Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

Chatbot

Studentin gibt Anweisungen an KI
Medien
2 min

Der KI mit dem nötigen Wissen begegnen

Um mit der künstlichen Intelligenz Schritt halten zu können, müssen wir uns ­bestmöglich darüber informieren.

SRF erklärt künstliche Intelligenz, KI.
Lernen
3 min

Sind wir nun nicht mehr die Klügsten?

Die künstliche Intelligenz ist in aller Munde und macht auch nicht halt vor Kindern. Das sind die wichtigsten Fragen dazu.

KI ist ein Hilfsmittel kein Allerheilmittel
Medien
13 min

«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel»

«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel» Philippe Wampfler, Gymnasiallehrer und Medienexperte, lehrt seine Schülerinnen und Schüler einen kritischen Umgang mit digitalen Medien. Er sagt, wo die Schule an ihre Grenzen stösst und was mit der küns

Das Ende der Hausaufgaben
Medien
2 min

Das Ende der Hausaufgaben?

Chat GPT erledigt Schreibaufgaben auf einen Klick. Was Kinder jetzt brauchen, ist kein Verbot, sondern innere Lernmotivation.

Künstliche Intelligenz Textroboter
Schule
6 min

Im Dialog mit dem Chatbot

Chat GPT kann Fragen beantworten, Aufsätze schreiben und Hausaufgaben erledigen. Wie sollen Schulen auf den Textroboter reagieren, der auf künstlicher Intelligenz basiert und laufend dazulernt?

Künstliche Intelligenz
Kolumnen
5 min

Nie wieder selber einen Aufsatz schreiben?

Was sind die Chancen und Risiken von Chat GPT? Kann man den  Antworten des Textroboters blind vertrauen? 7 Fragen – 7 Antworten.

Erziehungsmythen: Unser Thema im April
Kolumnen
3 min

Erziehungsmythen: Unser Thema im April

Welche Glaubenssätze unser Verhalten im Umgang mit Kindern prägen – und was sie für Mütter, Väter und Lehrpersonen wirklich bedeuten.

Aktuelle Ausgabe

Meistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. Wie sich Eltern im Familienalltag Erleichterung verschaffen.

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum