Familie5 minWie gut kennen Sie die Kinderrechte?Es lohnt sich, einen Blick auf die Kinderrechte zu werfen. Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt?
Berufswahl6 minBerufsbildung geht auch mit HandicapFür eine Berufslehre brauchen Menschen mit einer Behinderung oft entsprechende Unterstützung und aufgeschlossene Lehrbetriebe.
Berufswahl3 min«Bildung darf kein Luxusgut sein»Die gemeinnützige Stiftung Educa Swiss unterstützt junge Erwachsene bei der Umsetzung ihrer Bildungsvorhaben. Das Interview mit Geschäftsführer Simon Merki.
Familie6 min«Frau Rösler, was macht die Corona-Krise mit der Chancengleichheit in der Schule?»Corona-Krise und Fernunterricht stellen die Chancengleichheit im Unterricht auf eine harte Probe. Dagmar Röslerm, was bedeutet das für Familien und Schulen?
Erziehung5 minSimone Hilber: «Es fehlt eine nationale Kinderrechtspolitik»Soziologin Simone Hilber fordert, der Zugang zu Kinderrechten sollte nicht vom Wohnkanton abhängen.
Prof. Dr. Urs Moser, Geschäftsleiter des Instituts für Bildungsevaluation der Universität Zürich, am 20.03.2017 an deren Sitz in Zürich.Familie10 min«Ein Kind zu pushen bringt nichts»Bildungsexperte Urs Moser über Chancengleichheit, kantonale Unterschiede beim Gymnasium und elterliche Unterstützung ohne Druck.
OLYMPUS DIGITAL CAMERABlog5 minWie Gleichberechtigung in der Partnerschaft gelingtJulia Ryssel hat gleichzeitig eine Firma und eine Familie gegründet. Ihr Geheimnis: eine gleichberechtigte Partnerschaft mit Teilen der Verantwortung.
Familie17 minDie Lüge von der VereinbarkeitFamilie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist nur eine Frage des guten Willens? Von wegen! Wir klären auf über das Thema Vereinbarkeit.
Familie7 minFrau Tazi-Preve, wie sind Kinder und Beruf vereinbar?Die österreichische Familienforscherin Irene Mariam Tazi-Preve zeichnet ein düsteres Bild von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
ADHS9 min«Im Alltag tragen die Mitschüler viel zur Inklusion bei»Der erfahrene Pädagoge und Gründer einer Zürcher Gesamtschule, Christian Rüttimann, weiss, dass ein inklusiver Unterricht eine Bereicherung ist.