auch Mutter oder Vater von ADHS davon betroffen sind.
ADHS9 min«Eltern sollten für eine Klassenwiederholung kämpfen, wenn sie grosse Lücken sehen»Fernunterricht, Quarantäne und Homeoffice haben Kinder wie Eltern an ihre Grenzen gebracht. Die Psychotherapeutin Ruth Huggenberger erklärt die Folgen.
ADHS5 minJuul: «Wir brauchen eine Diagnose für traumatisierte Scheidungskinder»Es ist in Mode gekommen, auffälliges Verhalten bei Kindern sofort abklären zu lassen. Das macht in manchen Fällen Sinn, sagt Jesper Juul.
ADHS12 minSusanne Walitza, warum nehmen so viele Schulkinder Ritalin? Eine neue Leitlinie empfiehlt, Ritalin bereits in mittelschweren ADHS-Fällen zu verabreichen. Jugendpsychiaterin Susanne Walitza über die richtige Dosierung.
ADHS11 minAkupunktur ohne Nadeln für KinderNadeln im Körper? Bitte nicht! Und schon gar nicht für Kinder. Doch es gibt eine sanfte Alternative: Die wirksame Heilmethode Shōnishin kommt ohne Piekser aus.
ADHS6 minAggressive Kinder – was ist normal?Wutanfälle, Herumschreien, kleine Geschwister hauen – wer Kinder erzieht, kennt diese Ausbrüche. Was aber, wenn die Aggression extrem wird?
ADHS4 min«Hochsensible können schüchtern und extrovertiert sein» Wie zwischen AD(H)S und Hochsensibilität unterschieden wird, darüber ist sich die Fachwelt uneinig. Die Erscheinungsbilder sind vielfältig.
Gesundheit6 minADHS-Therapie ohne Medikamente: grosser Nutzen, kleines RisikoTeil 11 der ADHS-Serie: Eine multimodale Therapie ohne Medikamente soll ADHS ganzheitlich angehen und neben den Symptomen auch die Ursachen für das unerwünschte Verhalten lösen.
ADHS8 minADHS und Psychotherapie Teil 10 der ADHS-Serie: ADHS gehört zu den häufigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters. Die Betroffenen zeigen Symptome, die mit den Anforderungen an ihre Selbstorganisation im Schul- oder Familienalltag häufig nicht vereinbar sind.
ADHS8 minADHS und die ethischen Aspekte der BehandlungTeil 9 der ADHS-Serie: ADHS gilt als die häufigste psychiatrische Krankheit bei Kindern. Eine ungenügende oder gar unterlassene Behandlung hat weitreichende Konsequenzen. Doch auch eine medikamentöse Behandlung ist nicht risikolos.
ADHS7 minMein Kind hat ADHS – und jetzt? Teil 8 der ADHS-Serie: Seelische Störungen wie ADHS reagieren besonders sensibel auf äussere Bedingungen. Erst wenn diese verbessert sind, das Kind aber immer noch leidet und krank ist, ist die Zeit für medizinische Abklärung und Therapie gekommen.