Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

Monatsinterview

Francois Höpflinger über moderne Opas
Familie
13 min

«Das Bild des Kuschelopas ist ein neuzeitliches»

Was hat diese «Kontaktsperre» mit den Familien gemacht? Ein Gespräch über Risikogruppen, Enkel und die Eigenverantwortung der älteren Generation.

Streiten Familien dank Corona weniger über Medien? Prof. Daniel Süss.
Erziehung
13 min

«Die Reduzierung der Medienzeit ist nicht die Lösung»

Seit die Schulen zu sind, sitzen Kinder und ihre Eltern mehr vor Bildschirmen als je zuvor. Stärkt das auch das Verständnis füreinander?

Philosophin Barbara Bleisch
Erziehung
13 min

«Ist es noch vertretbar, Kinder in die Welt zu setzen?»

Philosophin Barbara Bleisch im grossen Interview über die Verantwortung des Elternseins und das Elternwerden im Klimawandel.

Die Zahl an Suizidversuchen bei Kindern und Jugendlichen steigt
Gesundheit
13 min

«Suizidversuche haben sich verzehnfacht» 

Jugendpsychiater Gregor Berger über Suizidversuche, Depressionen im Jugendalter und die Bedeutung einer stabilen Eltern-Kind-Beziehung.

Monatsinterview mit Jürg Frick zum Thema Lieblingskind
Erziehung
11 min

«Eltern müssen ihre Kinder nicht alle gleich lieben»

Jürg Frick sagt, Eltern müssen nicht alle Kinder gleich behandeln. Seine Einstellung zu Lieblingskindern und negativen Gefühle.

Geschlechter-Unterschiede, Genderforscherin Maihofer im Interview
Erziehung
11 min

«Kleine Kinder werden oft umerzogen»

Warum sind Jungs-Kleider hellblau? Und Mädchen braver? Die Basler Gender-Professorin Andrea Maihofer über Geschlechter-Klischees.

Aktuelle Ausgabe

Frühe Erfahrungen formen uns ein Leben lang – doch wie festgelegt sind wir wirklich und was können Eltern bewusst anders machen?

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum