Erziehung5 minAus Fehlern lernen – wirklich?Fehler müssen korrigiert werden – nur auf diese Weise lernt man dazu. Das ist eine Überzeugung, die viele kaum in Frage stellen. Es lohnt sich aber, das zu tun.
Elternblog3 minDie spinnen, die TantenMichèle Binswanger schwelgt in Erinnerungen als ihre Kinder noch klein waren und verrät, was es mit den Tanten auf sich hat.
Erziehung3 minPlanet der TeenagerJugendliche haben ihre eigene Sprache, die unsere Kolumnistin Michèle Binswanger zu entschlüsseln versucht.
Familie3 minMein unsichtbarer FreundMikael Krogerus erinnert sich an seinen imaginären Begleiter durch die Kindergartenzeit und warum dieser so wichtig für ihn war.
Elternblog8 minDie Kinder sind bald flügge – ein SommerdramaIn ihrem Haus am See denkt Michèle Binswanger darüber nach, wie ihr Leben sein wird, wenn die Kinder ausgeflogen sind.
Familie3 minMit dem Kind ein echtes Abenteuer erlebenWie können wir Zeit mit den Kindern verbringen, damit diese lange daran zurückdenken? Unser Kolumnist liess sich von einem Buch inspirieren.
Familie3 minDer erste Tag vom Rest deines LebensDas Leben wird nie mehr so schön, wie es am letzten Kindergartentag war, schreibt Mikael Krogerus. Aber auch nie so schlimm wie damals befürchtet.
Elternblog3 minOben kalt, unten verbranntMikael Krogerus überlegt, an was sich seine Familie erinnern wird nach dem Lockdown. Kleiner Tipp: Corona geht, wie die Liebe auch, irgendwie durch den Magen.
Erziehung6 minUnsicher in Sachen Erziehung? Ein gutes Zeichen!Sie wissen oft nicht so recht, ob Sie Ihre Kinder gut erziehen? Dann sind sie auf dem richtigen Weg, sagt Psychologe Fabian Grolimund.
Blog3 minMehr Leichtigkeit für unsere KinderLehren wir unseren Kindern genug Leichtigkeit im Leben? Kolumnistin Michèle Binswanger denkt darüber nach, was ihr Flügel verleiht.
Blog3 minEin Käfer auf InterrailFlieg, Engelchen, flieg! Oder steig wahlweise auch gerne in den Zug. Michèle Binswangers Tochter reist mit Interrail durch Europa.
Blog3 minWarum Jungs sich prügelnBei Jungs scheinen Schlägereien zum Erwachsenwerden dazuzugehören. Mikael Krogerus hat sich vor Prügeleien gefürchtet. Und ist trotzdem zum Mann geworden.
Erziehung8 minDie Zukunft Ihres Kindes ist jetzt!Eltern planen, organisieren, sorgen sich. Völlig unnötig, sagt Jesper Juul. Viel wichtiger sei der wahrhaftige Umgang mit unseren Kindern.
Blog3 minWas wirklich wichtig ist, habe ich im Kindergarten gelerntFürs Leben gelernt: Unser Kolumnist Mikael Krogerus hat eine seiner wichtigsten Lektionen des Lebens im Kindergarten gelernt.
Blog3 min(Jemand) Anders seinWas, wenn es später noch schwerfällt, sich selbst anzunehmen? Warum gibt es im Leben keinen zweiten Versuch? Unser Kolumnist wagt zu träumen.
Blog3 min«Wunder» – ein Buch, das Eltern und Kinder begeistertKolumnist Mikael Krogerus hat jüngst ein Buch entdeckt, das ihn genauso begeistern konnte wie seine Tochter.
Erziehung4 minErwünschtes Verhalten zu belohnen, ist MachtmissbrauchViele Eltern wollen ihre Kinder heute nicht mehr bestrafen. Doch ist Belohnung die bessere Erziehungsmethode? Jesper Juul sagt: Nein!
Blog3 minDer leise Neid auf pubertierende TeeniesKolumnistin Michèle Binswanger über pubertierende Teenager: Wer liebt, dem stösst Schmerz zu. Und wer lebt, dem stösst die Pubertät zu.
Erziehung5 minDie Schule – unser Feind?Unser Bildungssystem ist in Verruf geraten. Aber den Kindern hilft das mediale Schulbashing nicht. Fabian Grolimund darüber wie Eltern dem begegnen sollen.
Blog3 minKräftig in die Eier tretenUnsere Kolumnistin Michèle Binswanger über das Heranreifen zur Frau, grabschende Männer und das Recht, seine Grenzen zu verteidigen.
Blog5 minBubenmütter nahe am NervenzusammenbruchWo liegen die Unterschiede zwischen Mädchen- und Bubenmütter? Michèle Binswanger erklärt, warum Jungs zu erziehen, einer Downhillstrecke gleicht.
Blog3 minWozu überhaupt Bildung?Wie viel von dem, was man in der Schule gelernt hat, brauchen wir eigentlich wirklich? Unser Autor über Schulnoten, Literatur und Humor.
Familie3 minSag, wie hast du's mit der Religion?Auf der Suche nach einer Möglichkeit, seinen Kindern seinen Möchtegern-Glauben näherzubringen, stösst unser Kolumnist Mikael Krogerus auf eine spannende Parabel. Diese führt ihn zu einem Glaubensbekenntnis.