Diese Berufsleute sind gefragt

Lesedauer: 2 min

Diese Berufsleute sind gefragt

Corona und der Krieg in der Ukraine bringen für ­Unternehmen neue Herausforderungen mit sich. Zugleich fehlen Lernende und Fachkräfte in verschiedenen ­Berufsfeldern. Einige bieten gute Aufstiegschancen.

Text: Stefan Michel

Bild: Gabi Vogt

Stellen Sie sich vor, es wäre allgemein bekannt, dass im Ferienland XY die Strände leer sind. Trotzdem reist kaum jemand dorthin. Analog zu diesem Beispiel fehlen in gewissen Branchen die Fachkräfte, gleichzeitig bleiben Lehrstellen unbesetzt. Allerdings sind die Berufsfelder mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften nur teilweise die gleichen, in denen Lehrstellen unbesetzt bleiben. Generell sind technische Fach­leute gesucht. IT-Fachleute sind weiterhin äusserst gefragt, es bleiben aber kaum Informatik-Lehrstellen unbesetzt.

Bei einigen Berufsfeldern widersprechen sich die Studien. So sieht der Fachkräftemangel-Index der Universität Zürich und des Personaldienstleisters Adecco Ingenieurinnen, Informatiker und Technikerinnen ganz oben auf der Liste der gesuchten Berufsleute. Das Unternehmen Manpower hingegen sieht auf Platz zwei Verkaufs- und Marketingexperten, gefolgt von Fachleuten für Betrieb und Logistik. Der grösste Mangel an Fachkräften besteht gemäss Befragung von Manpower in der IT.

Generationenwechsel bei KMU 

Seit Jahren werben besonders handwerklich geprägte Branchen (Bau, Industrie, Gewerbe) um die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger und versprechen diesen gute Aufstiegschancen. Voraussetzung ist, dass man die Herausforderung einer handwerklichen Lehre annimmt und sich danach kontinuierlich weiterbildet oder sogar ein Fachhochschulstudium folgen lässt. Hinzu kommt, dass viele Schweizer KMU im gewerblichen Bereich mittelfristig an die nächste Generation übergeben werden sollen, weil die aktuellen Chefs das Pensionsalter erreichen. Wer davon träumt, einmal ein eigenes Geschäft zu führen, sollte sich da mal umhören.

Hier gibts Berufswahlvideos

Sie interessieren sich für einen bestimmen Beruf oder möchten sich einen allgemeinen Überblick über berufliche Möglichkeiten verschaffen? Berufsvideos bieten eine gute Möglichkeit, sich zu informieren, besonders wenn der Besuch eines Betriebes vor Ort nicht möglich ist. Auf den folgenden Websites finden sich zahl­reiche Berufsvideos. ­Teilweise über­schneiden sich deren Inhalte.

www.berufsberatung.ch > Berufe > Filme suchen

www.srf.ch/myschool > Themen > Berufswelt

www.yousty.ch > Berufswahl > Berufe von A 

www.whatchado.com/de/stories

Hier können Sie das Berufswahl-Spezial als Einzelausgabe bestellen für 4.10 Fr. plus Porto.