Lernen3 min«Allen gerecht zu werden, verlangt mir viel ab»Aléxia Jaggi hat einige Kinder mit Sonderschulstatus. Es sind aber meist nicht diese, die von ihr am meisten Aufmerksamkeit einfordern.
Kolumnen6 minDigital Detox für die ganze FamilieDie ständige Erreichbarkeit setzt uns allen kräftig zu. Thomas Feibel erklärt, wieso digitale Auszeiten für Familien wichtig sind.
Lernen5 minDie 11 wichtigsten Begriffe zu InklusionWas bedeutet ein besonderer Bildungsbedarf genau und was versteht man unter integrativer Förderung? Wir haben für Sie ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der sonderpädagogischen Massnahmen der Volksschule zusammengestellt.
Lernen3 min«Viele sind am Limit»Die integrative Schule stosse an ihre Grenze und gefährde die Gesundheit von Lehrpersonen, sagt Heilpädagogin Marianne Schwegler.
Lernen14 minEine Schule für alle?Kinder mit Behinderungen und Verhaltensproblemen sind heute in Regelklassen integriert. Wo das Modell im Alltag an seine Grenzen stösst.
Erziehung2 minBehinderungen: Was Sie Ihrem Kind mitgeben solltenKinder sind oft unsicher, wie sie mit Menschen umgehen sollen, die eine Beeinträchtigung haben. Wie Eltern diese Fragen beantworten können.
Videos & Podcasts1 minWas braucht eine Familie, um glücklich zu sein?Wie werden wir glücklich? Und wie können wir dafür sorgen, dass unsere Familie glücklich ist? Darüber spricht Psychologe Fabian Grolimund im Gespräch mit Nik Niethammer.
Lernen6 min«Wir haben das gesunde Mass verloren»Sonderpädagogik-Experte Gérard Bless ist trotz vieler Stolpersteine ein Befürworter der integrativen Schule. Er erklärt, warum viele Lehrpersonen aussteigen, immer mehr Kinder therapiert werden – und ob Inklusion noch mehr Ressourcen braucht.
Erziehung1 minWas tun, wenn das Kind morgens immer trödelt?Sie decken den Frühstückstisch und Ihr Kind trödelt. Vielleicht sitzt es auf dem Bett und starrt Löcher in die Luft, anstatt sich anzuziehen. Sie müssen es jeden Morgen antreiben, damit es nicht zu spät in den Kindergarten oder zur Schule kommt.
Familie5 minDie 5 schönsten Pisten zum Vollmond-SchlittelnWaren Sie schon einmal bei Vollmond schlitteln? Nein? Dann nichts wie los: Wir haben für Sie die schönsten Schlittelpisten aufgestöbert.
Familie3 minDie 8 coolsten Kunst- und Natureisbahnen für FamilienEgal ob kleiner Eisprinz, Hockeyanerin oder Ungeübte: 7 Tipps für einen wunderbaren Familienausflug auf der Eisbahn.
Ernährung1 min5 Tipps für intuitive ErnährungWann bin ich satt? Wann esse ich aus Langeweile? Mit diesen Tipps der intuitiven Ernährung stärken Sie Ihr eigenes Bauchgefühl und das Ihrer Kinder.
Eine Frage – drei Meinungen3 minUnser Sohn findet es cool, nichts für die Schule zu machen!Maik, 43, und Claudia, 42, aus Baden AG sorgen sich. Ihr Teenager will zu den Jungs gehören, die lieber chillen als für die Schule zu lernen. Was tun?
Erziehung6 min«Charakterstärken kann man trainieren»«Wenn man sein Leben um die eigenen Stärken herum aufbaut, geht es einem besser» Der Persönlichkeitspsychologe Willibald Ruch sagt, welche Faktoren zu einem glücklichen Leben führen – und wie Sie Ihr Kind auf dem Weg dahin unterstützen können.
Erziehung10 minWas Kinder wirklich brauchen – und was nichtKindern fehlt die praktische Lebenserfahrung. Gütige, einfühlende Anleitung ist deshalb ein wichtiger Teil von elterlicher Führung.
Familie10 min«Pinocchio wäre vielleicht lieber ein Baum geblieben»Wu Tsang, Hausregisseurin am Zürcher Schauspielhaus, über Kinder als Publikum, zwei Lieblingsfiguren und warum sie ihren Pinocchio in einen grösseren, brandaktuellen Kontext stellt.
Ernährung10 minEssen ohne DramaEltern wollen ihre Kinder gesund ernähren. Oft bewirkt Druck das Gegenteil. Die Methode des intuitiven Essens soll helfen: Statt Regeln zählt der innere Ernährungskompass des Körpers.
Schule1 minVon der Leistungszone in die LernzoneIn der achten Episode der Videoserie «12 Impulse für Lehrerinnen und Lehrer» stellt Ihnen die Psychologin Stefanie Rietzler ein interessantes und im deutschsprachigen Raum noch fast unbekanntes Konzept von Eduardo Briceño vor. Dieser unterscheidet zwei Zonen: Die Lern- und die Leistungszone.
Medien7 minDie besten Games 2022Beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2022 sitzen über 4000 Kinder und Jugendliche in der Jury. Thomas Feibel zeigt die besten Games 2022.
Familie7 min6 Tipps für eine nachhaltige AdventszeitDer Advent ist nicht gerade als ressourcenschonende Zeit bekannt. Dass es auch anders geht, zeigen diese erprobten Tipps unserer Redaktion.
Eine Frage – drei Meinungen3 minWas tun, wenn Grosi nervt?Eine Grossmutter betreut ihre Enkelinnen regelmässig und redet mit ihnen ständig über ihre Gewichtsprobleme. Der Vater hat damit grosse Mühe. Das sagt unser Expertenteam.
Gesundheit4 minSo wirkt sich Sport positiv auf das Lernen ausDie Psychologin Sharon Wolf ist der Frage nachgegangen, wie sehr Eltern in der Schule ihres Kindes präsent sein sollen.
Erziehung7 min5 Konflikte und wie Eltern hier sinnvoll Grenzen setzenPsychologin Sarah Zanoni kommentiert 5 typische Konfliktsituationen und sagt, wie Väter und Mütter darauf reagieren können.
Lernen5 minAkademisierung ist kein SchimpfwortFür die einen sind die hohen Anforderungen in der Ausbildung eine positive Entwicklung. Doch manche sehen darin einen Grund für den Mangel an Lehrerinnen und Lehrern.