Medien8 minWhatsApp und Threema: Chatroom im HosensackWhatsApp ist bei Kindern beliebt wie nie. Ganze Schulklassen sprechen sich hier ab. Dabei ist die App «frei ab 16». Alternativen und was Eltern wissen sollten.
Familie10 minHerr Krogerus, was macht gute Kommunikation aus?Unser Kolumnist Mikael Krogerus über gute Kommunikation, was sie so schwierig macht, und hilfreiche Kommunikationsstrategien in der Erziehung.
Blog9 minWenn Mama bloggtMamablogs, Papablogs und Elternblogs liegt im Trend. Ein Grund: Hier lässt sich scheinbar von zu Hause aus Geld verdienen. Aber das ist ein hartes Geschäft.
Familie15 minDie digitale SchuleWie bereiten die Schweizer Schulen auf die digitalisierte Berufswelt vor? Warum ist es so schwierig, digitales Lernen einzuführen? Eine Spurensuche.
Sinfportraets_16.1Familie3 minWie viel Medien stecken im Lehrplan 21?Wie viel digitale Medien stecken im Lehrplan 21? Auf welcher Stufe lernen Kinder was? Ein Überblick.
Fabian Grolimund1 min«Mutige Eltern filmen sich selbst bei der Hausaufgaben-Hilfe!»Live-Video-Interview: Eltern fragen den Psychologen Fabian Grolimund, wie sie Ihren Kindern beim Lernen helfen können.
Familie5 min«Schwimmen ist nicht so einfach!» «Wie wichtig und schwierig Schwimmen ist, wird total unterschätzt», sagt Schwimmlehrerin Nadja Winter. Sie muss manchmal sogar Eltern retten.
Familie13 minWie Inklusion gelingtWas braucht es, damit Integration für Kinder mit einer Behinderung oder Lernstörung, in einer Regelschule gelingt?
Gesundheit7 min«Die sozialen Netzwerke sind die Rache der Kinder!»Online leben Jugendliche ihre eigene Kultur, sagt Anthropologe Daniel Miller. Und das mache die Netzwerke für Jugendliche so wichtig.
Medien15 min22 Fragen und Antworten zur MedienerziehungDie 22 wichtigsten Fragen und Antworten zur Medienerziehung.
Medien9 minTreu sein trotz Tinder?Flirt-Apps sind beliebt. Das Überangebot an möglichen Partnern könnte auch unser Verständnis von Liebe und Treue verändern. Was wir Kindern vorleben sollten.
Lernen3 min«Wir benutzen die Geräte nicht um ihrer selbst willen»Schulleiter Christian Neff und Mediendidaktikprofessor Beat Döbeli über die Vorteile und Vorurteile beim Lernen mit Smartphone und Co.