Gesundheit5 minSo lernt Ihr Kind den Umgang mit seinen EmotionenWie Kinder emotionale Fähigkeiten entwickeln und was Eltern tun können, um sie dabei zu unterstützen.
Entwicklung1 min4 Tipps für soziale Stärke bei Ihrem KindWie entwickelt ein Kind soziales Verhalten? Wir haben für Sie vier alltagstaugliche Tipps, die Sie sofort anwenden können.
Schule5 minWarum Langeweile so wichtig istBewusst Zeit verstreichen lassen, Langeweile aushalten. Was banal klingt, ist eine Schlüsselkompetenz fürs Leben, die es früh zu üben gilt.
Entwicklung3 min7 Tipps für ängstliche Eltern und KinderWelcher Risikotyp ist Ihr Kind? Und was tun, wenn Sie selbst zu Sorge und Angst neigen? Mit diesen Tipps stärken Sie sich selbst und Ihr Kind.
Entwicklung6 minMut tut gut: So wird Ihr Kind risikofreudigViele Eltern wollen ihre Kinder vor allen Gefahren beschützen. Eine gute Risikokompetenz kann aber nur entwickeln, wer sich auch mal blutende Knie holt.
Kolumnen5 minWie wird mein Kind tolerant im Netz?Soziale Medien sind Fluch und Segen. Sicher ist: Wenn wir Kindern Toleranz beibringen wollen, müssen wir uns selbst darin üben.
Schule6 minDiese Schulen machen Eltern und Kinder sozial fitViele Schweizer Schulen bieten sozialpädagogische Konzepte an, die Kindern helfen sollen, ihre Sozialkompetenzen zu entfalten.
Schule3 min«Durch die Beratungsrolle bin ich selbstbewusster geworden»Petra Brem hat zusammen mit ihrem Mann drei Kinder: Nelia, Malin und Leanne. Nelia war im letzten Semester Beraterin im Ideenbüro der Primarschule Kaisten.
Schule3 min«Mit so einer Beratung wäre uns viel Leid erspart geblieben»Stephanie Hagmann und ihr Partner haben eine 8-jährige Tochter. Die Familie nimmt seit dem Sommer 2020 am Familienklassenzimmer teil.
Entwicklung3 min«Paolo tut es leid, dass er so aufbrausend war»Eine Mutter hat Probleme mit ihrem 12-jährigen Sohn. Nun nehmen sie beide am Familienklassenzimmer ihrer Schule teil. Ein Erfahrungsbericht.
Eine Frage – drei Meinungen3 minEinen Rüffel fürs Schnüffeln?Ein Vater entdeckt auf dem Laptop zufällig ein Bild seiner Teenagerin in aufreizender Pose. Was soll er nun tun? Das sagt unser Expertenteam.
Erziehung6 min«Ein Kind sollte Konflikte selbst lösen dürfen»Psychologe Fabian Grolimund sagt, die Grundsteine für ein soziales Verhalten würden schon früh gelegt. Daher gelte es besonders für Eltern, ein solches vorzuleben.
Familie15 minWie gelingt eine gute Vater-Tochter-Beziehung? Väter fordern ihre Töchter heraus, stärken ihr Selbstwertgefühl und beeinflussen spätere Partnerschaften sowie den beruflichen Weg. Die Beziehung birgt aber auch Schwierigkeiten.
Elternblog3 minWas ich von Mark Zuckerberg über Erziehung lernteWichtiger als die wenigen Höhepunkte sind im Familienleben die täglichen Rituale, schreibt unser Kolumnist Mikael Krogerus.
Entwicklung13 minSozialkompetenzen – Türöffner fürs LebenEigene Bedürfnisse und die der anderen erkennen und auf sie eingehen: Das ist ein wichtiger Lernprozess für ein Kind – und eine wesentliche Fähigkeit fürs ganze Leben. Wie wird die Schule ihrem Auftrag gerecht, soziale Kompetenzen zu fördern? Und was können Eltern dafür tun?
Erziehung13 min«Wenn wir Eltern Lern-Polizisten spielen, erreichen wir nichts»Stress und Noten demotivieren viele Kinder und hindern sie am Lernen, sagt der Entwicklungspsychologe Moritz Daum im Monatsinterview.
Kolumnen6 minMit einem klaren Nein tun Sie viel GutesHeute sagen Mütter und Väter oftmals Ja, auch wenn sie eigentlich Nein meinen. Dabei brauchen Kinder die authentische Rückmeldung ihrer Eltern.
Erziehung7 minDie Eigenverantwortung beim Kind fördernEltern sollten ihren Kindern ermöglichen, persönliche Verantwortung zu übernehmen. Sie dürfen sie damit aber nicht allein lassen.
Erziehung7 minArmes Einzelkind?Sie galten lange als egoistisch, selbstbezogen und verwöhnt. Dabei stehen Einzelkinder Kindern mit Geschwistern in Sachen Sozialkompetenz in nichts nach.
Familie7 minWie schüchterne Kinder Freunde findenSchüchterne und introvertierte Kinder haben Mühe mit der Kontaktaufnahme. So können Eltern sie dabei unterstützen, Freunde zu finden.
Familie11 minWie funktionieren Kinderfreundschaften?Wie sich Freundschaften im Laufe der Kindheit verändern und was Eltern tun können, wenn sich ihr Kind schwertut, anderen näherzukommen.
Familie6 minWie Kinder soziale Kompetenzen erwerbenDer Kindergarten ist ein Übungsfeld für soziale Beziehungen. Hier lernen Kinder ihre Bedürfnisse zu äussern und knüpfen erste Freundschaften.
Familie9 minKindergarten: Die Halbzeit im BlickDas erste halbe Jahr im Kindergarten ist schon vorbei. Ihr Kind hat den Start gemeistert und sich an das Umfeld und den neuen Tagesrhythmus gewöhnt. Nun folgen die nächsten Veränderungen und Entwicklungsschritte.
Erziehung5 minHilfe, mein Kind lügt!Wenn Kinder oder Jugendliche nicht die Wahrheit sagen, bricht für manche Eltern eine Welt zusammen. Lügen gehören aber zur Entwicklung.