Blog5 minRasenmäher- und Curling-Eltern: Welcher Typ sind Sie?Die wenigsten Eltern-Labels sind schmeichelhaft. Unsere Autorin nimmts gelassen und findet in jeder Sorte etwas vom eigenen Erziehungsstil.
Kolumnen6 minUnseren Kindern vertrauen: So wichtig, so schwierigElterliches Überbehüten schadet dem Kind. Doch Vertrauen stellt sich nicht einfach ein: Es braucht Übung, schreibt Fabian Grolimund.
Kolumnen6 minDer Antrieb, der von innen kommtWie entsteht intrinsische Motivation? Und wie können Eltern und Lehrpersonen sie bei Kindern und Lernenden fördern?
Blog4 minOrdnung ist das halbe Leben? Nicht bei unsUnser Kolumnist Christian Käser versucht seit Jahren, sich gute Strategien zum Putzen anzueignen. Aber es will einfach nicht so richtig klappen.
Blog6 minSo werden Sie zum GewohnheitstierOb es uns schwerfällt, neue Gewohnheiten in unserem Alltag zu etablieren, hängt davon ab, wie schnell sie belohnt werden. Diese Tricks helfen.
Blog3 minIst eine geschlechtsneutrale Erziehung überhaupt möglich?Unser Kolumnist hat vier Kinder – drei Jungs und ein Mädchen. Die Geschlechterklischees sind bei ihnen schon ziemlich ausgeprägt.
Lernen6 minWie Kinder lernen können, sich besser zu konzentrierenNach einem langen Schultag fällt es vielen Kindern schwer, sich auf ihre Hausaufgaben zu fokussieren und ihre Konzentration darauf zu lenken. Was dabei hilft.
Autismus5 minWenn jedes Muss zur Zerreissprobe wirdVerweigert ein Kind sich extrem, könnte dahinter eine wenig bekannte Form von Autismus stecken: die Pathological Demand Avoidance.
Elternblog6 min«Lose yourself» oder Tschüss mit EminemDies ist die letzte Kolumne von Michèle Binswanger für Fritz+Fränzi. Das Loslassen fällt ihr nicht leicht. Doch nur so können wir fliegen.
Blog4 minAlles verwöhnte Saugoofen?Unser Kolumnist Christian Johannes Käser erinnert sich an seine Grossmutter und fragt sich, ob wir unsere Kinder manchmal zu sehr verwöhnen.
Elternblog3 minWann ist ein Bub ein Mann?Unsere Kolumnistin Michèle Binswanger weiss, wie sich die Transformation von der Buben- zur Männer-Mama anfühlt.
Blog6 minWelcher Aufschiebetyp sind Sie?Das Aufschieben von Dingen kann viele Gründe haben, langfristig ist es vor allem belastend und Auslöser für Stress.
Elternblog3 minVon Plappermäulern, bockigen Teenies und TraumprinzenMichèle Binswanger ist entzückt: Als Tante entdeckt unsere Kolumnistin in der Kommunikation mit Kindern ganz neue Reize.
Blog3 minZwei Welten – eine NotDie Welt einer Profisportlerin und die Welt einer Mama sind grundverschieden. Doch wenn man hinter die Fassaden schaut, kommen Gemeinsamkeiten zum Vorschein.
Blog5 minWas Kinder beim Gamen fürs Leben lernenGamen hat einen schlechten Ruf – zu Unrecht, wie unser Kolumnist findet. Er verdankt viele seiner schönsten Kindheitserinnerungen dem Zocken.
Elternblog3 minNicht jede Scheidung ist eine KatastropheEine Trennung ist für jede Familie eine schmerzhafte Erfahrung, doch es eröffnet auch ungeahnte Freiheiten, schreibt Michèle Binswanger.
Blog6 minDanke, dass ihr für mich da wart!Wir brauchen Lehrerpersonen, die Kinder und Jugendliche mögen, ihnen etwas fürs Leben mitgeben möchten und Freude an ihrem Beruf haben.
Elternblog3 minWie ich meiner Tochter die Extrameile nahebrachteMichèle Binswanger beschreibt wie Krafttraining zum unerwarteten Bindeglied zwischen ihr und ihrer erwachsenen Tochter wird.
Blog6 minUnd, wie sehe ich aus?Viele Jugendliche sind unzufrieden mit ihrem Aussehen. Wie wir lernen, uns mit dem eigenen Körper zu versöhnen.
Elternblog6 minWas ist mein Lebensthema?Viele von uns tragen Überzeugungen in sich, die in frühen Kinderjahren entstanden sind und geben sie unbewusst an die eigenen Kinder weiter.
Elternblog3 minFast ein bisschen verliebtWie die junge Liebe des eigenen Sohnes das Haus mit Glück durchflutet, beschreibt Michéle Binswanger in ihrer neuen Kolumne.
Elternblog3 minPolitisches Erwachen zwischen Würstli und KartoffelsalatMichèle Binswanger und ihre erwachsenen Kinder erfreuen sich an der politischen Debatte. Still werden alle erst, wenn die Grossmutter das Wort ergreift.
ADHS6 minMein Kind ist andersManche Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind wegen einer Behinderung oder Entwicklungsstörung von Normvorstellungen abweicht.
Blog7 minWeshalb wir Prüfungsängste ernst nehmen solltenViele Kinder fürchten sich vor Prüfungen in der Schule. Statt ihnen zu helfen, gute Noten zu erzielen, sollten wir ihnen den Druck nehmen.