Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

Ab wann darf mein Kind ein Smartphone haben?

Drei Schulkinder stehen und sitzen auf einer Treppe und schauen auf ein Handy.
Medien
2 min

Wann ist mein Kind reif fürs erste Handy?

Das erste Handy ist ein Meilenstein. Erfahren Sie, worauf Eltern achten sollten und wie Sie den Übergang verantwortungsvoll gestalten.

Smartphone und Umwelt: 6 Kinder, die alle in ihr eigenes Handy starren
Familie
2 min

Das Problem mit der Handyherstellung

Smartphones sind sehr praktisch und die meisten von uns benutzen sie täglich. Doch ihre Produktion ist eine ­Belastung für Mensch und Umwelt.

Smartphone als Babysitter?
Kindergarten
3 min

«Eltern sollten den Medienkonsum ihres Kindes kennen»

Wie sollten Eltern von Kindergartenkindern den Umgang mit Medien händeln? Braucht das Kind schon Internet? Wir fragen Medienpädagogin Eveline Hipeli.

Thomas Feibel: «Begleiten statt verbieten»
Kolumnen
4 min

«Begleiten statt verbieten»

Wie lernen Kinder einen vernünftigen Umgang mit digitalen Medien? ­6 Fragen an Thomas Feibel, Kolumnist und Leiter des Büros für Kindermedien in Berlin.

Erziehungsmythen: Ab der 1. Klasse sollte ein Kind ein Smartphone erhalten. Stimmt's?
Entwicklung
3 min

Ab der 1. Klasse sollte ein Kind ein Smartphone erhalten. Stimmt's?

Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.

11 Fragen zum Thema Medien & Konsum
Medien
10 min

11 Fragen zum Thema Medienkonsum

Darf ich mein Kind per GPS orten? Diese und weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten in unserem grossen Dossier.

22 Fragen und Antworten zur Medienerziehung
Medien
15 min

22 Fragen und Antworten zur Medienerziehung

Die 22 wichtigsten Fragen und Antworten zur Medienerziehung.

Aktuelle Ausgabe

Meistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. Wie sich Eltern im Familienalltag Erleichterung verschaffen.

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum