Familie14 min«Wir sollten den Tod beim Namen nennen»Eltern sind bei Todesfällen oft überfordert, weiss Trauerexpertin Franziska Bobillier und sagt, wie wir mit Kindern übers Sterben sprechen können.
Schule2 min«Die grossen Fragen beginnen im Kleinen»Die Küchencrew des Slow Mobil kocht mit Schulkindern und zeigt ihnen, wie unser Essen mit Klimawandel und Biodiversität zusammenhängt.
Erziehung12 min«Alle Jugendlichen sind unzufrieden mit ihrem Körper»Wo beginnt problematisches Essverhalten und wie können Eltern dem entgegenwirken? Psychotherapeutin Simone Munsch im Monatsinterview.
Erziehung6 min«Wir neigen dazu, Kindern Verantwortung abzuerziehen»Familienberaterin Christine Ordnung sagt, wir müssen die Integrität eines Kindes wahren, damit es lernt, verantwortungsvoll zu handeln.
Erziehung14 minSo lernt Ihr Kind, Verantwortung zu übernehmenMit der Zeit sollte Verantwortung Schritt für Schritt von den Eltern aufs Kind übergehen. Wie Mütter und Väter diesen Balanceakt meistern.
Erziehung2 min«Wir sollten Kindern etwas zutrauen»Gwendolyn Nicholas und Nico Lopez Lorio liessen ihre Söhne schon mit acht allein im ÖV durch die Stadt fahren. Heute ist auch die fünfjährige Tochter oft dabei.
Erziehung3 min«Kinder müssen wissen, was sie brauchen»Karin und Stephan Graf sind überzeugt, dass Empathie der Schlüssel zur Eigenverantwortung ist.
Erziehung3 min«Ich dachte, ich würde es locker nehmen»Simone Steiner und Paolo Bogni waren als Kinder früh selbständig. Umso mehr erstaunt beide, dass ihnen Loslassen als Eltern oft schwerfällt.
Erziehung7 minEigenverantwortung und Selbständigkeit – so gehtsWie merke ich, dass ich meinem Kind mehr Verantwortung übergeben kann? Diese und neun weitere Elternfragen sowie Antworten von Expertinnen und Experten.
Erziehung2 min«Es gibt nur eins: üben!»Auf dem Schulweg lauern viele Gefahren. Verkehrs-Beraterin Sabine Degener erklärt, was Eltern für die Sicherheit ihres Kindes tun können.
Kolumnen3 minWie umgehen mit Eifersucht? Tipps aus der Redaktion«Aber ich habe viel weniger bekommen!» oder: «Wer ist dein Lieblingskind, Mami?» Wir haben uns in der Redaktion und Verlag umgehört, welche Strategien und Tricks zur Wiederherstellung des Familienfriedens wirklich funktionieren.
Kindergarten12 min«Kinder möchten mit Kindern zusammen sein, nicht mit Erwachsenen»Frau Roebers erklärt, dass Frühförderung oft falsch verstanden wird, was an Schulen schiefläuft und warum Erziehende einen schweren Job haben.
Erziehung3 min«Undankbarkeit macht mir zu schaffen»Serge Hermann, 44, kannte als Kind keine Grenzen, seine Frau Liora Kleinman, 41, wurde mit harter Hand erzogen. Mit Micah, 11, und Zoe, 9, gehen die Banker aus Oberwil-Lieli AG nun andere Wege.
Erziehung15 minPsychische Gewalt: Narben auf der SeeleJedes vierte Kind in der Schweiz erlebt regelmässig psychische Gewalt durch die Eltern. Doch wo beginnt psychische Gewalt, und wie schärfen wir unseren Sinn dafür?
Erziehung2 minWas ist psychische Gewalt?Eine einheitliche Definition von psychischer Gewalt in der Erziehung gibt es nicht. Wissenschaftler sprechen von psychischer Gewalt, wenn Eltern ...
Elternstress versus gewaltfreie ErziehungErziehung4 min7 Tipps für eine gewaltfreie ErziehungWas hilft Eltern, im Clinch mit dem Nachwuchs, auf Drohungen oder Schimpftiraden zu verzichten? 7 Expertentipps
Psychische GewaltErziehung6 min«Eltern sind verantwortlich für die Qualität der Beziehung»Martina Schmid berät beim Elternnotruf Mütter und Väter, die nicht mehr weiterwissen. Psychische Gewalt, weiss sie, kann dann ins Spiel kommen, wenn Eltern unrealistische Erwartungen ans Kind haben oder ihm die Verantwortung für elterliche Gefühle aufbürden.
Erziehung3 min«Stress verkürzt die Zündschnur»Für Jolanda Paganoni Zurbrügg geht Beziehung über Erziehung. Ihr Mann Tobias Zurbrügg sieht das nicht immer so. Einig sind sie sich, dass es in herausfordernden Momenten hilfreicher ist, den Zugang zum Kind zu suchen, als laut zu werden.
Medien8 minGeneration SmartphoneWie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Sind fixe Regeln sinnvoll? Wie geht Medienkompetenz? Experten geben Antwort.
Familie11 minFamilie im WandelFamilienstrukturen und Erziehung haben sich im neuen Jahrtausend grundlegend verändert: Nicht Disziplin, sondern Vertrauen bildet ihre Grundlage.
Familie3 min«Wir geben nicht stur den Tarif durch»Für unsere Jubiläumsausgabe hat Fotograf Fabian Hugo die fünfköpfige Familie Ernst aus dem Bernbiet begleitet.
ADHS7 min«Kinder brauchen unsere Zuversicht»Wie geht es Kindern und Jugendlichen heute? Sind sie anfälliger für psychische Probleme? Antworten hat Kinder- und Jugendpsychiater Alain Di Gallo.
Familie10 minZwischen Stuhl und BankHoffnungsträgerin oder Sanierungsfall? Die Volksschule hat einen Wandel durchlaufen. Wir beleuchten Herausforderungen und Chancen – jetzt und in Zukunft.
Familie3 minRichtig streiten und Bücher-TippsWie Paare ihre Beziehung pflegen können – und wo sie Hilfe finden.