Redaktionsblog2 minMental Load: Unser Thema im SeptemberMeistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. So verschaffen sich Eltern Erleichterung.
Redaktionsblog2 minAutismus: Unser Thema im Juli und AugustBei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird Autismus diagnostiziert. Weshalb ist das so? Und was bedeutet es, autistisch zu sein?
Kolumnen2 minBedürfnisorientierte Erziehung: Unser Thema im JuniEvelin Hartmann stellt Ihnen das Dossier «Bedürfnisorientierte Erziehung» und weitere Themen der Juni-Ausgabe vor.
Kolumnen2 minUnser Thema im Mai: Schule wohin?Inklusion, Noten, Personalmangel: Die Schule muss sich viele Fragen gefallen lassen. Wo ist der Handlungsbedarf am dringendsten?
Kolumnen2 minSocial Media: Unser Thema im AprilSoziale Netzwerke ziehen Jugendliche in ihren Bann – mit ungewissen Folgen. Wo liegen die Gefahren, wo das Potenzial? Und worauf sollten Eltern achten?
Kolumnen2 minMütter: Unser Thema im MärzSie ist fürsorglich, aufopfernd, ihre Liebe unerschütterlich – das Ideal der guten Mutter hält sich hartnäckig. Wie kommen wir da einen Schritt weiter?
Kolumnen2 minSchlaf: Unser Thema im FebruarAuch Kinder und Jugendliche leiden unter Schlafstörungen. Was die Gründe dafür sind, welche Folgen das hat und wie die Eltern helfen können.
Kolumnen2 minLernen mit ADHS: Unser Thema im Dezember und JanuarUnaufmerksam, impulsiv, hyperaktiv: Wie Kinder und Jugendliche mit ADHS ihre Symptome und die Anforderungen der Schule unter einen Hut bringen.
Kolumnen1 minHochsensibilität: Unser Thema im NovemberManche Menschen erleben die Welt um sich herum besonders intensiv. Wie Kinder Hochsensibilität als Stärke nutzen können.
Kolumnen2 minPubertät: Unser Thema im OktoberIn der Pubertät verändert sich auch die Rolle der Eltern. Wie alle gelassener durch die Zeit des Umbruchs kommen.
Kolumnen2 minLoslassen: Unser Thema im SeptemberKinder brauchen eine starke Bindung – und streben nach Autonomie. Wie es Eltern gelingt, sie durch dieses Spannungsfeld zu begleiten.
Gamen2 minGamen: Unser Thema im Juli und AugustDer Nachwuchs an der Konsole löst bei Eltern oft Ärger und Sorge aus. Mit welchen Spielregeln sich das Reizthema Gamen entschärfen lässt.
Kolumnen1 minResilienz: Unser Thema im JuniWeshalb die einen schwierige Lebensumstände besser bewältigen können als andere – und wie Eltern die Widerstandskraft ihres Kindes stärken.
Kolumnen2 minSelbstfürsorge: Unser Thema im MaiSich selbst Sorge zu tragen, ist ein Gebot unserer Zeit. Wie wir erkennen, was uns wichtig ist und was uns fehlt.
Kolumnen2 minSchulangst: Unser Thema im AprilImmer mehr Kinder verweigern den Gang in die Schule – nicht aus Unlust, sondern aus Angst. Woran das liegt und wie Eltern am besten darauf reagieren.
Redaktionsblog2 minEssstörungen: Unser Thema im MärzWeshalb Heranwachsende Probleme mit dem Essen bekommen und was Eltern zu einem positiven Körperbild beitragen können.
Alternativen zur Note. Lehrer sitzt im Klassenzimmer mit Kind und bespricht dessen Leistung.Kolumnen2 minSchulnoten: Unser Thema im FebruarSie bilden das Leistungsvermögen nur ungenügend ab. Trotzdem halten sich die Noten hartnäckig. Weshalb das so ist und was die Alternativen taugen.
Redaktionsblog2 minKommunikation: Unser Thema im Dezember und JanuarEine gute Kommunikation in der Familie schafft Nähe und Verständnis füreinander: Wie der Austausch zwischen Eltern und Kind gelingt.
Kolumnen1 minPerfektionismus: Unser Thema im NovemberSie haben hohe Ansprüche und möchten keine Fehler machen – was perfektionistische Kinder antreibt und worauf Eltern achten sollten.
Kolumnen3 minPatchwork: Unser Thema im OktoberGlück im zweiten Anlauf? Wo die Herausforderungen und Chancen bei der Gründung einer zusammengewürfelten Familie liegen.
Gesundheit3 minCybermobbing: Unser Thema im SeptemberFertigmachen rund um die Uhr: Was Hetze im Netz bei den Betroffenen auslöst und wie man richtig darauf reagiert.
Gamen3 minKindliche Entwicklung: Unser Thema im Juli und AugustJedes Kind ist anders – trotzdem gibt es typische Entwicklungsphasen. Wer diese kennt, kann den Familienalltag gelassener angehen.
Kolumnen2 minMutige Kinder: Unser Thema im JuniWie Kinder an der Überwindung ihrer Ängste wachsen – und was Eltern dazu beitragen können.
Erziehung3 minJugend in der Krise: Unser Thema im MaiWarum immer mehr Kinder und Jugendliche psychisch erkranken – und worauf Eltern achten sollten.