Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

überfordert

Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!
Erziehung
6 min

«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!»

«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!» Elterncoach Sandra Schwendener sagt, wie Mütter und Väter es schaffen können, ihre eigenen Kräfte richtig einzuschätzen, bevor sie ausbrennen.

Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen
Familie
12 min

«Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen» 

Zwei Sozialarbeiterinnen plädieren für mehr Aufklärung und Hilfsangebote für Eltern, die häufig aus Überforderung gewalttätig werden.

Stefanie Rietzler
Elternblog
6 min

Wie Eltern ihre Wut überwinden

Fixe Vorstellungen davon, wie ein Kind sich zu verhalten hat, setzen uns im Stress zusätzlich unter Druck und verstärken Ärger, Scham und Ohnmacht. Dann lohnt es sich, zu hinterfragen, was in vielen Köpfen noch tief verankert ist, schreibt unsere Kolumnistin Stefanie Rietzler.

«Bei den hohen Erwartungen ist die Chance zu scheitern gross»
Caucasian mother and children cooking in kitchen
Familie
4 min

Weshalb sind so viele Eltern überfordert?

Peter Sumpf vom Elternnotruf spricht mit überforderten Müttern und Vätern. Er erläutert, weshalb soviele Eltern in ein Burnout laufen.

Tipps gegen Burnout bei Eltern
Gesundheit
3 min

Burnout bei Eltern: 7 Tipps gegen die drohende Krise

Folgende Tipps können Eltern helfen, mental fit zu bleiben und eine physische und psychische Erschöpfung zu vermeiden.

Burnout bei Kindern
Gesundheit
5 min

Burnout bei Kindern

Burnout: Die permanente Erschöpfung tritt aber immer häufiger auch bei Kindern und Jugendlichen auf.

Aktuelle Ausgabe

Meistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. Wie sich Eltern im Familienalltag Erleichterung verschaffen.

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum