Erziehung7 minHilfe ohne MahnfingerEltern und Lehrpersonen von verhaltensauffälligen Kindern stossen oft an ihre Grenzen. Unterstützung bietet eine sogenannte Multifamiliengruppe. Drei Schulpsychologinnen geben Einblick in ihre Arbeit mit einer Gruppe in Zürich.
Entwicklung4 minMein Bruder, der DraufgängerOb Geschwister sich gegenseitig beeinflussen, hängt vor allem von ihrer Beziehung ab. Das gilt auch für ihr Risikoverhalten.
Blog3 minMüssen Teenies Türen knallen?Türen knallen ist die Sprache der Pubertisten und hinterlässt bei Eltern ein Gefühlschaos. Kolumnist Mikael Krogerus geht dem auf den Grund.
Gesundheit8 minSkoliose bei Jugendlichen frühzeitig erkennenEtwa zwei Prozent aller Jugendlichen entwickeln in der Pubertät eine Skoliose.
Entwicklung4 minFamilienpolitik im FokusWelche Entwicklungen prägten die Familienpolitik hierzulande? Wo steht sie heute und wo muss sie handeln? Diese und weitere Fragen beleuchtet das neue, über 400 Seiten starke Werk «Familienpolitik in der Schweiz».
Entwicklung7 minWie können Eltern ihren Teenies zu mehr Schlaf verhelfen?Jugendliche können nichts dafür, dass sie morgens nicht aus den Federn kommen, sagt Schlaf-Forscherin Joëlle Albrecht. Was Eltern tun können.
Entwicklung2 minEine gute Beziehung aufbauen – 5 Tipps für Lehrpersonen und ElternHeranwachsende befinden sich in einer Phase, in welcher sie sich oft ganz bewusst von Erwachsenen abgrenzen. Wie gelingt es, trotzdem eine gute Beziehung aufzubauen? Die Antworten des Lehrers Beat Schelbert.
Erziehung8 minEltern in der SackgasseDort, wo Kinder angeblich zu viel Macht über ihre Familie besitzen, lassen Eltern sie in Wahrheit mit zu viel Verantwortung allein, so Jesper Juul.
Erziehung14 minGeneration CoronaDie Pubertät ist ein spannender Lebensabschnitt. Und ein herausfordernder. Umso mehr, wenn eine Pandemie wichtige Entwicklungsaufgaben erschwert. Wie also gelingt Erwachsenwerden? Und welche Rolle spielen dabei die Eltern?
Entwicklung2 min«Ich habe meine Kollegen wahnsinnig vermisst»Hedi Sucksdorff, 14 Jahre, aus Schindellegi SZ hat eine 12 Jahre alte Schwester und lässt ihre Gefühle gerne beim Thaiboxen raus.
Schule5 minLernen geht über Beziehung – nicht über GehorsamWenn manche Personen monieren, dass früher an den Schulen alles besser war, gehen sie von einem traditionellen und veralteten Disziplinbegriff aus.
Kolumnen2 minWas tun, wenn die Tochter bei der Freundin nonstop TV schaut?Bei der Frage an unser Expertenteam geht es darum, dass die Regeln bei der Schulfreundin der Tochter nicht denen der eigenen Familie entsprechen. Was tun, wenn es dort TV und Süsses à gogo gibt?
Fabian Grolimund6 minWas Kindern nach einer Trennung hilftFast jede zweite Ehe wird heute geschieden. Das stecken die Kinder nicht so leicht weg. Ihre Wut und Trauer gilt es auszuhalten.
Entwicklung2 minWann beginnt die Pubertät?Eine Frage, die die Wissenschaft beschäftigt, ist: Beginnt die Pubertät tatsächlich immer früher?
Entwicklung2 min«Ich war echt froh, als das Training wieder losging»Nils Zimmermann, 14 Jahre, lebt mit seiner Schwester und seinen Eltern in Schindellegi SZ. Während der Corona-Einschränkungen hat er am meisten seine Kollegen und das Fussball spielen vermisst. Später möchte er Architekt werden.
Entwicklung2 min«Zusammen mit meinen Freunden habe ich viel Scheiss gebaut»Nadja Bader, 16 Jahre, aus Brienz BE hat eine Schwester und einen Bruder und möchte später als Sozialarbeiterin anderen Jugendlichen helfen.
«Als es hiess, die Schule macht zu, fanden wir das super»Entwicklung2 min«Als es hiess, die Schule macht zu, fanden wir das super»Nils Duff, 15 Jahre, lebt mit seinen Eltern und seinem Bruder in Bern. Er spielt leidenschaftlich gern Unihockey.
Kolumnen3 minPubertät: Unser Thema im Dezember/JanuarGeneration Corona: Wie Erwachsenwerden in der Pandemie gelingt. Und welche Rolle Eltern dabei spielen.
Erziehung12 min«Wir Eltern machen weniger falsch, als wir meinen»Sarah Zanoni plädiert dafür, sich als Mutter oder Vater Methoden anzueignen, um im stressigen Familienalltag gelassen, aber klar reagieren zu können.
Erziehung2 min5 Tipps wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken«Eltern sollten sich aufrichtig für die Welt ihres Kindes interessieren», sagt Sarah Zanoni. Weitere Tipps, wie Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes fördern.