Medien2 minMedienkompetenz ist ErziehungsaufgabeWas sind Fake News? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke? So können Eltern bei der Suche nach der Wahrheit die Medienkompetenz ihrer Kinder fördern.
Entwicklung3 minHetze im NetzCybermobbing ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann strafrechtlich verfolgt werden. Wie sollen Eltern vorgehen, wenn ihr Kind am Internetpranger steht?
Familie4 minDigitaler Wandel bedeutet eine Transformation der SchuleEinfach digitale Geräte im Unterricht einzusetzen, reicht nicht aus. Es braucht ein Umdenken in der Art, wie gelernt und gelehrt wird.
Familie Kühne mit 5 Kindern, fotografiert am 24.7.19 Rigistrasse 94, Basel.Medien2 min13 Tipps, um mit den Smartphone-Gewohnheiten zu brechenWas wenn der Griff zum Smartphone automatisch und unbewusst geschieht? 13 Tipps, um mit der ungeliebten Gewohnheit zu brechen (für Kinder UND ihre Eltern!)
Medien3 min12 Tipps für eine gute MedienerziehungWer seinen Kindern einen gesunden Umgang mit den neuen Medien vermitteln möchte, sollte auch seinen eigenen Medienkonsum im Blick haben.
Familie Barmettler aus Luzern: Vater Markus (43 Jahre), Mutter Jasmin (41 Jahre) , Tochter Jamelia (12 Jahre) und die jüngere Schwester. Fotos kostas maros, am 24.7.19 in LuzernMedien2 minVier Schritte, um weniger am Smartphone zu hängenWenn der Griff zum Handy automatisiert ist und man sich regelmässig darin verliert, empfiehlt Hirnforscher Lutz Jäncke eine Stimuluskontrolle in vier Schritten
Familie Kühne mit 5 Kindern, fotografiert am 24.7.19 Rigistrasse 94, Basel.Medien4 minWelche Filter und Beschränkungen sind sinnvoll fürs erste Smartphone?Wie macht man iOs und Android Smartphones kindersicher? Wie kann man den Zugang zu bestimmten Inhalten beschränken und die Zeit am Handy begrenzen?
Familie Barmettler aus Luzern: Vater Markus (43 Jahre), Mutter Jasmin (41 Jahre) , Tochter Jamelia (12 Jahre) und die jüngere Schwester. Fotos kostas maros, am 24.7.19 in LuzernMedien6 minFrau Willemse, wie viel Smartphone ist zu viel?Damit Kinder einen bewussten Umgang mit dem Smartphone lernen, müssen Eltern den eigenen Mediengebrauch reflektieren und die Kinder begleiten. Wie geht das?
Erziehung6 minDie Leere nach den LikesSocial Media ist stärker an Emotionen gekoppelt, mit negativen Folgen für die Gefühlswelt der Jugendlichen, findet unser Kolumnist Thomas Feibel.
Erziehung5 minFern von Pornos: Reden wir über SexMit seinen Kindern über Sexualität zu reden, ist so wichtig wie eh und je. Versuchen Sie es doch einmal mit der Netflix-Serie «Sex Education»!
Erziehung18 minErziehung und Familie – 24 Fragen und AntwortenWie geht Erziehung? Was ist das richtige Rezept? Wie viel Sorge ist angebracht, wie viel Vertrauen nötig? 24 Fragen und Antworten zum Thema Erziehung.
Blog2 min100 Fragen und Antworten. Unser Magazin im JuniUnsere Juni-Ausgabe: Expertinnen und Experten beantworten die 100 drängendsten Fragen zu Erziehung, Familie und Schule. Chefredaktor Nik Niethammer erzählt.
Kolumnen5 minIst mein Kind fit für die Berufswelt?Vielen Jugendlichen fehle es an Umgangsformen und Durchhaltevermögen, beklagen Ausbilder. Dies hängt nicht zuletzt mit der mangelnden Medienkompetenz zusammen.
Kolumnen10 minMedienkompetenz war gestern. Kinder brauchen Lesefähigkeit!Benötigen Kinder und Jugendliche wirklich Kompetenz im Umgang mit Medien? Unser Kolumnist sagt Nein.
Medien8 minWhatsApp und Threema: Chatroom im HosensackWhatsApp ist bei Kindern beliebt wie nie. Ganze Schulklassen sprechen sich hier ab. Dabei ist die App «frei ab 16». Alternativen und was Eltern wissen sollten.
Gesundheit7 minFake News erkennen lernenImmer mehr Jugendliche lesen News nur noch über die sozialen Medien – das ist ein Problem.
Gesundheit8 min«Online wird mein Kind gemobbt» – und 8 weitere Elternsorgen«Online wird mein Kind gemobbt» – und 8 weitere Elternsorgen
Medien9 minTreu sein trotz Tinder?Flirt-Apps sind beliebt. Das Überangebot an möglichen Partnern könnte auch unser Verständnis von Liebe und Treue verändern. Was wir Kindern vorleben sollten.