Giornata digitale della Svizzera: i punti salienti per i genitori
Il 21 novembre 2017 tutto ruota intorno alla digitalizzazione: in tutta la Svizzera si svolgono eventi e manifestazioni incentrati sul futuro della nostra società. Abbiamo selezionato alcuni punti salienti nella Svizzera tedesca dove genitori e figli possono fare una visita spontanea.
La digitalizzazione è IL tema del momento. Sta cambiando il mondo del lavoro, la nostra comunicazione e la scuola, come abbiamo mostrato nel nostro grande dossier di ottobre «La rivoluzione digitale in classe». Il 21 novembre 2017 si terrà la prima Giornata Digitale Svizzera, alla quale parteciperanno innumerevoli organizzatori. Alcune attività sono riservate alle classi scolastiche o sono già al completo, ma vale la pena fermarsi spontaneamente, soprattutto alla stazione centrale di Zurigo. Genitori e bambini possono imparare a conoscere la digitalizzazione in modo divertente. I nostri punti di forza:
- 10-11 Uhr, Hauptbahnhof Zürich: Klassenzimmer gestern und heute: Live auf der Bühne im Züricher Bahnhof wird eine Schulklasse digital mit je einer Klasse in der französischen und der italienischsprachigen Schweiz vernetzt. Veranstalter ist Pro Juventute, die dafür extra ein Klassenzimmer aus der Gründerzeit der Stiftung aufgebaut haben. Mehr Infos.
- 8.30-18 Uhr Hauptbahnhof Zürich: Das Selfie der Zukunft: Durch Bewegen des Smartphones wird das Gesicht eingescannt und daraus die 3D-Oberfläche und Textur berechnet. Das Ergebnis ist ein vollständiges 3D-Modell des Gesichts. Veranstalter ist die ETH Zürich. Mehr Infos.
- 8.30-19.30 Uhr Hauptbahnhof Zürich: Computer Science (CS) First für Kinder: Spannende Innovationen von Google rund um virtuelle Reisen, spielerisches Programmieren und wie künstliche Intelligenz zum Entdecken. Veranstalter sind Google und CS First. Mehr Infos.
- 8.30-20 Uhr Hauptbahnhof Zürich: Brain Runners. Computerspiele mit Gedanken steuern - Eine Kooperation zwischen der Zürcher Hochschule der Künste und der ETH Zürich. Mehr Infos
- 8.30-18 Uhr: Hauptbahnhof Zürich: Programmieren mit Thymio. Thymio ist ein kleiner Roboter, der auf spielerische Weise die Grundlagen von Programmierung und Robotik näherbringt. Auch für Leute ohne jegliche Vorkenntnisse. Veranstalter ist die ETH Zürich. Mehr Infos.
- 8.30-20.00 Uhr Hauptbahnhof Zürich: Gewinner der Videowettbewerbs für Schulklassen: Digitalswitzerland führte schweizweit für alle Schulklassen einen Videowettbewerb zum Thema «Smartphones, Apps, Roboter & Co» - wie beeinflussen sie meinen Schulalltag, mein Leben, meine Zukunft?" durch. Am Digitaltag wird der Gewinner verkündet. Mehr Infos.
- 10-17 Uhr Pfingstweidstrasse 96, Zürich: «Clip und klar!» Digitales Lernen: SRF mySchool gibt Einblicke ins Lernen mit neuen Medien, hilft beim Aufbau von Informationskompetenz und präsentiert Videoclips, die schlau machen. Veranstalter ist SRF. Mehr Infos.
- 10-17 Uhr Pfingstweidstrasse 96, Zürich: Zambo. Die digitale Welt übt auf Kinder grosse Faszination aus. Für Eltern ist es oft schwierig, damit umzugehen. «SRF Zambo» unterstützt mit Wissensinhalten und einer geschützten Online-Community für Kinder. Veranstalter ist SRF. Mehr Infos.
- 9-20 Uhr Hauptbahnhof Zürich. Guetzliformen drucken: Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Druck? Schritt für Schritt kann vor Ort ein eigenes Guetzliförmli gedruckt werden. Veranstalter ist die Swisscom. Mehr Infos.
- 10-18 Uhr in ausgewählten Swisscom-Filialen in der ganzen Schweiz (Karte hier): Speed Learning (30 Minuten): Mehr aus dem Smartphone herausholen. Veranstalter ist die Swisscom. Mehr Infos.
Per saperne di più:
Volete leggere la nostra rivista sulla digitalizzazione in classe (10/17)? Potete riordinarla qui.