Gamen2 minSpielen nach eigenen RegelnManche Kinder nutzen Games nicht nur zum Zeitvertreib, sondern programmieren sie um. Mit oft erstaunlich kreativen Resultaten.
Medien2 minWenn Kinder mit Apps bastelnAuch im Umgang mit dem Handy kann sich die Kreativität von Kindern zeigen. Eltern sollten das nicht unterbinden, jedoch aufmerksam begleiten.
Medien2 minHeikler Sex im NetzDer Austausch erotischer Inhalte ist unter Teenagern fast normal. Was Eltern wie Kinder wissen und beachten sollten.
Medien2 minDer Shitstorm ums FasnachtskostümAls Indianer verkleidete Kinder führen in den sozialen Medien zu erbitterten Diskussionen. Wie sollen Eltern in einem solchen Fall reagieren?
Medien7 minWie schützen wir unsere Kinder vor Online-Übergriffen?Sexuelle Belästigung und Cybermobbing sind unter Jugendlichen inzwischen so weit verbreitet, dass Eltern und Schulen handeln müssen.
Medien2 minWar früher wirklich alles besser?Wie lange sassen wir einst selbst vor TV und Radio? Um den Medienkonsum unserer Kinder zu verstehen, hilft ein Rückblick.
Medien2 minGrenzen setzen beim Handygebrauch – aber wie?Die Handynutzung ist in vielen Familien ein ständiger Streitpunkt. Dabei gewinnt, wer einen Schritt auf sein Kind zugeht.
Medien2 minWie Influencer unsere Kinder beeinflussenLeitfiguren aus dem Internet prägen Werte und Verhalten Jugendlicher, daher sollten Eltern sie kennen.
Medien2 minEs muss nicht immer pädagogisch wertvoll seinWir Eltern entspannen gerne vor dem Bildschirm. Bei unseren Kindern sehen wir dasselbe aber oft gar nicht gerne. Warum?
Gamen2 minGamen ist nicht so schlimm, wie Sie denkenComputerspiele sind in vielen Familien verpönt oder gar verboten. Dabei können Kinder beim Gamen einiges lernen.
Gamen2 minWas ist wichtiger: die reale oder virtuelle Welt?Eltern sehen es lieber, wenn sich ihre Kinder im realen Leben statt online treffen. Jugendliche sind da wesentlich entspannter.
Medien2 minWie fest sollen Eltern das Handy ihres Kindes kontrollieren?Mit dem eigenen Handy steigt die Gefahr, dass ein Kind auf ungeeignete Inhalte stösst. Dann braucht es Gespräche.
Medien3 minWas Eltern über Snapchat wissen sollten80 Prozent der Schweizer Jugendlichen nutzen die App Snapchat mehrmals täglich. Was Eltern darüber wissen sollten.
Medien2 minVom Spielzeug zum ArbeitsgerätIm Kindergartenalter dienen das Tablet oder Handy der Eltern den Kleinen nur zum Spass. Ab der Primarschule ändert sich das.
Medien2 minMedienregeln gelten für alleRegeln sollen nicht nur die Kinder disziplinieren, sondern für alle gelten – auch für die Eltern. Gerade beim Thema Umgang mit den Medien.
Medien2 minWarum Medienkompetenz wichtiger denn je istEine Studie zeigt, wie sich die Nutzung digitaler Medien von Jugendlichen in den letzten zehn Jahren entwickelt hat.
Medien2 minTüfteln wie ein ComputerProgrammieren ist in vielen Schweizer Kantonen ein Schulfach. Das ist sinnvoll und fördert wichtige Kompetenzen der Kinder.
Medien5 minWas ist ein nachhaltiges Handy?Medienkompetenz bedeutet auch, sich Gedanken über ökologische Aspekte zu machen. Langlebigkeit ist dabei der Schlüsselbegriff.
Medien2 minEin kleiner Tiktok-SteckbriefTiktok ist die beliebteste App bei Kindern und Jugendlichen. Das Videoportal bietet viel Raum für Kreativität. Diese Punkte sollten Eltern beachten.
Medien2 minNicht nur TeufelszeugSoziale Netzwerke haben bei Eltern einen schlechten Ruf. Dass ihre Teenager darin kreativ tätig sind, nehmen Mütter und Väter oft nicht wahr.
Gesundheit3 minCybermobbing lebt von ZuschauernMobbing betrifft nie nur Opfer und Täter, sondern auch Mitläufer und Zuschauer. Wer das Problem lösen will, muss sie mit ins Boot holen.
Medien2 minDas sollten Eltern über Instagram wissenDie wichtigsten Fragen und Antworten zur bei Jugendlichen beliebtesten Social-Media-Plattform.
Familie2 minErste Schritte in die mediale SelbständigkeitWenn Ihr Kind jetzt allein an den PC oder ans Handy darf, sollte dies stets mit klaren Regeln verbunden sein. Thematisieren Sie auch die problematischen Seiten
Familie2 minDer Umgang mit dem Handy will gelernt seinHandy, Games und Internet werden mit dem Eintritt in den Chindsgi ein Thema. Eltern können jetzt das Fundament für einen guten Mediengebrauch des Kindes legen.