Familie7 minHier darf die Seele zu Hause heilenWegen einer psychischen Erkrankung lange in einer Klinik behandelt zu werden, ist gerade für Eltern minderjähriger Kinder sehr belastend. Beim Home Treatment werden sie im eigenen Zuhause therapiert.
Familie6 min«Für Eltern ist die Therapie weniger stigmatisierend»Psychiaterin Karen Braken-Portmann erklärt, welche Vor- und Nachteile Home Treatment für psychisch erkrankte Mütter und Väter hat.
Familie7 min«Die Seele meines Kindes ist für immer verletzt»Rund tausend Flüchtende aus der Ukraine kommen derzeit jeden Tag in der Schweiz an, auf der Suche nach Schutz vor dem Krieg. Die meisten davon sind Frauen mit ihren Kindern.
Familie4 minScheidung: «Die wirtschaftliche Realität sieht anders aus!»Mit Ende Vierzig und nach fast 20 Jahren Abwesenheit in ihrem Job, ist Claudia M. nach ihrer Scheidung damit konfrontiert, wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Familie9 min«Für viele Frauen ist das Urteil ein Schlag ins Gesicht»Caterina Nägeli kritisiert das Bundesgerichtsurteil, dass eine Hausfrau wieder ins Berufsleben einsteigen kann, aber nach der Scheidung keine Alimente erhält.
Erziehung9 minWie viel Corona können Eltern ihren Kindern zumuten?Die zweite Corona-Welle ist hier. Wieviel davon sollen Eltern ihren Kindern zumuten? Jugendpsychologin Nadine Messerli-Bürgy gibt Antworten.
Entwicklung11 min«Wasch dich mal, Gaggihaut!»Die Anlaufstellen in der Schweiz verzeichnen immer mehr Fälle von Rassismus. Viele davon betreffen Kinder. Zwei Familien berichten aus ihrem Alltag.
Entwicklung5 min«Rassismus bei uns ist sehr subtil»Wer sich wegen Herkunft, Hautfarbe oder Religion ungerecht behandelt fühlt, kann sich an eine Beratungsstelle wie die ZüRAS wenden. Judith Jordáky berät Eltern.
Familie4 min«Ein Pflegekind wird nie ein eigenes Kind sein»Pflegekind Aargau: Karin Gerber sagt, ein Kind müsse altersgerecht erklärt bekommen, warum es nicht bei seinen Eltern leben kann.
Familie10 minPflegefamilie: Eltern auf ZeitIn der Schweiz wachsen rund 19 000 Kinder und Jugendliche nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern in Heimen oder bei Pflegeeltern auf.
Familie6 minGemischte Gefühle vor dem Schulstart: «Es ist kompliziert» Schulstart nach dem Corona-Lockdown: Was ist mit denen, die zu Hause bleiben müssen? Und wie sehen das Eltern und Lehrpersonen? Eine Familie erzählt.
Familie6 min«Frau Rösler, was macht die Corona-Krise mit der Chancengleichheit in der Schule?»Corona-Krise und Fernunterricht stellen die Chancengleichheit im Unterricht auf eine harte Probe. Dagmar Röslerm, was bedeutet das für Familien und Schulen?
Erziehung7 minWir erzählen: Wie findet Aufklärung wirklich statt?Wie findet Aufklärung im heutigen Familienalltag wirklich statt? Ein Jugendlicher, eine Familie und eine Mutter erzählen.
Erziehung5 minHerr Geiser, schadet der frühe Pornokonsum den Kindern?Welchen Einfluss der Konsum von Pornos auf die Sexualität eines Jugendlichen hat, hängt unter anderem von der Beziehung zu seinen Eltern ab, sagt der Sexualpädagoge Lukas Geiser.
Erziehung14 minWie geht Aufklärung heute?Für heutige Kinder und Jugendliche sind sämtliche Informationen über Sex frei verfügbar – umso mehr brauchen sie deshalb ihre Eltern für die Aufklärung.
Erziehung6 minWann und wie spreche ich mit meinem Kind über Sex?Eine zu frühe Sexualisierung gibt es nicht. Doch wann und wie spreche ich mit meinem Kind worüber? Soll ich warten, bis es fragt, oder das Gespräch suchen?
Hipster kid with vintage wooden toys at home. Girl power and feminism conceptEntwicklung6 minGenderneutral erziehen – macht das Sinn?Zoomer wächst «genderkreativ» auf. Der erste genderneutrale Kindergarten in Stockholm. Der Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit – oder gefährliche Experimente?
Erziehung2 min5 Tipps, wie Eltern ihr Kind gendergerecht erziehenEltern wünschen sich Chancengleichheit für ihre Mädchen und Buben. 5 Tipps für Eltern, um Geschlechterstereotypen entgegenzuwirken.
Gesundheit3 min«Buben sind Kindsköpfe»Die beiden Schwestern Lili und Inanna sind sich einig: Der grösste Unterschied zwischen den Geschlechtern ist, dass Mädchen emotionaler sind als Buben.
Helikopter-ElternFamilie3 min«Ich höre manchmal, ich sei die perfekte Mutter»Mutter Evi Gwerder erzählt aus ihrem Familienalltag. Zum Thema Helikopter-Eltern findet sie: Es gibt einen Unterschied zwischen Interesse und Kontrolle.
Familie2 min«Die Kinder sind ganz klar unser Lebensmittelpunkt»Mutter Angie Nock erzählt aus ihrem Familienalltag. Zum Thema Helikopter-Eltern findet sie: «Ja, ich bin voll Helikopter!».
Familie3 min«Elterliche Präsenz ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder»Familie Strebel/Abegg findet zum Thema Helikopter-Eltern: «Die physische Präsenz der Eltern ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder».
Erziehung5 minMein Sohn, das aggressive Problemkind?Der Sohn von Autorin Sandra Casalini war der klassische Spielplatz-Schreck, bis er auf Lehrpersonen traf, die ihn nicht in die «Problemkind»-Schublade steckten.
Erziehung3 minSind Kinder heute aggressiver als früher?Christian Zbinden, Schulsozialarbeiter, sagt, «Kämpfli» auf dem Pausenplatz sollten nicht unterbunden werden. Weshalb?