Ausgabe 11_19 Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Ausgabe 11_19

Sek oder Gymi. Junge im Kuhstall spricht über das Gymnasium.
Gesellschaft
«Am Gymi bin ich schon ein Exot»
Elia Zurfluh, 17, aus Wolhusen LU ist ­Bauernsohn. Diesem Leben verdanke er seine Gelassenheit, die ihm nun am ­Gymnasium zugutekomme.
Ich erzähle: «Ein Kind muss den Weg freiwillig gehen»
Gesellschaft
«Ein Kind muss den Weg freiwillig gehen»
Peter Haussmann hat derzeit zehn Gymi-Anwärter im Kurs, den öffentliche Schulen im Hinblick auf die ­Gymi-­Prüfung als kostenlose Vorbereitung anbieten müssen.
Gymnasium: Familie von Linus
Lernen
«Für mich kommt nichts anderes infrage»
Linus: «Ich wollte schon immer ans Gymnasium. Ich mache mir keine Gedanken über andere Möglichkeiten, für mich kommt eigentlich nichts anderes infrage.» Georg: «In unserer Familie kennt sich ja auch niemand mit Alternativen aus. Es haben alle studiert.» Linus: «Einen bestimmten Berufswunsch habe ich nicht. Jetzt geht es im März erst mal zur Gymi-Prüfung. Mit […]
Ich erzähle: «Mein Lehrer ist mein Vorbild»
Gesellschaft
«Mein Mittelstufenlehrer ist mein Vorbild»
«Ihre Tochter ist ein Fall fürs Gymi», sagte der Lehrer den Eltern. Heute ist die 14-jährige Ivana im 3. Jahr des Langzeitgymnasiums.
Gymi oder Sek: Was ist besser für mein Kind?
Gesellschaft
Sek oder Gymi: Was ist besser für mein Kind?
Wer gehört ans Gymnasium? Wer sollte lieber an die Sek? Und warum ist die Maturitätsquote in der Schweiz so niedrig? Ist das Schweizer Bildungssystem ungerecht?
Für Severin Schnyder war Lehre statt Gymi die beste Entscheidung
Berufswahl
Lehre statt Gymi: «Ich habe die Entscheidung nie bereut»
Severin Schnyder, 17, aus Berg TG hat sich trotz guter Schulnoten gegen das Gymi und für eine Lehre entschieden.
Schlafstörungen bei Teenagern. Jugendlicher liegt auf einem Kissen und schläft.
Entwicklung
Schlafstörungen bei Teenagern
Bei Kindern und Jugendlichen kommen Schlafstörungen häufig vor. Wann sollten Eltern auf jeden Fall fachliche Unterstützung suchen?
Gesellschaft
«Der Tunnelblick auf die Noten hat problematische Folgen»
Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm über das duale Bildungssystem, ehrgeizige Eltern und die Fehlannahme, dass man mit guten Noten aufs Gymnasium sollte.