Berufswahl3 min«Mich interessieren die medizinischen Hintergründe»Lucas Renold, 18, aus Mettmenstetten ZH, schliesst bald seine Lehre als Tiermedizinischer Praxisassistent (TPA) ab – selber hatte er aber noch nie ein Haustier.
Entwicklung4 min«Meinen Eltern ist mein Glück das Wichtigste»Julia Vincenz macht eine Ausbildung zur Fachfrau Betreuung und lebt mit ihren Eltern Martina Arpagaus und Curdin Vincenz sowie ihrem Bruder Florian in Zürich.
Erziehung2 min«Kinder brauchen Führung und Wertschätzung»Brigit Leuenberger ist Mutter und Lehrerin. Beruflich als auch privat basiert ihr Umgang auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.
Erziehung2 min«Körperliche Bestrafungen können Kinder auf die schiefe Bahn bringen»Gabriella Bercher, 41, lebt mit ihrem Mann Yanick und den Kindern in Belp BE. Die Personalfachfrau und der Polizist finden, Strafen sollen verboten sein.
Intuition als Erziehungsratgeber. Eltern im Gespräch über Ideale, Mut und Wertschätzung.Erziehung3 minIntuition als Ratgeber in ErziehungsfragenBruna verlässt sich in Erziehungsfragen oft auf ihre Intuition und merkt, dass unter Zeitdruck alte Muster hochkommen, die sie ablehnt.
Meine Kinder sind für mich das grösste GeschenkEntwicklung4 min«Meine Kinder sind für mich das grösste Geschenk»Reto, 49, Anwalt und dreifacher Vater, glaubt, dass die Bindung zu jedem seiner Kinder im Alter von 11, 14 und 16 Jahren genau gleich ist.
Entwicklung4 min«Das Band zwischen mir und meinen Kindern soll keine Leine sein»Zu jedem ihrer drei Kinder, 12 und 10, hat die Kinesiologin Matilda, 44, eine andere Bindung. Das war schon in der Schwangerschaft so.
Entwicklung5 min«Bindung ist mehr als nur das Wechselspiel zwischen Mutter und Kind»Katrin, 34, ist Kleinkinderzieherin und Mutter eines 2-jährigen Buben. Damit eine gute Bindung zum Kind gelingt, darf man auch Unterstützung in Anspruch nehmen.
Entwicklung2 min«Ich war ein leichtes Opfer»Benjamin, 12, war in seiner Klasse gut integriert, bis ein Anführer alle gegen ihn aufhetzte. Irgendwann half nur noch der Schulwechsel.
Erziehung4 min«Wir geben David nicht auf» Der Sohn von Barbara Gerber* ist 15, als er anfängt, intensiv zu kiffen. Wenige Jahre später ist David heroinabhängig.
Familie2 min«Ein Kind muss den Weg freiwillig gehen»Peter Haussmann hat derzeit zehn Gymi-Anwärter im Kurs, den öffentliche Schulen im Hinblick auf die Gymi-Prüfung als kostenlose Vorbereitung anbieten müssen.
Familie3 min«Meine Ängste sollten nicht unseren Alltag bestimmen»Die Tochter von Kathrin Ulrich kam zu früh auf die Welt. Es dauerte danach lange, bis die Mutter einen Weg fand, mit ihren Ängsten umzugehen.
Familie2 min«In den Fantasiewelten meiner Kinder sehe ich mich selbst»Er teilt oft die kindliche Perspektive seiner Kinder und freut sich über manchen Unsinn. Seiner Frau Pia, schulische Heilpädagogin, geht das manchmal zu weit.
Familie5 minAutorität: Wie streng erziehen wir? Eltern haben unterschiedliche Ansichten zu Autorität in der Erziehung. Zwei Mütter erzählen von ihrem Umgang mit dem Thema Autorität und Strenge.
Helikopter-ElternFamilie3 min«Ich höre manchmal, ich sei die perfekte Mutter»Mutter Evi Gwerder erzählt aus ihrem Familienalltag. Zum Thema Helikopter-Eltern findet sie: Es gibt einen Unterschied zwischen Interesse und Kontrolle.
Gesundheit3 min«Wenn man sich wirklich wehtut, darf man auch als Bub weinen»Matti glaubt, dass Mädchen sich besser konzentrieren können und ruhiger sind als Buben. Dafür kämen Mädchen zu spät zum Unterricht, weil sie so viel quatschen.
Autismus4 minMein Kind ist autistischDer 9-jährige Emilio hat Autismus. Wie der Alltag mit einem autistischen Kind aussieht, beschreibt Emilios Mutter Bruna Rausa.
Gesundheit2 min«Fürs Gymi zahle ich einen hohen Preis»Die 13-jährige Emma besucht seit kurzer Zeit das Gymnasium. Doch eine Sorge sitzt ihr ständig im Nacken.
Berufswahl9 minDie Lehre ist erst der AnfangDie Lehre ist längst mehr als eine Berufsausbildung. Sie ist auch Startrampe zur höheren Berufsbildung und zum Studium an der Fachhochschule.