ADHS6 minAggressive Kinder – was ist normal?Wutanfälle, Herumschreien, kleine Geschwister hauen – wer Kinder erzieht, kennt diese Ausbrüche. Was aber, wenn die Aggression extrem wird?
Erziehung5 minSo stärken Sie das psychische Immunsystem Ihres KindesSo stärken Sie das psychische Immunsystem Ihres Kindes: Drei einfache und alltagstaugliche Übungen für Eltern.
Erziehung9 minFrau Härter, wann kann ein Kind alleine bleiben?Das Kind alleine lassen, heisst auch loslassen. Wann ist der richtige Zeitpunkt und wie übt man das. Eine Expertin antwortet.
Autismus2 minAutismus – die wichtigsten BegriffeDie WHO unterteilt Autismus in verschiedene Subtypen. Wir haben die geläufigsten zusammengestellt.
Familie10 minWarum sind Mütter heute so erschöpft?Das Ideal der Kleinfamilie ist Schuld, dass Mütter in der Vereinbarkeitsfalle landen, sagt Mariam Tazi-Preve. Wir haben nachgefragt.
Autismus16 minWie sieht der Alltag mit einem Kind im Autismus-Spektrum aus?Eine Störung für die einen, eine Wesensart für die anderen und eine Herausforderung für alle. Das ist Autismus.
Autismus4 minMein Kind ist autistischDer 9-jährige Emilio hat Autismus. Wie der Alltag mit einem autistischen Kind aussieht, beschreibt Emilios Mutter Bruna Rausa.
Teenage boy wearing headphones works at desk in his bedroomFabian Grolimund11 minMusik aus und stillsitzen? Lernmythen auf dem PrüfstandGerade sitzen, keine Ablenkung und bloss nicht zu später Stunde oder mit Musik – welche Vorstellungen rund ums Lernen stimmen?
Erziehung6 minHerr Juul, wie gehe ich mit Tobsuchtanfällen um?Durch die Luft fliegende Spielzeugautos, Wutausbrüche und Kraftausdrücke – eine Mutter weiss nicht mehr weiter mit ihrem Sohn. Sie wendet sich an Jesper Juul.
Blog3 minWarum ich Kinder habeUnsere Kolumnistin Michèle Binswanger blickt zurück auf den Moment, der entscheidend dafür war, dass sie heute Kinder hat.
Gesundheit5 minCybermobbing: «Je härter und gemeiner, desto mehr Likes»Warum wird Cybermobbing so schnell zu Psychoterror? Interview mit Sozialpsychologin Catarina Katzer.
Blog3 minKein Sommerhaus, späterKolumnist Mikael Krogerus malt sich aus, wie es wäre, wenn er ein Sommerhaus hätte. Doch leider kommt er nicht in diesen Genuss.
Erziehung6 minKinder unter DruckDruck, Stress und Burnout – und immer öfter scheinen bereits Kinder darunter zu leiden. Warum ist das so? Und was hilft gegen zu viel Druck?
Entwicklung7 minMit Musik junge Patienten heilenKlänge, Rhythmen, Tonfolgen – über die Mittel der Musik versuchen Therapeuten einen Zugang zu ihren jungen Patienten zu finden.
Erziehung6 min«Redet ehrlich, aber liebevoll miteinander!»Eine Mutter hört einem Gespräch ihrer Tochter mit ihren Freundinnen zu. «Wann sollte ich mich als Erwachsene in die Beziehung der Kinder einmischen?», fragt sie Jesper Juul.
Familie7 min«Hausaufgaben sind reine Zeitverschwendung»Der deutsche Lehrer und Journalist Armin Himmelrath hat die wissenschaftlichen Grundlagen von Hausaufgaben untersucht. Seine Bilanz ist vernichtend.
Gesundheit11 min«Gefühle der Eltern beeinflussen den Selbstwert des Kindes»Seit drei Jahrzehnten praktiziert Cyril Lüdin als Kinderarzt bei Basel. Einer seiner Schwerpunkte ist die Eltern-Kind-Bindung.
adrian halter, jennifer 17 Tochter,Erziehung4 minFrau Cina, warum streiten wir mit denen, die wir lieben?Wenn es zuhause mit den pubertierenden Kindern regelmässig kracht, dann ist das ganz normal, weiss Expertin Annette Cina.
Fabian Grolimund4 min8 knackige Hausaufgaben-Tipps für ElternÄrger mit den Hausaufgaben? Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler haben 8 Tipps, wie Eltern ihren Kindern helfen können.
Gesundheit8 minWas Kindern auch bei Kälte Spass machtImmer mehr Hallen bieten Funsport für Kinder an. Das ist im Winter besonders gefragt. Wir haben für Sie sechs coole Tipps herausgesucht.
Gesundheit7 minAchtung, Fusspilz!Heute beobachten Dermatologen nicht nur Fusspilz bei Kindern, sondern vermehrt auch Nagelpilz. Lästig sind beide Erkrankungen, aber auch therapierbar.
Erziehung7 minMein Kind hat Angst Die Angst vor der Schule, vor Monstern, dem Fremden — Ängste sind bei Kindern etwas ganz Normales. Aber woher kommt dieses Gefühl und wie kann es überwunden werden?