Lernen4 minMusikunterricht: Beziehung geht über allesPassionata – Musikunterricht macht den Unterschied: Sibylle Dubs berichtet von einem Erlebnis mit einem Schüler, das sie heute noch berührt.
Schule7 minIn der Schule steht das Kind im Zentrum, nicht die ElternGrundsätzlich ist es gut, wenn Eltern den Austausch mit der Schule suchen – solange sie dabei nicht ihre Kompetenzen überschreiten.
Schule5 minAb wann wird GPS-Tracking übergriffig?Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern ständig getrackt. Auch in der Schule. Das schadet der kindlichen Entwicklung, schreibt unser Autor.
Frag doch mal Sarah4 min«Wenn ich einen Vortrag halten muss, bin ich wie gelähmt»Für die 14-jährige Mia bedeutet es einen riesigen Stress, wenn sie vor der ganzen Klasse etwas sagen oder sogar ein Referat halten muss.
Berufswahl4 min«Ich habe keine Ahnung, was ich nach der Schule machen soll»Die 15-jährige Ann-Lou weiss nicht, welcher Beruf sie interessiert und wie es für sie nach der obligatorischen Schulzeit weitergehen soll.
Schule4 minSmartphones in der Schule: Wie viel ist zu viel?Für die einen sind Smartphones eine Gefahr, für andere ein unverzichtbares Werkzeug. Für den Umgang an Schulen braucht es klare Regeln.
Schule6 minElternabend: mehr als nur ein PflichtterminLehrpersonen tauschen heute Informationen digital aus. Trotzdem bleibt der Elternabend wichtig – vorausgesetzt er wird richtig genutzt.
Schule5 minSchulleitung 2.0: Zwischen Anspruch und RealitätWer macht unser Schulsystem fit für die Zukunft? Eine Schulleitung, die visionär und pragmatisch die vielfältigen Herausforderungen angeht.
Lernen5 minWie geht die Schule mit Mobbing an Lehrpersonen um?Der Fall des geschassten schwulen Lehrers in Pfäffikon ZH darf nicht zur Norm werden, sagt Dagmar Rösler, oberste Lehrerin der Schweiz.
Schule5 minWie Elternmitarbeit in der Schule gelingtEltern und Schule profitieren von Vertrauen und Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Elternmitarbeit die Schulerfahrung Ihres Kindes verbessern kann.
Familie5 minEine Schule für alleEin Artikel über die Bedeutung und Rolle der Volksschule in unserer Gesellschaft und warum die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern so wichtig ist.
Gesundheit3 min«Als Colin in die Psychiatrie sollte, habe ich geweint»Colin wollte wochenlang nicht mehr zur Schule. Er und seine Mutter erzählen, wie sie diese Zeit erlebt haben und was ihnen geholfen hat.
Schule5 minRespekt verschaffen, ohne autoritär zu seinWenn man als Lehrperson eine gewisse Achtung etablieren will, kommt das Konzept der neuen Autorität ins Spiel.
Gesundheit2 min«Die Natur ist die beste Lebensschule»Das Projekt IF Plus will Jugendliche in ihren Sozialkompetenzen stärken und verbringt deshalb einen Morgen pro Woche mit ihnen in der Natur.
Schule5 minWie Kinder Streit am besten ohne Eltern lösenWenn wir unseren Kindern zu viel abnehmen, vermindern wir ihr Erleben von Selbstwirksamkeit, schreibt unser Kolumnist.
Lernen5 minWie unsere Kinder politisch fit werdenDamit unsere Kinder ihre politische Verantwortung dereinst wahrnehmen können, müssen sie darin geschult werden – schon im Kindergarten.
Erziehung5 minVertrauen in das Potenzial unserer KinderDie Interessen und Stärken der Kinder sollten in der Volksschule stärker im Zentrum stehen, findet unser Kolumnist.
Lernen4 minDas kritische Denken als KompassDamit sich Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt zurechtfinden, müssen Schule und Eltern sie auf dem Weg zur Medienkompetenz begleiten.
Gesundheit2 minDepressionen bei Schülern: 10 Tipps für LehrpersonenEin Leitfaden zum Thema Depressionen rät Lehrpersonen, die Ressourcen der Jugendlichen zu stärken und ein gesundes Umfeld zu schaffen.
ADHS5 minHyperaktive Kinder brauchen eine günstige LernumgebungKinder mit der Diagnose ADHS haben spezielle Bedürfnisse. Was ihnen beim Lernen hilft, sind eine angepasste Unterrichtsatmosphäre sowie spezielle Lehrmittel.
Familie5 minDie zwiespältige Seite des LobensUm das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken, ist Lob nicht das wirkungsvollste Mittel.
Gesundheit4 min7 Tipps, wie Eltern bei Cybermobbing richtig reagierenWoran erkennt man, dass ein Kind im Netz gemobbt wird? Und wenn sich die Vermutung bestätigt: Was können Eltern tun?
Gesundheit2 min«Geh dich umbringen!»Der 20-jährige Marco Ribeiro aus Thusis GR wurde über Jahre gemobbt. Eltern, Schule und Polizei reagierten darauf ungeschickt bis abweisend.
Medien14 minWenn das Handy zur Waffe wirdCybermobbing ist für betroffene Jugendliche und deren Angehörige extrem belastend. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Wie lässt sich das üble Treiben stoppen? Und welche Rolle spielt die Schule?