Medien2 minEs muss nicht immer pädagogisch wertvoll seinWir Eltern entspannen gerne vor dem Bildschirm. Bei unseren Kindern sehen wir dasselbe aber oft gar nicht gerne. Warum?
Berufswahl6 minBerufsbildung geht auch mit HandicapFür eine Berufslehre brauchen Menschen mit einer Behinderung oft entsprechende Unterstützung und aufgeschlossene Lehrbetriebe.
Elternblog5 min«Das Glück reist mit»: Wie Loslassen Leichtigkeit bringtIm vierten Teil unserer Familien-Reiseserie wird materiell und emotional entrümpelt und die Autorin verrät, was ihr unterwegs wirklich fehlt.
Berufswahl3 min«Als Au-pair habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen»Arthur Pasquier, 16, aus Bern, wollte sich schulisch und als Person weiterentwickeln. Darum machte er ein zehntes Schuljahr als Au-pair im Tessin.
Berufswahl3 min«Menschen zu helfen, ist ein einzigartiges Gefühl»Lukas Günther, 21, aus Lohn-Ammansegg SO, hat die Lehre zum Fachangestellten Gesundheit EFZ abgeschlossen und absolviert nun die Höhere Fachschule, um Pflegefachmann zu werden. Danach will er sich zum Rettungssanitäter ausbilden lassen.
Berufswahl5 minEine gute Bewerbung ist noch keine erfolgreicheOft gleichen sich schriftliche Bewerbungsunterlagen wie ein Ei dem anderen. Personalverantwortliche sind trotzdem in der Lage, Unterschiede herauszufiltern.
Berufswahl6 min«Jugendliche wollen mit ihren Anliegen ernst genommen werden»Berufsberaterin Chantal Kronenberg begleitet Jugendliche Schritt für Schritt zur Berufs-und Ausbildungswahl. Dabei setzt sie auf Offenheit und Wertschätzung.
Berufswahl3 min«Ich mag es, auf den Zehntelmillimeter genau zu arbeiten»Laura Leimgruber, 19, aus Fahrwangen AG, lernt Schreinerin EFZ mit Berufsmatur. An den Swiss Skills kämpft sie um den Schweizer Meister-Titel.
Berufswahl2 min«Ich gab Vollgas, wollte zeigen, wie motiviert ich bin»Noël Stoffel, 17, aus Unterterzen SG, fand in seiner Schnupperlehre als Velomechaniker nicht nur seinen Wunschberuf, sondern gleich auch seinen Lehrbetrieb.
Berufswahl6 minSchnupperlehre: eine Nase voll ArbeitsluftEine Schnupperlehre ist eine wunderbare Gelegenheit, einen Beruf zu erleben, auszuprobieren und die Stimmung im Betrieb zu spüren. Sie ist der ultimative Realitätscheck für junge Lehrstellensuchende.
Berufswahl2 min«Ich liebe es, bei Kunden Unterhaltungsgeräte zu installieren»Frances Vu-To, 17, aus Ruswil LU, hat im zehnten Schuljahr ihren Wunschberuf entdeckt. Als Multimediaelektronikerin installiert sie Fernseher, Home Cinemas, Smartphones und mehr.
Berufswahl2 minDiese Berufsleute sind gefragtCorona und der Krieg in der Ukraine bringen für Unternehmen neue Herausforderungen mit sich. Zugleich fehlen Lernende und Fachkräfte in verschiedenen Berufsfeldern. Einige bieten gute Aufstiegschancen.
Berufswahl3 min«Chemie zeigt Dinge, die wir nicht sehen können»Jessica Kurmann, 20, aus Mosen LU, wollte nach der Matur nicht gleich studieren. Dank ihrer Lehre als Laborantin EFZ Fachrichtung Chemie kann sie nun ein Jahr in den USA arbeiten.
Berufswahl2 min«Ich will Brunnenmeister werden»Oliver Ambauen, 18, aus Giswil OW, ist im 2. Lehrjahr als Haustechnikpraktiker Sanitär EBA. Danach will er den EFZ-Abschluss machen.
Berufswahl3 min«Ich wusste schon lange, dass ich mit Kindern arbeiten will»Simone Knecht, 16 Jahre, aus Hütten ZH, macht während ihres letzten Schulsemesters bereits ein Praktikum als Fachfrau Betreuung. Den Lehrvertrag hat sie inzwischen unterzeichnet.
Elternblog6 min«Das Glück reist mit»: Lernen in der WohnwagenschuleDer dritte Teil der Serie «Das Glück reist mit» zeigt, wie Lernen ohne Schule funktioniert und wie Reisen neue Horizonte eröffnet.
Schule2 minWie fördere ich selbständiges Lernen?Die siebte Episode der Videoserie «12 Impulse für Lehrerinnen und Lehrer» von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler befasst sich kritisch mit den Themen Selbständigkeit und selbstorganisierten Lernen und vermittelt, weshalb es gerade in diesem Bereich wichtig ist, dass Lehrkräfte sich am Tempo und Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler orientieren.
Gamen2 minWas ist wichtiger: die reale oder virtuelle Welt?Eltern sehen es lieber, wenn sich ihre Kinder im realen Leben statt online treffen. Jugendliche sind da wesentlich entspannter.
Kolumnen5 minWie wird mein Kind tolerant im Netz?Soziale Medien sind Fluch und Segen. Sicher ist: Wenn wir Kindern Toleranz beibringen wollen, müssen wir uns selbst darin üben.
Eine Frage – drei Meinungen3 minEinen Rüffel fürs Schnüffeln?Ein Vater entdeckt auf dem Laptop zufällig ein Bild seiner Teenagerin in aufreizender Pose. Was soll er nun tun? Das sagt unser Expertenteam.
Entwicklung3 min«Die Adoleszenz ist eine besonders verletzliche Phase!»Todesängste oder Riesenwut: Bei einigen Teenagern verläuft die Pubertät nicht harmlos.
Elternblog6 min«Das Glück reist mit»: Venedig für sich ganz alleinVom harten Lockdown in Südfrankreich bis zur aufregenden Fahrt durch Katalonien: Im zweiten Teil unserer Serie geht die Reise endlich los und erlebt die Familie trotz Pandemie ungeahnte Freiheiten.
Medien2 minWie fest sollen Eltern das Handy ihres Kindes kontrollieren?Mit dem eigenen Handy steigt die Gefahr, dass ein Kind auf ungeeignete Inhalte stösst. Dann braucht es Gespräche.
Kolumnen5 minTrotz Internet: Das Kinderlexikon ist nicht totzukriegenFrüher waren sie Statussymbole gutsituierter Haushalte, dann machte das Internet den Enzyklopädien den Garaus. Umso erstaunlicher ist die Renaissance, die Kinderlexika derzeit erleben. Dabei gibt es gleich mehrere Gründe, die für die dicken Schmöker sprechen.