Erziehung8 minBei drei bist du tot!Wenn Kinder mit Spielzeugwaffen herumfuchteln, sind viele Eltern alarmiert. Experten raten zu Gelassenheit – und zu klaren Spielregeln.
Simone Hunziker, systemische Supervisorin und CoachSchule13 min«Wir behandeln Kinder wie Objekte»Supervisorin Simone Hunziker begleitet Familien und Schulen in Krisen. Sie weiss, woran es mangelt, wenn Kinder aggressiv werden.
Gesundheit6 min«Nichts tun fühlt sich falsch an»Eine Mutter meldet sich beim Elternnotruf, weil die Freundin ihres Sohnes häusliche Gewalt erfährt. Die Beraterin unterstützt sie in dieser Situation.
Gesundheit3 minSozial gut unterstützte Kinder gehen mit Traumata besser umWie beeinflussen traumatische Erlebnisse in der Kindheit die Entwicklung und welche Therapien helfen wirklich?
Lernen5 minWenn zwei sich streiten, leidet das SchulkindLehrpersonen erleben noch häufiger Konflikte mit Eltern als mit Schülerinnen und Schülern. Die betroffenen Kinder geraten in einen Loyalitätskonflikt, der Hilflosigkeit und Sorgen auslöst.
Erziehung1 minSoll man Kindern Waffen verbieten?Peng! Peng! Du bist tot! Wie soll man als Elternteil reagieren, wenn die Kinder mit Waffen spielen oder sich eine Pistole oder ein Schwert wünschen?
Familie2 minWas tun, wenn die Tochter von ihrer besten Freundin geschlagen wird?Die Beziehung meiner Tochter zu ihrer besten Freundin ist toxisch, schreibt eine Mutter. Es komme regelmässig zu körperlicher Gewalt. Erfahren Sie, was unser Expertenteam dazu sagt.
Elternblog3 min«Im Ausgang wird schnell mal ein Messer gezückt»Warum nehmen wir Gewalt, die junge Männer erleben, einfach hin und wie soll man als Mutter darauf reagieren?
Familie2 min«Die Schliessung der Schulen im Frühling war katastrophal»3 Fragen an Regula Bernhard Hug, Leiterin der Geschäftsstelle Kinderschutz Schweiz, zur neuen Studie über das Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz.
Stop violence and abused childrenErziehung10 minDie Ohrfeige in der Erziehung ist in der Schweiz noch zu normalKriminologe Dirk Baier hat Schülerinnen und Schüler in der Deutschschweiz zu Gewalt in der Erziehung befragt – und kam zu beunruhigenden Erkenntnissen.
Familie11 minSchule in Hombrechtikon gegen häusliche GewaltGewalt zu Hause ist ein Problem und darüber zu sprechen ein grosses Tabu. Zu Besuch an einer Schule in Hombrechtikon, deren Schüler sich dem Thema annehmen.
Erziehung20 minGewalt und Radikalisierung vermeiden – eine AnleitungWie Aggression, Gewalt und potenzieller Radikalisierung in Kindergärten und Schulen vorgebeugt werden kann, erklärt der renommierte dänische Familientherapeut Jesper Juul in diesem Fachartikel.
Lilo Gander, Harry Tritschler und Eveline von Arx, fotografiert in der Fachstelle für Sexualpädagogik, Zürich, SchweizErziehung9 minWarum sprechen Jungs so selten über sexuelle Gewalt?Die Sexualpädagogen Lilo Gander und Harry Tritschler über sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen und warum es Jungs schwer fällt über ihre Probleme zu sprechen.