Ernährung4 minEnergydrinks – die Menge machtsEs gibt anscheinend viele Gründe, nach einem Energydrink zu greifen, um den Herausforderungen des täglichen Lebens gewachsen zu sein.
Entwicklung6 min«Jugendliche können sich ihre eigenen Vorbilder aussuchen»Der Entwicklungspsychologe Moritz Daum sagt, dass bei der Vorbildsuche älterer Kinder Äusserlichkeiten nicht wichtiger sein müssen als innere Werte.
Familie5 minWas soll ich bloss werden?Berufsmessen wurden abgesagt und Schnupperlehren verschoben: Für Jugendliche ist die Berufsfindung in Corona-Zeiten eine Herkulesaufgabe.
Entwicklung4 minIst guter Schlaf lehrbar?Viele Jugendliche schlafen nicht genug. Es könnte helfen, wenn wir ihnen erklären, wie wichtig ein gesunder Schlaf fürs Lernen ist.
Familie2 min«Doofe Sprüche jucken mich nicht»David ist das älteste von drei Kindern und empfindet sich als selbstbewusst. Der Gymnasiast denkt, er habe sich dieses Selbstbewusstsein selbst erarbeitet.
Gamen6 minWelche Chancen bieten Computerspiele?Kinder und Jugendliche gamen eigentlich nur aus einem einzigen Grund: weil es Spass macht. Tatsächlich steckt in Videospielen aber weit mehr Potenzial.
Entwicklung5 min«Es könnte ein krankhafter Internetkonsum ausbrechen»Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf das Suchtverhalten bei Jugendlichen? Dr. Kurosch Yazdi wagt eine Prognose was nach der Pandemie passieren könnte.
Berufswahl3 minLIFT: Einstiegshilfe für Jugendliche Das Jugendprojekt LIFT bietet Schülerinnen und Schülern mit erschwerten Bedingungen eine besondere Chance.
Berufswahl7 min«Wer nie gelernt hat Probleme zu lösen, hat Mühe bei der Berufswahl»Die Psychotherapeutin Ernesta von Holzen sagt, die Entwicklung des Gehirns erinnere während der Pubertät an eine Grossbaustelle.
Entwicklung13 minNeue Nähe: «Seid dankbar für Streit mit dem Teenie-Sohn!»Reinhard Winter erklärt, weshalb Gespräche zwischen Eltern und Söhnen in der Pubertät einen ähnlichen Platz einnehmen wie Körperkontakt in der frühen Kindheit.
Erziehung3 minWelchen Tipp würdest du Erwachsenen geben?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung3 minHast du schon mal Erfahrungen mit Mobbing gemacht?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung3 minWelche Sätze von Erwachsenen nerven dich?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung3 minWie stehst du zu Vorurteilen?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Familie6 min«Cybermobbing tut in der Seele weh»Die Sensibilisierungs-Aktion der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer Elternmagazins Fritz+Fränzi klärt Kinder und Jugendliche über Cybermobbing auf
Erziehung2 minWas würdest du an dir ändern?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Familie7 minMaskenpflicht für Jugendliche: Wer wie was wo?Was beschäftigt Eltern von schulpflichtigen Kindern? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Maskenpflicht für Jugendliche zusammengetragen.
Erziehung2 minAngst vor der Zukunft?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung3 minWas wünschst du dir für die Zukunft?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung4 minErwachsen werden in ungewissen ZeitenKinder werden in eine sich immer schneller wandelnde Welt hineingeboren. Wie Menschen mit dieser Unsicherheit leben können, soll auch die Schule vermitteln.
Erziehung2 minWoran zerbrechen Freundschaften?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Entwicklung4 min«Es tut Justus gut, wenn er mit jemandem reden kann»Als Bettina H. mit ihren zwei Söhnen in den Kanton Bern gezügelt war, dachte sie erst, dass es allen gut gehe. Bis sich ihr Sohn immer mehr von ihr entfernte.
Erziehung14 minDepression: Schatten auf der SeeleDie Pubertät ist eine Zeit der Veränderung. Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten dann gehäuft auf. Wie entsteht eine Depression, wie zeigt sie sich?
Entwicklung4 min«Geht es immer so weiter, dieses Leben?»Stefanie* hat diesen Sommer die Matura bestanden. Wer die aufgestellte 18-Jährige trifft, glaubt nicht, dass sie seit ihrer Kindheit unter Depressionen leidet.