Barryland ist der weltweit erste Themenpark, der sich voll und ganz dem Schweizer Nationalhund, dem Bernhardiner, widmet. Entdecken Sie das lebendige Erbe der Bernhardiner – mit modernen, interaktiven Ausstellungen voller Geschichte und Emotionen.

Seit der Eröffnung im Sommer 2025 in Martigny (Wallis) bietet Barryland Besuchern ein unvergleichliches, immersives Erlebnis rund um den legendären Hund vom Grossen Sankt-Bernhard. Barryland erstreckt sich über 22 000 m2 und umfasst ein Hauptgebäude mit 2400 m2 Fläche über zwei Etagen, das in der markanten Form eines Hundepfotenabdrucks gestaltet wurde. Diese symbolträchtige Architektur im Herzen der Alpen ist eine visuelle Hommage an die Bernhardiner und ihre tiefe Verbundenheit mit der Schweiz.

Von Retter bis Kuschelfreund

Auf dem Areal entfalten sich fünf symbolische Erlebniswelten, die jeweils einen typischen Wesenszug des Bernhardiners in den Mittelpunkt stellen: Barry der Retter, Barry der Freund, Barry der Star, Barry der Geniesser und Barry der Spieler.

Eine fesselnde Begegnung lädt dazu ein, Barrys Erbe, seine Rolle und seine Bedeutung im Lauf der Jahrhunderte zu entdecken. Hier einige Beispiele: ein interaktives Modell zeigt den Grossen Sankt-Bernhard-Pass und seine alpine Umgebung, ein Fernrohr ermöglicht eine spektakuläre 3D-Ansicht des Passes und des Hospizes, ein einzigartiges Diorama entführt Gäste in die Welt der Mythen und Legenden rund um Barry.

Im Infinity Room bietet sich kleinen Gruppen eine ganz besondere 360°-Erfahrung, die die Sinne und die Fantasie anregt. Kinder kommen an einem speziellen Maltisch auf ihre Kosten: Nachdem sie eine Vorlage von Barry oder seinen Freunden ausgemalt haben, können sie ihre Zeichnungen einscannen. Diese erwachen anschliessend bunt animiert auf einem grossen Bildschirm zum Leben.

Hunde hautnah erleben

Der gesamte Bereich der oberen Etage gehört den Bernhardinern. Hier haben Gäste die Gelegenheit, die Vierbeiner aus nächster Nähe zu erleben. Vier grosszügige Boxen von jeweils 50 m2 bieten den Hunden Rückzugsorte zum Ausruhen und Wohlfühlen. Durch die Glaswände erhalten Besucher zudem Einblick in den Behandlungsraum.

Der Rundgang führt auch hinaus ins Freie, wo weitere Entdeckungen und Begegnungen mit den Bernhardinern warten. Das weitläufige Aussengehege rund um das Museum erweitert die Besuchserfahrung: ein naturnaher, familienfreundlicher Ort, der Gross und Klein gleichermassen anspricht. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt!

Mehr Infos finden Sie hier.