Familie10 min«Eine sichere Bindung stärkt die psychische Gesundheit»Entwicklungspsychologe Moritz Daum über Beziehungsverhalten, Bindung, Frühförderung und warum Langeweile wichtig ist für Kindergartenkinder.
Familie10 minTablets im Kindergarten: Muss das sein?Dass Kinder schon im Chindsgi digitale Geräte nutzen, sehen nicht alle gleich gerne. Was es damit auf sich hat.
Familie11 minWas ändert sich im zweiten Kindergartenjahr?Nun gehört Ihr Kind bereits zu den Grossen im Kindergarten. Was das bedeutet und wie sich Kinder im zweiten Kindergartenjahr entwickeln.
Kindergarten6 minWenn das Kindergartenkind schon lesen und schreiben kannJedes dritte Kind kann schon vor Schulbeginn kleine Briefchen kritzeln, Zahlen erkennen und Buchstaben lesen. Sollen Eltern das fördern?
Familie6 minWie schädlich ist Medienkonsum für Kleinkinder?Plötzlich will der Fünfjährige ein Computerspiele spielen. Doch: Brauchen Kleinkinder Medien? Und: Wie viel ist zu viel?
Familie9 minWie viele Hobbys braucht ein Kindergartenkind?Täglich Kindergarten, dazu Hort und Hobbys: Wochenpläne von Kindergartenkindern sind oft eng durchgetaktet. Wie sinnvoll sind Freizeitaktivitäten?
Willemstad, Curacao, 15.12.2015~Sansa and Olivier at homeKindergarten12 minWann ist ein Kind bereit für den Kindergarten?Der Eintritt in den Kindergarten bringt viele Veränderungen. Was Eltern tun können, damit ihr Kind sich im Kindergarten wohl fühlt.
Schule10 minUnsere Lieblingstexte 2023 aus den Kindergarten-HeftenViermal im Jahr erscheint die Sonderausgabe zum Kindergarten. Die Redaktion hat für Sie die schönsten Texte und Zitate 2023 ausgewählt.
Schule6 minSchulanfang: 12 Fragen zur ersten KlasseEiniges ändert sich für Kinder und Eltern mit dem Übertritt in die Primarschule. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum neuen Schulalltag.
ADHS9 min«Eltern sollten für eine Klassenwiederholung kämpfen, wenn sie grosse Lücken sehen»Fernunterricht, Quarantäne und Homeoffice haben Kinder wie Eltern an ihre Grenzen gebracht. Die Psychotherapeutin Ruth Huggenberger erklärt die Folgen.
Entwicklung4 min«Mein Sohn hält mir täglich den Spiegel vor»Mara, 33, ist Mutter von zwei Kindern, 5 und 10. Sie erkennt sich in den Selbstzweifeln ihres Sohnes wieder.
Erziehung2 min«Kein Kind soll zu wenig Zuneigung und Liebe erhalten»Stefan ist Vater zweier Töchter. Er bezeichnet sich als nicht selbstbewusst und legt deshalb Wert darauf, seinen Mädchen täglich zu sagen, dass er sie liebt.
Familie2 min«Doofe Sprüche jucken mich nicht»David ist das älteste von drei Kindern und empfindet sich als selbstbewusst. Der Gymnasiast denkt, er habe sich dieses Selbstbewusstsein selbst erarbeitet.
Entwicklung11 minWie wird mein Kind selbstbewusst?Wir alle möchten vorbehaltlos geliebt werden – es ist die Basis für unser Selbstbewusstsein. So entwickelt ein Kind diesen wichtigen Baustein.
Erziehung6 min«Fast alles, was Eltern versäumt haben, lässt sich wieder ausbügeln»Margarete Killer-Rietschel erklärt, wie Selbstbewusstsein entsteht, wie dieses gestärkt wird und welche Rolle die Erziehung dabei spielt.
Erziehung6 minTipps zur Stärkung des Selbstwerts Ihres KindesWoraus schöpfen wir die innere Kraft, um selbstbewusst die Chancen unseres Lebens zu ergreifen und seinen Widrigkeiten zu trotzen? Wir haben Tipps.
Entwicklung3 min«Selbstvertrauen hat auch mit Überwindung von Grenzen zu tun»Miriam und Samuel haben zwei Kinder. Für sie ist wichtig, dass ihre Kinder sich etwas zutrauen können. Diese Kraft sollen sie in sich und im Glauben finden.
Familie9 minDurch Psychomotorik die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärkenWird Kindern ein sogenannt auffälliges Verhalten oder eine verzögerte emotionale Entwicklung attestiert, kommt meist die Psychomotorik-Therapie zum Zug.
Entwicklung8 minWie mir Remo Largo die Welt der Kinder erklärteEine persönliche Hommage an den Mann, der mit seinen Büchern unsere Autorin in schlaflosen Nächten und an verzweifelten Tagen gerettet hat.
Familie5 minHalloween vs. CoronaSamstag ist Halloween! Für den Fall, dass dieses Jahr wer bei Ihnen klingelt: Halten Sie das Desinfektionsmittel bereit.
Familie3 minSpielideen und Bücher für KindergartenkinderIst ihr Kind schon im Kindergarten daran interessiert, Lesen und Rechnen zu lernen? Dann finden Sie hier spannende Buchtipps und Spielideen.
Erziehung5 min«Die Mutter muss nicht alle Bedürfnisse abdecken»Psychologin Giulietta von Salis über die Rolle der Mutter in der Bindungsforschung, an wen sich Kinder besonders binden und wie sich das im Alter verändert.
Entwicklung18 minWie entsteht Bindung? Bindung ist eine Lebensversicherung. Sie ist zwingend notwendig, damit Kinder sich gesund und zu glücklichen Erwachsenen entwickeln können.
Entwicklung3 min5 Gründe, warum Väter bei der Bindung so wichtig sindNur Mama ist wichtig? Fünf Gründe, warum Väter beim Thema Bindung eine zentrale Rolle in der Entwicklung eines Kindes spielen.