Zu viel oder zu wenig – wieviel Sport tut Kindern gut?
Prof. Dr. Susi Kriemler ist Professorin für Epidemiologie an der Universität Zürich und darüber hinaus Expertin für Pädiatrie und Sportmedizin. Sie forscht seit Jahren im Gebiet der körperlichen Aktivität von gesunden und chronisch kranken Kindern und ist Herausgeberin des Buches «Pädiatrische Sportmedizin: Kompendium für Kinder- und Jugendärzte, Hausärzte und Sportärzte».
Interview vom 13.06.2023 (33:30 min): Vielfältige Bewegung und Sport nehmen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern ein. Bewegt sich ein Kind früh, viel und variabel – was es gerade im Vorschulalter spontan tut –, ist der Boden gelegt für ein genügendes und freudvolles Bewegungsverhalten später im Leben. Doch wie fördern und fordern Eltern und Schule sowohl Bewegungsmuffel als auch Sportskanonen nachhaltig? Im Interview spannt die passionierte Bergsteigerin und zweifache Mutter den Bogen von «zu wenig Sport» bis zu «zu viel Sport». Welches Mass ist für Psyche, Denken und soziale Einbettung von Heranwachsenden gut?