Partager

Pourquoi les amitiés se brisent-elles ?

Temps de lecture: 3 min

Pourquoi les amitiés se brisent-elles ?

Dans la série de vidéos «Et toi, qu'en penses-tu ?», les psychologues Stefanie Rietzler et Fabian Grolimund interrogent des jeunes sur les thèmes de l'école, des parents, de l'amitié et de l'avenir. Dans ce nouvel épisode, ils ont voulu savoir comment les jeunes se font des amis.

Interviews : Stefanie Rietzler & Fabian Grolimund

Pourquoi les amitiés se brisent-elles ? Avec quoi les amis peuvent-ils se fâcher et quelles sont les valeurs qui comptent dans une bonne amitié entre adolescents ? Dans cette vidéo, des jeunes racontent ce qui compte pour qu'une amitié ne se brise pas.

"A quoi sont dues les ruptures d'amitié?"

Pour la nouvelle série de films "Et toi, qu'en penses-tu?", développée par les psychologues Stefanie Rietzler et Fabian Grolimund en collaboration avec la fondation Elternsein, des jeunes âgés de 13 à 18 ans se font entendre et répondent à des questions sur l'école, les parents, l'amitié et l'avenir.
Aperçu de tous les épisodes :

  • «Wer ist deine Lieblingslehrerin?»
  • «Wofür bist du deinen Eltern dankbar?»
  • «Wie sollen Eltern auf schlechte Noten reagieren?»
  • «Was macht für dich eine gute Schule aus?»
  • «Wie sollen sich Eltern verhalten, wenn das Kind etwas tut womit sie nicht einverstanden sind?»
  • «Welche Werte können Eltern ihren Kindern mitgeben?»
  • «Mama, du nimmst mich nicht ernst!»
  • «Was macht eine Familie glücklich?»
  • «Wie gewinnt man Freunde?»
  • «Was wünschst du dir für die Zukunft?»
  • «Was macht dir Angst, wenn du an die Zukunft denkst?»
  • «Was würdest du an dir ändern?»
  • «Wie stehst du zu Vorurteilen?»
  • «Welche Sätze von Erwachsenen nerven dich?»
  • «Welchen Tipp würdest du Erwachsenen geben?»
  • «Hast du schon mal Erfahrung mit Mobbing gemacht?»

Autres séries de vidéos de Stefanie Rietzler et Fabian Grolimund :

  • Lerntipps für Kinder: Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Was motiviert sie, was sorgt nur für Konflikte daheim?
  • Starkes Kind: Wie entwickeln Kinder ein Selbstwertgefühl und das Gefühl von Selbstwirksamkeit? Wie können Eltern sie dabei unterstützen?
  • Gemeinsam sind wir Klasse – die Serie für Lehrpersonen mit ihren Schülerinnen und Schülern
  • Lerntipps für Jugendliche: Jess hilft Adi, seine Lehrabschlussprüfung zu bestehen

En savoir plus sur les amitiés :

  • Früher oder später findet jedes Kind einen Freund
    Der Kindergarten ist ein wichtiger Ort für Kinder, um Freundschaften zu schliessen. Doch wie geht das genau? Und was können Eltern tun, wenn ihr Kind dabei Mühe hat? Maria von Salisch, Professorin für Entwicklungspsychologie, über das Anfreunden und den Einfluss von Freunden auf die Persönlichkeitsentwicklung.
  • So wichtig sind Kinderfreundschaften
    Freunde gehören zu einem erfüllten Kinderleben, erweitern den Horizont, geben Geborgenheit und Rückhalt. Doch warum sind Freundschaften für die kindliche Entwicklung so wichtig? Wie verändern sie sich im Laufe der Kindheit und was können Eltern tun, wenn sich ihr Sohn, ihre Tochter schwertut, anderen Kindern näherzukommen?
  • Wenn Kinder keine Freunde finden
    Für Eltern ist es nicht einfach mitanzusehen, wenn ihre Kinder keine Freunde finden. Jesper Juul sagt, was sie in einer solchen Situation tun können – und was nicht.
Ce texte a été initialement publié en allemand et traduit automatiquement à l'aide de l'intelligence artificielle. Veuillez noter que la date de publication en ligne ne correspond pas nécessairement à la date de première publication du texte. Veuillez nous signaler toute erreur ou imprécision dans le texte : feedback@fritzundfraenzi.ch