Medien2 minWie Ihr Kind medienresilient wirdMedienresilienz: Zu lernen, sicher mit digitalen Medien umzugehen, ist eine wichtige Aufgabe – bei der Schule und Elternhaus gefragt sind.
Erziehung13 min«Unglücklich zu sein, ist ein kostbares Gefühl»Psychologe Claus Koch erklärt, weshalb Unglücklichsein wichtig für die kindliche Entwicklung ist und wie Eltern darauf reagieren können.
Kolumnen6 minFünf Fragen, die Familien sofort weiterhelfenWenn wir nicht weiterwissen, können folgende Fragen helfen, das Problem aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Gesundheit3 minSozial gut unterstützte Kinder gehen mit Traumata besser umWie beeinflussen traumatische Erlebnisse in der Kindheit die Entwicklung und welche Therapien helfen wirklich?
Schule9 minSchulstart: Die neue Rolle der ElternBeim Übertritt an die Primarschule brauchen Eltern in der Erziehung viel Feinfühligkeit und Beziehungsstärke. Was ist damit gemeint?
Familie3 min«Die Kinder sollen wissen, dass sie wertvoll sind»Sophie erlebte eine schwierige Kindheit und hätte als Teenager gut auf die schiefe Bahn gelangen können. Die Fernsehtechnikerin erzählt, was ihr Halt gegeben hat und wofür sie dankbar ist.
Erziehung5 min«Kinder müssen das Scheitern lernen»Kinder werden heute zu sehr geschützt, sagt Psychologe Peter Gray. Dies hindert sie am effektivsten Resilienz-Training: dem freien Spiel.
Familie3 min«Eines kann ich: die Guten erkennen»Für Marissa ist Resilienz keine Zauberkraft, die wir allein aus uns schöpfen. Wichtiger sei es, auf die richtigen Menschen zählen zu können.
Erziehung3 min«Mir ist viel Gutes widerfahren»Moreno Isler, 22, ist in der Lehre zum Fachmann Betreuung. Mit 14 stellten erst eine Krebsdiagnose, dann die Folgen der Behandlung sein Leben auf den Kopf.
Erziehung14 minResilienz – das Immunsystem der SeeleResilienz befähigt uns, trotz Schwierigkeiten Lebensmut zu bewahren. Woher kommt diese Widerstandskraft und wie können Kinder sie lernen?
Familie3 minNach Unfall im Rollstuhl: «Ich will mich zurück ins Leben stürzen»Seit einem Motorradunfall ist Fabian Kappeler, 17, querschnittgelähmt. Statt mit seinem Schicksal zu hadern, bleibt er optimistisch.
Videos2 minMein Kind hat immer AngstSilvia Zanotta ist Expertin für Angststörungen. Im Kosmos-Kind-Vortrag erklärt sie, wie Eltern betroffenen Kindern helfen können.
Erziehung10 minWie stärke ich mein Kind? 11 Resilienz-FaktorenEs gibt Schutzfaktoren, die der Entwicklung von Resilienz zuträglich sind und Kinder für die Stolpersteine im Leben wappnen.
Kolumnen1 minResilienz: Unser Thema im JuniWeshalb die einen schwierige Lebensumstände besser bewältigen können als andere – und wie Eltern die Widerstandskraft ihres Kindes stärken.
Familie6 min5 Übungen für einen achtsamen Umgang mit sich selbstMindful Self-Compassion bezeichnet das Mitgefühl, das wir mit uns selbst haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses im Alltag trainieren können.
Familie15 minWie können wir uns im Familienalltag besser Sorge tragen?Selbstfürsorge ist im oft hektischen Familien- und Berufsalltag nicht einfach. Was es für einen achtsamen Umgang mit sich selbst braucht.
Gesundheit16 minWenn die Schule zur Qual wirdBei Schulabsentismus ist immer häufiger Angst im Spiel. Wie sollten Lehrpersonen reagieren? Und wie können Eltern ihr Kind stärken?
Familie14 min«Familie ist eben nicht Privatsache»Die Kinderombudsstelle setzt sich für die Rechte der Kinder ein. Diese würden oft missachtet, sagt Leiterin Irène Inderbitzin.
Gesundheit3 minAngststörungen: Was können Eltern tun?Noch nie litten so viele Kinder und Jugendliche an Angststörungen und Phobien wie heute. Was ist los? Expertin Silvia Zanotti ordnet ein.
Entwicklung14 minAus der Bahn geworfenNoch nie waren in der Schweiz so viele Kinder und Jugendliche in psychotherapeutischer Behandlung. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Erziehung13 min«Es gibt nicht reife oder unreife Kinder – nur unterschiedliche»Die Entwicklungspsychologin Claudia M. Roebers sagt, was Kinder wirklich brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten – und was nicht.
Familie16 minWie können Eltern besser mit Stress im Alltag umgehen?Viele Eltern fühlen sich im Alltag mit seinen unendlichen To-do-Listen permanent gestresst und gehetzt. Woran liegt das? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?
Gesundheit5 minSo lernt Ihr Kind den Umgang mit seinen EmotionenWie Kinder emotionale Fähigkeiten entwickeln und was Eltern tun können, um sie dabei zu unterstützen.
Familie2 minWas ist das Wichtigste, das wir unserem Kind mitgeben sollen?Ein solides Erbe oder Geduld mit sich selbst? Die Antworten unseres Expertenteams fallen einmal mehr ganz unterschiedlich aus.