Erziehung13 minBorderline: Ein Leben voller ExtremeSchon junge Menschen können von einer Borderline-Persönlichkeitsstörung betroffen sein. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend.
Gesundheit14 min«Nichts entspannt so rasant wie der selbst zugefügte Schmerz»Ritzen, Verbrennen, Schlagen – Psychiater Frank Köhnlein weiss, warum Selbstverletzungen zunehmen und wie Eltern darauf reagieren sollten.
Entwicklung1 min«Wenn sich Eltern das Verhalten des Kindes nicht erklären können, sollten sie reagieren»Im Video-Interview sagt Frank Köhnlein, welche psychischen Störungen jüngst zugenommen haben und was Eltern tun können, wenn sie Auffälligkeiten feststellen.
Blog5 minVon Narzissten umgeben?Narzissmus ist eine schwere und seltene Persönlichkeitsstörung. Zeit für ein Plädoyer, nicht leichtfertig mit diesem Begriff zu hantieren.
Gesundheit3 min«Nie hätte ich gedacht, dass ich mal eine Therapie brauche»Lea, 15, wollte ihre Probleme mit sich selbst ausmachen. Als ihre Selbstverletzungen immer schlimmer wurden, suchte sie Hilfe bei der Schulpsychologin.
Gesundheit7 min9 Fragen rund um die kindliche PsycheBeim Thema psychisches Wohlbefinden von Kindern ist vieles mit Ungewissheit behaftet. Fünf Fachleute liefern Antworten auf die häufigsten Fragen.
Gesundheit2 min«Wir wollen Stigmata und Schweigen durchbrechen»Viele Jugendliche leiden in der Schweiz unter psychischen Problemen. Die Organisation Zeta Movement unterstützt Betroffene dabei, mit ihrer Erkrankung im Alltag umzugehen.
Gesundheit3 min«Wenn du so weitermachst, stirbst du»Als im Kopf Chaos herrschte, fing Gymnasiastin Sara an, ihren Körper zu kontrollieren. Ihre Essstörung kostete die 16-Jährige fast das Leben.
Entwicklung14 minAus der Bahn geworfenNoch nie waren in der Schweiz so viele Kinder und Jugendliche in psychotherapeutischer Behandlung. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Erziehung3 minJugend in der Krise: Unser Thema im MaiWarum immer mehr Kinder und Jugendliche psychisch erkranken – und worauf Eltern achten sollten.
Erziehung13 minBipolare Störung: von der Diagnose bis zur TherapieEs dauert oft lange, bis bei Jugendlichen eine bipolare Störung erkannt wird. Steht die Diagnose fest, können Eltern eine grosse Stütze sein.
Erziehung12 min«Alle Jugendlichen sind unzufrieden mit ihrem Körper»Wo beginnt problematisches Essverhalten und wie können Eltern dem entgegenwirken? Psychotherapeutin Simone Munsch im Monatsinterview.
Gesundheit9 minEin Nothelferkurs für psychische ProblemeRund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben psychische Probleme. Ein Erste-Hilfe-Kurs soll Eltern helfen, auf Alarmsignale richtig zu reagieren.
ADHS7 min«Kinder brauchen unsere Zuversicht»Wie geht es Kindern und Jugendlichen heute? Sind sie anfälliger für psychische Probleme? Antworten hat Kinder- und Jugendpsychiater Alain Di Gallo.
Gesundheit8 min«Angststörungen bei Kindern haben wegen Corona zugenommen»Brigitte Contin-Waldvogel, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland, erklärt, wieso Kindern die Pandemie besonders zusetzt.
Familie16 minWege in die SuchtDer Markt an Substanzen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Wann müssen Eltern hellhörig werden? Wann ist zu viel zu viel?
Gesundheit5 minWas hilft gegen Nägelkauen?Was sind die Gründe für obsessives Nägelkauen und mit welcher Strategie wird man die psychische Störung wieder los?