Erziehung10 minWas Kinder wirklich brauchen – und was nichtKindern fehlt die praktische Lebenserfahrung. Gütige, einfühlende Anleitung ist deshalb ein wichtiger Teil von elterlicher Führung.
Kolumnen3 minFamilienglück: Unser Thema im Dezember und JanuarWas uns Menschen lehren, die Schicksalsschläge überwunden haben – und wie Eltern und Kinder ihr Glücklichsein beeinflussen können.
Erziehung7 minTrotzige Kinder haben trotzige ElternKindliche Integrität, was heisst das? Jesper Juul über trotzige Eltern und warum ein klares Nein Kinder entlastet.
Elternblog7 min«Das Glück reist mit»: Wieder sesshaft werdenIm fünften Teil unserer Reiseserie schreibt die Autorin über die Tücken des Ankommens und warum sie jeder Familie eine gemeinsame Auszeit empfiehlt.
Elternblog5 min«Das Glück reist mit»: Wie Loslassen Leichtigkeit bringtIm vierten Teil unserer Familien-Reiseserie wird materiell und emotional entrümpelt und die Autorin verrät, was ihr unterwegs wirklich fehlt.
Elternblog6 min«Das Glück reist mit»: Lernen in der WohnwagenschuleDer dritte Teil der Serie «Das Glück reist mit» zeigt, wie Lernen ohne Schule funktioniert und wie Reisen neue Horizonte eröffnet.
Elternblog6 min«Das Glück reist mit»: Venedig für sich ganz alleinVom harten Lockdown in Südfrankreich bis zur aufregenden Fahrt durch Katalonien: Im zweiten Teil unserer Serie geht die Reise endlich los und erlebt die Familie trotz Pandemie ungeahnte Freiheiten.
Elternblog5 min«Das Glück reist mit»: Eine verrückte Idee wird wahrEine Familie gibt Jobs und Zuhause auf, um eine grosse Reise zu machen, als Corona alles auf den Kopf stellt. Dies ist Teil 1 des Abenteuers.
Familie7 min«Die Seele meines Kindes ist für immer verletzt»Rund tausend Flüchtende aus der Ukraine kommen derzeit jeden Tag in der Schweiz an, auf der Suche nach Schutz vor dem Krieg. Die meisten davon sind Frauen mit ihren Kindern. So wie Lena und Ludmila, die mit ihren beiden Söhnen sowie ihrer gemeinsamen Freundin Inna bei Familie Müller im Zürcher Unterland wohnen. Für die Buben auf der einen Seite ein grosses Abenteuer. Auf der anderen ein Trauma, das ihr ganzes Leben prägen wird.
Erziehung21 minEifersucht: Rivalen in der FamilieRivalität oder erbitterter Geschwisterkampf? Wie sollen Eltern mit Konkurrenz unter Kindern umgehen? 23 Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Entwicklung4 minMein Bruder, der DraufgängerOb Geschwister sich gegenseitig beeinflussen, hängt vor allem von ihrer Beziehung ab. Das gilt auch für ihr Risikoverhalten.
ADHS14 minWenn ADHS in der Familie liegtEin Kind mit ADHS stellt die Eltern vor besondere Herausforderungen. Noch schwieriger wird es, wenn auch Mutter oder Vater von ADHS davon betroffen sind.
Familie17 minWas Paare stark machtViele Paare wünschen sich eine Beziehung fürs Leben. Doch meist kommt es spätestens auf halbem Weg zu Krisen.
Familie4 min«Irgendwann reichts»Bei Chiara und Curdin Erni-Biondi aus Scuol kommen Beziehungskrisen jeweils im Winter: Den verbringt der Vater auf dem Berg, was seine Frau an die Grenze bringt
Erziehung9 minAggressionen sind gesundDie Art, wie wir mit Aggressionen umgehen, ist zentral für unser psychisches Wohlbefinden, sagt Jesper Juul.
Erziehung4 minAggressionen in der FamilieAggressionen sind ein unerlässlicher Bestandteil menschlicher Beziehungen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Familie.
Blog5 minHaben Sie auch einen Mannosaurus daheim?Der Mann unserer Bloggerin Ulrike Légé verwandelt sich ab und an zu einem Mannosaurus. Warum er das tut und wie sich das auswirkt, erklärt sie hier.
Familie8 minWie gelingt Familie nach einer Trennung?Wenn sich Eltern scheiden lassen, stellen sich viele Fragen. In der Praxis haben sich Beratungsmodelle und Mediation als hilfreiche Instrumente erwiesen.
Erziehung13 min«Die Reduzierung der Medienzeit ist nicht die Lösung»Seit die Schulen zu sind, sitzen Kinder und ihre Eltern mehr vor Bildschirmen als je zuvor. Stärkt das auch das Verständnis füreinander?
Familie3 min«Der perfekte Zeitpunkt für ein Kind ist, wenn man spürt, dass man dieses selbst möchte»Valérie Sigrist, 47, und Thomas Engelbrecht, 49, haben lange versucht, Eltern zu werden. Erst durch eine künstliche Befruchtung wurde Valérie schwanger.
Familie3 min«Die Freude überwiegt alle belastenden Aspekte»Simone Meyer, 48, und André Notter, 64, haben beide Kinder aus erster Ehe. Ihre gemeinsamen Kinder Melvin und Juna sind 13 und 11 Jahre alt.
Familie6 minSo klappt der Austausch mit der SchuleDie Schule prägt das Familienleben für viele Jahre. Wie lassen sich Konflikte zwischen Eltern und Schule vermeiden oder lösen?
Blog6 minMit Eigensinn raus aus dem Corona-Blues!Unsere Autorin Ulrike Légé ist mit ihren drei Kindern zuhause. Wie sie die Corona-Krise bewältigt und warum Eigensinn jetzt so wichtig ist, verrät sie hier.
Familie4 minEin Haustier für die Familie? Neun Fragen und AntwortenWelche Haustiere sind für Kinder geeignet? Wie viel Verantwortung übernehmen sie? David Naef vom Schweizer Tierschutz STS zu neun Fragen rund ums Haustier.