Mobbing5 minKann man mit Empathie gegen Mobbing ankämpfen?Ein Forschungsteam hat untersucht, ob man Mobbing vorbeugen kann, indem man die emotionale Intelligenz und Empathie von Kindern steigert.
Familie4 min«Ich will nicht, dass meine Oma mich küsst»Die neunjährige Fiona stört es, dass sie von ihrer Grossmutter immer abgeknutscht wird. Sie traut sich aber nicht, ihr das zu sagen.
Erziehung8 minWie redest du eigentlich mit mir?Kindern Respekt beizubringen, ist eine Herausforderung. Mit diesen vier Grundlagen sind Eltern gut unterwegs.
Erziehung7 minSo lehren wir Kinder SelbstrespektEltern und Lehrpersonen spielen eine entscheidende Rolle dabei, einem Kind Selbstrespekt und Achtung vor sich selbst zu vermitteln.
Erziehung4 min«Wir nehmen Dinge anders wahr»Erst als ihre Tochter Anabelle in den Kindergarten kommt, versteht Stephanie Hoppeler ihre eigene Hochsensibilität.
Erziehung15 minHochsensibilität: So empfindsam und so stark!Bieten Eltern ihrem feinfühligen Kind das passende Umfeld, kann es sich gut entwickeln und seine Hochsensibilität als Stärke nutzen.
Erziehung8 minWas ist Respekt und wie leben wir ihn aus?Im Umgang miteinander ist Respekt unverzichtbar, er schafft Vertrauen und Sicherheit. Und doch tun wir uns immer wieder schwer damit.
Familie2 min«Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit»Cristina Jeker, Geschäftsführerin von Das Tier + Wir, erklärt im Interview, was Kinder im Tierethik-Unterricht fürs Leben lernen.
Erziehung5 min«Kein Mensch kann von morgens bis abends empathisch sein»Ein Anliegen von Psychologin Claudia Brantschen ist es, Eltern im Alltag zu unterstützen. Sie erklärt, wie beziehungsstärkende Kommunikation gelingt.
Familie5 minEltern sein heisst nie mehr nicht Vater oder Mutter seinDies ist der letzte Beitrag von Mikael Krogerus für Fritz+Fränzi. Darin zieht der Kolumnist viele lehrreiche Fazits zum Eltern sein.
Schule5 minWie wird die Schule zu einem glücklichen Ort?Menschen, Abläufe und Orte können Kindern dabei helfen, die Herausforderungen in einer Lernumgebung wie der Schule zu meistern.
Erziehung10 minWas Kinder wirklich brauchen – und was nichtKindern fehlt die praktische Lebenserfahrung. Gütige, einfühlende Anleitung ist deshalb ein wichtiger Teil von elterlicher Führung.
Erziehung14 minSo lernt Ihr Kind, Verantwortung zu übernehmenMit der Zeit sollte Verantwortung Schritt für Schritt von den Eltern aufs Kind übergehen. Wie Mütter und Väter diesen Balanceakt meistern.
Erziehung2 min«Wir sollten Kindern etwas zutrauen»Gwendolyn Nicholas und Nico Lopez Lorio liessen ihre Söhne schon mit acht allein im ÖV durch die Stadt fahren. Heute ist auch die fünfjährige Tochter oft dabei.
Erziehung3 min«Kinder müssen wissen, was sie brauchen»Karin und Stephan Graf sind überzeugt, dass Empathie der Schlüssel zur Eigenverantwortung ist.
Erziehung3 min«Ich dachte, ich würde es locker nehmen»Simone Steiner und Paolo Bogni waren als Kinder früh selbständig. Umso mehr erstaunt beide, dass ihnen Loslassen als Eltern oft schwerfällt.
Schule6 minDiese Schulen machen Eltern und Kinder sozial fitViele Schweizer Schulen bieten sozialpädagogische Konzepte an, die Kindern helfen sollen, ihre Sozialkompetenzen zu entfalten.
Erziehung6 min«Ein Kind sollte Konflikte selbst lösen dürfen»Psychologe Fabian Grolimund sagt, die Grundsteine für ein soziales Verhalten würden schon früh gelegt. Daher gelte es besonders für Eltern, ein solches vorzuleben.
Elternblog3 minWie man die Teenage-Safari-Jahre überlebtUnsere Kolumnistin Michèle Binswanger sagt, wie eine Mutter Einblicke ins Leben ihrer Teenager erhalten kann.
Entwicklung6 minIch liebe dich, so wie du bist!Bedingungslose Elternliebe heisst nicht, dem Kind alles durchgehen zu lassen. Es geht darum, Ihrem Kind auch in schwierigen Situationen zugewandt zu bleiben.
Erziehung7 minErziehung braucht BeziehungWird Erziehung in einem hierarchischen Sinn betrachtet, kann sie sehr zerstörerisch sein. Kinder brauchen von ihren Eltern Führung, aber auch Gleichwertigkeit.
Erziehung10 minGeschwister - ein Bund fürs LebenVon Beginn an sind Geschwister Verbündete, die gemeinsam Schlachten gegen Mama und Papa schlagen. Über eine besondere und besonders stürmische Beziehung.
Entwicklung2 min«Eigene und fremde Gefühle zu erkennen, muss man üben»Die Söhne von Janine Schönenberger konnten schon früh ihre Gefühle benennen. Auslöser waren Emotionskarten, die ihr Mann mitgebracht hatte.
Entwicklung16 minEin gutes Gefühl: Wie lernt man Empathie?Die Fähigkeit zur Empathie steckt in unseren Genen. Wie lernen Kinder, andere zu verstehen, Gefühle zu lesen und entsprechend zu handeln?